Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
FSV München präsentierte sich gegen SV Olympiadorf München III in einer desaströsen Verfassung und verlor mit 0:13. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Sedat Sen SV Olympiadorf München III vor 20 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Für das 2:0 des Spitzenreiters zeichnete Daniel Hoti verantwortlich (18.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Florian Schmid, der noch im ersten Durchgang Lukas Kronseder für Janick Fischer brachte (25.). Den Vorsprung von SV Olympiadorf München III ließ Burak Onur in der 27. Minute anwachsen. Das Heimteam zeigte auch weiterhin keine Gnade. So schossen Malik Dulepa (32.), Hoti (35./40.) und Onur (38.) vier weitere Treffer. FSV München wurde in Abschnitt eins das Fell über die Ohren gezogen: Immer wieder griff der Keeper des Gasts bis dahin hinter sich. Anstelle von Zier Lao war nach Wiederbeginn Andreas Rottmair für FSV München im Spiel. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Fabian Rabl Mikail Kilic und Dulepa vom Feld und brachte Seyti Karasu und Ali Duran ins Spiel. Ogloy Sali legte in der 50. Minute zum 8:0 für SV Olympiadorf München III nach. Doppelpack für SV Olympiadorf München III: Nach seinem dritten Tor (54.) markierte Onur wenig später seinen vierten Treffer (57.). Für FSV München war es ein Tag zum Vergessen. Sen (79.), Duran (88.) und Hoti (90.) machten das Unheil perfekt. Am Ende ließ SV Olympiadorf München III kein gutes Haar an FSV München und siegte außerordentlich hoch.
Die errungenen drei Zähler gingen für SV Olympiadorf München III einher mit der Übernahme der Tabellenführung. Erfolgsgarant von SV Olympiadorf München III ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 57 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. In den letzten fünf Partien rief SV Olympiadorf München III konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
FSV München muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage belegt FSV München weiterhin den neunten Tabellenplatz. Mit 78 Toren fing sich FSV München die meisten Gegentore in der 143 C-Klasse 3 Blum ein. Die Saison neigt sich dem Ende entgegen und FSV München hat noch keinen einzigen Sieg auf dem Konto.
Nächster Prüfstein für SV Olympiadorf München III ist auf gegnerischer Anlage TSG Pasing Mchn. IV (Sonntag, 13:30 Uhr). FSV München misst sich am gleichen Tag mit FC Fasanerie-Nord III.