Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SV Hochwang kehrte vom Auswärtsspiel gegen TSV Langenhaslach mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 2:3. TSV Langenhaslach wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Steffen Brennig brachte sein Team in der 39. Minute nach vorn. TSV Langenhaslach führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Der Treffer von Johannes Schwarz aus der 47. Minute bedeutete vor den 50 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten des Teams von Trainer Steffen Brennig. Brennig vollendete zum dritten Tagestreffer in der 50. Spielminute. Für das erste Tor von SV Hochwang war Felix Miller verantwortlich, der in der 62. Minute das 1:3 besorgte. Stefan Bissinger beförderte das Leder zum 2:3 der Elf von Kim Wild in die Maschen (85.). Nachdem der Tabellenletzte zunächst völlig von der Rolle gewesen war, zog er sich am Ende zumindest noch achtbar aus der Affäre. Zu einem Punktgewinn reichte es jedoch nicht mehr.
Kurz vor dem Saisonende heißt die Realität von TSV Langenhaslach unteres Mittelfeld. Nach acht Spielen ohne Sieg bejubelte das Heimteam endlich wieder einmal drei Punkte.
SV Hochwang muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Verteidigung des Gasts stimmt es ganz und gar nicht: 56 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. SV Hochwang musste sich nun schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SV Hochwang insgesamt auch nur drei Siege und sieben Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Zuletzt war bei SV Hochwang der Wurm drin. In den letzten fünf Spielen wurde nicht ein Sieg eingetütet.
Weiter geht es für TSV Langenhaslach am kommenden Sonntag daheim gegen FC Mindeltal. Für SV Hochwang steht am gleichen Tag ein Duell mit TSV Behlingen-Ried an.