Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die SV Prag mit 3:2 gegen DJK SSV Hinterschmiding für sich entschied. SV Prag wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Das Hinspiel hatte das Heimteam mit 5:0 gewonnen.
Moritz Wolf brachte DJK SSV Hinterschmiding in der elften Minute ins Hintertreffen. Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 100 Zuschauern markierte Alexander Kaspar das 1:1. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Bei DJK SSV Hinterschmiding kam zu Beginn der zweiten Hälfte Andreas Wicher für Lukas Lenz in die Partie. Daniel Hödl ließ sich in der 50. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:1 für den Gast. SV Prag drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Thomas Geier und Florian Kennerknecht sorgen, die per Doppelwechsel für Michael Thoma und Matthias Kämpf auf das Spielfeld kamen (62.). Wenig später verwandelte Tobias Grünberger einen Elfmeter zum 2:2 zugunsten der Elf von Stefan Königseder (73.). Das Unentschieden zeichnete sich mehr und mehr ab, doch dann schlug Daniel Schmöller in der Nachspielzeit zu und erzielte den Führungstreffer für SV Prag. Als Schiedsrichter Patrick Ilg die Begegnung beim Stand von 3:2 letztlich abpfiff, hatte SV Prag die drei Zähler unter Dach und Fach.
Trotz der drei Zähler machte SV Prag im Klassement keinen Boden gut. SV Prag verbuchte insgesamt sieben Siege, fünf Remis und vier Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für SV Prag, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Große Sorgen wird sich Benjamin Manzenberger um die Defensive machen. Schon 44 Gegentore kassierte DJK SSV Hinterschmiding. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Wann bekommt DJK SSV Hinterschmiding die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SV Prag gerät man immer weiter in die Bredouille. Nun musste sich DJK SSV Hinterschmiding schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei DJK SSV Hinterschmiding noch ausbaufähig. Nur vier von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Kommende Woche tritt SV Prag bei TSV Ringelai an (Samstag, 17:00 Uhr), am gleichen Tag genießt DJK SSV Hinterschmiding Heimrecht gegen die Reserve von DJK SG Schönbrunn.