Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das Auswärtsspiel von FV Zeckendorf endete erfolglos. Gegen FV Giech gab es nichts zu holen. Die Heimmannschaft gewann die Partie mit 3:1. Auf dem Papier ging FV Giech als Favorit ins Spiel gegen FV Zeckendorf – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Das Hinspiel hatte FV Zeckendorf mit 2:1 für sich entschieden.
Marco Hauptmann brachte FV Giech in der 22. Minute nach vorn. Nach nur 24 Minuten verließ Fabian Rauh von FV Zeckendorf das Feld, Sebastian Schmelzer kam in die Partie. Die Gäste waren gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. Die Fans von FV Giech unter den 215 Zuschauern durften sich über den Treffer von Alexander Schmittschmitt aus der 46. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Mit einem Wechsel – Lukas Schmittner kam für Philipp Brückner – startete das Team von Philipp Brückner in Durchgang zwei. Leonard Heyder brachte FV Giech in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (64.). In der Schlussphase nahm Wilhelm Schmitt noch einen Doppelwechsel vor. Für Sebastian Sommer und Christian Arnold kamen Fabian Groh und Marcel Schlereth auf das Feld (80.). FV Zeckendorf verkürzte den Rückstand in der 86. Minute durch einen Elfmeter von Jürgen Fleischmann auf 1:3. Am Ende stand FV Giech als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte FV Giech im Klassement nach vorne und belegt jetzt den achten Tabellenplatz. Sieben Siege, vier Remis und sechs Niederlagen hat FV Giech derzeit auf dem Konto. Mit vier Siegen und einem Unentschieden zeigte sich FV Giech in den letzten fünf Spielen von der starken Seite.
FV Zeckendorf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 2 Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung von FV Zeckendorf knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die Ausbeute der Offensive ist bei FV Zeckendorf verbesserungswürdig, was man an den erst 20 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Nun musste sich FV Zeckendorf schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang FV Zeckendorf auch nur ein Sieg in fünf Partien.
Als Nächstes steht für FV Giech eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (14:00 Uhr) geht es gegen ASV Hollfeld. FV Zeckendorf tritt einen Tag später daheim gegen FSV Phönix 1921 Buttenheim 2 an.