Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das Spiel zwischen SV Kammerstein und DJK Obererlbach endete 2:2. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Nach nur 22 Minuten verließ Jan Beyer von SV Kammerstein das Feld, Scott-Kevin Wagner kam in die Partie. 80 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Heimmannschaft schlägt – bejubelten in der 36. Minute den Treffer von Tobias Rupp zum 1:0. Ein Tor auf Seiten der Mannschaft von Michael Eberhardt machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. In Durchgang zwei lief Markus Marin anstelle von Michael Eberhardt für SV Kammerstein auf. Andreas Humpenöder witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:1 für DJK Obererlbach ein (60.). In der 65. Minute erzielte Maximilian Lederer das 2:1 für den Gast. Bei SV Kammerstein kam Julian Wiebe für Michael Meyer ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (66.). Wer glaubte, SV Kammerstein sei geschockt, irrte. Wiebe machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (68.). Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als Schiedsrichter Wolfgang Zagel die Begegnung beim Stand von 2:2 schließlich abpfiff.
SV Kammerstein muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 2 Gegentreffer pro Spiel. Nur einmal ging SV Kammerstein in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: DJK Obererlbach kann einfach nicht gewinnen.
Mit diesem Unentschieden verpasste SV Kammerstein die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält SV Kammerstein den achten Platz. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Nächsten Sonntag (15:00 Uhr) gastiert SV Kammerstein bei DJK Abenberg, DJK Obererlbach empfängt zeitgleich 1. FC Schwand.