Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Mit dem Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth II erobert die SpVgg Bayreuth die Tabellenführung der Regionalliga Bayern.
Abpfiff 2. Halbzeit
Marvin Weiß ist auf dem Weg, zumindest den Ehrentreffer zu erzielen. Doch der Ball geht am Tor vorbei.
Das Spiel verfolgen heute 879 Zuschauer auf den Tribünen im Hans-Walter-Wild-Stadion.
Tor durch Anton Makarenko (15)
Nach Vorabreit von Cemal Kaymaz erzielt Anton Makarenko das 4:0 für die SpVgg Bayreuth.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Ecke für die SpVgg Greuther Fürth II, Kopfball von Emil Berggreen, doch Sebastian Kolbe ist zur Stelle.
Tor durch Tobias Stockinger (7)
Tobias Stockinger zieht aus 16 Metern ab, der Ball geht ins lange Eck. Keine Chance für Lasse Schulz.
Flanke von Tobias Stockinger, doch die geht ins Leere.
Die SpVgg Bayreuth versucht den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen, um dann blitzschnell umschalten zu können, sobald die Lücke da ist.
Tobias Stockinger (7) für Alexander Nollenberger (9)
Die letzten Minuten leisten sich beide Teams zu viele leichtfertige Ballverluste im Spielaufbau.
Marvin Weiß mit dem Abschluss aus 18 Metern, doch Sebastian Kolbe ist zur Stelle.
Wieder die SpVgg Bayreuth, doch auch der dritte Ball wird geblockt.
Bei der Flanke ist Lasse Schulz unsicher und klärt zur Ecke.
Beide Trainer verzichten auf Auswechlungen in der Halbzeitpause.
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt.
Die SpVgg Bayreuth führt verdient zur Pause. Spielerisch ist man den Gästen überlegen. Der SpVgg Greuther Fürth II fällt bisher nichts ein, um hier wieder zurück ins Spiel zu kommen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Ecke für SpVgg Bayreuth
Getreten von Tim Danhof, doch Lasse Schulz klärt den Ball mit der Faust zur nächsten Ecke.
Da ist die erste Chance für die SpVgg Greuther Fürth II. Nach einer Flanke kommt Alexander Moratz zum Kopfball, doch der geht über das Tor von Sebastian Kolbe.
Wieder die SpVgg Bayreuth mit Markus Ziereis, der mit dem Seitenwechsel auf Daniel Steininger. Doch dessen Abschluss lenkt Lasse Schulz zur Ecke.
Der SpVgg Greuther Fürth II fällt aktuell nichts ein, um Gefahr vor dem Tor zu erzeugen.
Tor durch Markus Ziereis (11)
Flanke von links von Tim Danhof, Markus Ziereis ist mit dem Kopf und erzielt das 2:0 für die SpVgg Bayreuth.
Markus Ziereis scheitert an Lasse Schulz, der den Ball zur Ecke klären kann.
Tor durch Steffen Eder (19)
Nach einer guten Flanke von Tim Danhof steigt Steffen Eder 5 Meter vor dem Tor am höchsten und köpft ein zur 1:0-Führung fur die SpVgg Bayreuth.
Tim Danhof läuft nach gutem Zuspiel auf Lasse Schulz zu, doch der bleibt der Sieger.
Mustafa Fatiras kann im letzten Moment eine Hereingabe zur Ecke klären.
Da ist die Riesenmöglichkeit für die SpVgg Bayreuth. Langer Ball auf Tim Danhof, doch der wartet mit seinem Abschluss ein bischen zu lange, so dass ein Fürther Abwehrspieler im letzten Moment klären kann.
Die SpVgg Bayreuth kombiniert sich über Markus Ziereis und Stefan Maderer in den Strafraum, doch Lasse Schulz kann den Schuss von Stefan Maderer ohne Probleme halten.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt.
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Schiedsrichter Markus Huber. Ihm assistieren Michael Hochrinner und Thomas Wagner.
Die Heimspiel-Wochen gehen für die SpVgg Oberfranken Bayreuth in die nächste Runde: Die Partie am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth ist das dritte von vier Spielen vor eigenem Publikum in Folge. Die Zwischenbilanz: Gegen den TSV Buchbach (1:1) und gegen den TSV Rain/Lech (1:0) blieb das Team von Trainer und Ex-Profi Timo Rost unbesiegt. Am zurückliegenden Wochenende steckten die Oberfranken auch einen Schock weg, als Kapitän Benedikt Kirsch ohne gegnerische Einwirkung zusammenbrach. Mittlerweile befindet sich der 25-Jährige auf dem Weg der Besserung. Gegen seinen Ex-Verein aus Fürth ist er aber keine Option. Für die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth soll eine negative Bilanz enden. Nach zunächst zwei Unentschieden bei der U 23 des FC FC Augsburg und gegen den SV Schalding-Heining (jeweils 2:2) ging der Nachwuchs des Bundesligisten in den Auswärtsspielen bei der SpVgg Unterhaching (2:5) und TSV 1860 Rosenheim (0:1) komplett leer aus. Im fünften Anlauf für den vierten Saisonsieg muss Trainer Dominic Rühl auf Luca Beckenbauer, Enkel von Fußball-Legende Franz Beckenbauer, verzichten. Der 21-Jährige hatte sich in Rosenheim die Gelb-Rote Karte eingehandelt.