Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit 1:2 verlor SV Mauren am vergangenen Sonntag zu Hause gegen SpVgg Minderoffingen. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Bei SpVgg Minderoffingen kam Lukas Stimpfle für Franz Schwarzbaecker ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (20.). Nach nur 23 Minuten verließ Markus Heiß von SV Mauren das Feld, Andre Lanzer kam in die Partie. Alexander Winter schickte Dominik Gröninger aufs Feld. Juan Mohammad blieb in der Kabine. Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Matthias Lechner für SpVgg Minderoffingen zur Führung (45.). Die Pausenführung des Gasts fiel knapp aus. Jonas Löfflad beförderte das Leder zum 1:1 von SV Mauren in die Maschen (57.). Die spielentscheidende Rolle nahm Stimpfle ein, der kurz vor knapp für SpVgg Minderoffingen zum Führungstreffer bereitstand (88.). Letzten Endes ging SpVgg Minderoffingen im Duell mit SV Mauren als Sieger hervor.
Trotz der Niederlage belegt SV Mauren weiterhin den sechsten Tabellenplatz. Sechs Siege, ein Remis und sechs Niederlagen hat das Heimteam momentan auf dem Konto. Die Leistungskurve von SV Mauren zeigt steil nach unten und so wartet man nun schon seit vier Spielen auf den nächsten Sieg.
Große Sorgen wird sich Simon Stimpfle um die Defensive machen. Schon 32 Gegentore kassierte SpVgg Minderoffingen. Mehr als 2 pro Spiel – definitiv zu viel. Im letzten Match der Hinrunde tat SpVgg Minderoffingen etwas fürs Selbstbewusstsein, strich drei Zähler ein und steht nun auf Platz neun. SpVgg Minderoffingen bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, ein Unentschieden und acht Pleiten. Nach vier sieglosen Spielen ist SpVgg Minderoffingen wieder in der Erfolgsspur.
Während SV Mauren am kommenden Sonntag (SG) Großsorheim/Hoppingen empfängt, bekommt es SpVgg Minderoffingen am selben Tag mit SV Wörnitzstein-Berg e.V. zu tun.