Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Im Spiel von 1. FC 1911 Baunach gegen den SV Zapfendorf gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten der Elf von Dominik Stöhr. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich dem SV Zapfendorf beugen mussten.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 50 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Markus Roppelt war es, der in der vierten Minute zur Stelle war. Nach nur 27 Minuten verließ Manuel Ries von SV Zapfendorf das Feld, Kevin Knaak kam in die Partie. Johannes Bontjes nutzte die Chance für die Gäste und beförderte in der 28. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Zum Seitenwechsel ersetzte Philipp Schrödel von 1. FC 1911 Baunach seinen Teamkameraden Florian Cron. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Max Scheunemann schnürte einen Doppelpack (50./58.), sodass der SV Zapfendorf fortan mit 3:1 führte. Das 2:3 von 1. FC 1911 Baunach bejubelte Maximilian Leineweber (80.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Jürgen Waßmann stand der Auswärtsdreier für den SV Zapfendorf. 1. FC 1911 Baunach wurde mit 3:2 besiegt.
1. FC 1911 Baunach hat 26 Zähler auf dem Konto und steht auf Rang vier. Die gute Bilanz der Mannschaft von Manuel Meyer hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte die Heimmannschaft bisher acht Siege, zwei Remis und vier Niederlagen. 1. FC 1911 Baunach baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Der SV Zapfendorf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zweieinhalb Gegentreffer pro Spiel. Im Klassement machte der SV Zapfendorf einen Satz und rangiert nun auf dem elften Platz. Der SV Zapfendorf bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, fünf Unentschieden und sechs Pleiten. Nach dem dritten Spiel in Folge ohne Niederlage hat sich der SV Zapfendorf ein Stück aus der Gefahrenzone bewegt.
Kommende Woche tritt 1. FC 1911 Baunach bei SV Pettstadt an (Sonntag, 15:00 Uhr), bereits einen Tag vorher genießt der SV Zapfendorf Heimrecht gegen die SpVgg Germania 1929 Ebing.