Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
In der Begegnung SV Möhren gegen SG Langenaltheim/Solnhofen trennten sich die beiden Kontrahenten mit einem 1:1-Unentschieden. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
50 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für SV Möhren schlägt – bejubelten in der 20. Minute den Treffer von Michael Köhler zum 1:0. Komfortabel war die Pausenführung des Schlusslichts nicht, aber immerhin ging das Team von Ottmar Eder mit einem Tor Vorsprung in die Umkleidekabinen. Kurz vor Ende der Partie war es Dominik Schmidt, der SG Langenaltheim/Solnhofen rettete und den Ausgleich markierte (86.). Letzten Endes wurde im Aufeinandertreffen von SV Möhren mit SG Langenaltheim/Solnhofen kein Sieger ermittelt.
SV Möhren muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Not des Heimteams wird immer größer. Gegen SG Langenaltheim/Solnhofen verlor SV Möhren bereits das dritte Ligaspiel am Stück.
Zu mehr als Platz zwölf reicht die Bilanz von SG Langenaltheim/Solnhofen derzeit nicht. Mit erschreckenden 83 Gegentoren stellt die Mannschaft von Coach Jonas Straßner die schlechteste Abwehr der Liga.
Auch wenn SV Möhren mit elf Niederlagen seltener verlor, steht SG Langenaltheim/Solnhofen mit 13 Punkten auf Platz zwölf und damit vor SV Möhren.
Für SV Möhren geht es am Samstag zu Hause gegen DJK Preith weiter. Für SG Langenaltheim/Solnhofen steht als Nächstes ein Gastspiel auf dem Programm. Es geht gegen die Zweitvertretung von SV Marienstein (Donnerstag, 18:30 Uhr).