Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Ende setzt sich der Drittligist im Derby durch. Im Halbfinael wartet nun der FV Illertissen auf die Kickers.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tor durch Saliou Sané (11)
Sliou Sane läuft alleine auf Luis Zwick zu und shciebt ein zum 4:1.
Martin Thomann mit dem Torschuss aus 25 Metern, doch der Ball geht knapp am Tor vorbei.
Marc Richter klärt den Abschluss von Kristian Böhnlein zur Ecke.
Tor durch Daniel Hägele (22)
Daniel Hägele erzielt aus kurzer Distanz das 3:1 für den Drittligisten.
Die Schweinfurter versuchen in den letzten Minuten mit allen Mitteln hier zum Ausgleich zu kommen.
Gelbe Karte für Daniel Hägele (22)
Foulspiel.
Amar Suljic (11) für Lukas Billick (32)
Tobias Kraulich mit dem Abschluss, doch Luis Zwick ist zur Stelle.
Das Unterfranken Derby verfolgen 3232 Zuschauer auf den Tribünen des Sachs-Stadions.
Marco Hausjell (19) für Marvin Stefaniak (34)
Malik Mc Lemore (8) für David Grözinger (21)
Tor durch Saliou Sané (11)
Schöner Spielzug der Kickers, Hereingabe Saliou Sane verlängert den Ball zur Führung für die Kickers.
Florian Pieper (10) für Meris Skenderović (9)
Gelbe Karte für Marvin Stefaniak (34)
Gelbe Karte für Kristian Böhnlein (13)
Tor durch Leon Schneider (5)
Den ersten Ball kann Luis Zwick noch abwehren, doch der zweite Ball von Leon Schneider aus kurzer Distanz findet den Weg ins Tor zum Ausgleich für die Würzburger Kickers.
Tim Kraus mit dem Abschluss aus 20 Metern, doch Marc Richter kann den Ball mit den Fäusten parieren.
Saliou Sane mit dem Kopfball im Strafraum, doch der Ball geht am Tor vorbei.
Kickers Trainer Ralf Santelli wechselt zur Pause zweimal aus.
Louis Breunig (14) für Robert Herrmann (38)
Marvin Pourie (9) für Alexander Lungwitz (26)
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt.
Der FC Schweinfurt 05 führt verdient zur Pause gegen den Drittligisten. Von den Kickers ist bislang wenig zu sehen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Gelbe Karte für Adam Jabiri (27)
Unsportlichkeit.
Wieder der FC Schweinfurt im Angriff, doch der Abschluss geht ans Außennetz.
Langer Ball auf Saliou Sane, doch ein Abwehrspieler kann vor dem herauslaufenden Luis Zwick klären.
Freistoß durch Marvin Stefaniak (34)
aus 30 Metern, doch Luis Zwick kann den Ball klären.
Freistoß von Marvin Stefaniak im Zentrum kommt Daniel Hägele an den Ball, kann ihn aber nicht kontrolliert zum Abschluss bringen.
Adam Jabiri mit dem schnelle Zuspiel auf Christian Böhnlein, dessen Abschluss geht aber am Tor vorbei.
Die Kickers mit Robert Herrmann, doch sein Abschluss wird zur Ecke geklärt.
Freistoß durch Marvin Stefaniak (34)
aus 20 Metern, doch der Ball wird von einem Schweinfurter Spieler in der Mauer ins Aus befördert.
Saliou Sane spielt sich durch das Mittelfeld und lässt seine Gegenspieler stehen. Er kann nur durch ein Foul gebremst werden.
Balleroberung von Robert Herrmann, doch seine Hereingabe ins Zentrum findet keinen Abnehmer.
Die Führung der Gastgeber ist zum jetztigen Zeitpunkt hochverdient. Von den Würzburger Kickers kommt noch zu wenig.
Tor durch Kristian Böhnlein (13)
Kristian Böhnlein wird im Strafraum angespiekt, zieht aus spitzem Winkel ab. Der Ball geht es 14 Metern durch die Beine von Marc Richter ins Tor der Kickers zur Führung für den FC Schweinfurt 05.
Die Würzburger Kickers werden in den Anfangphase Defenisv unter Druck gesetzt. Und haben dadurch in der Spieleröffnung ein wenig Probleme.
Die Schweinfurter gehen gleich in die Offensive und haben die erste Möglichkeit des Spiels durch Adam Jabiri.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt.
Das Spiel steht unter der Leitung von Schiedsrichter Patrick Hanslbauer. Ihm assistieren Christoph Stühler und Alexander Arnold.
LOTTO Bayern macht's möglich: 10 Euro je Treffer für die BFV-Sozialstiftung Wie bereits in den vergangenen Spielzeiten spendet LOTTO Bayern im Rahmen einer Werbeaktion erneut für jeden erzielten Pokal-Treffer ab der 1. Hauptrunde bis zum großen Finale zehn Euro für die BFV-Sozialstiftung. In der vergangenen Saison kamen so 2960 Euro zusammen, die unverschuldet in Not geratenen Mitgliedern der bayerischen Fußballfamilie zugutekommen. Aktuell sind in der jetzt laufenden Toto-Pokal-Runde bereits 402 Treffer gefallen, der Prämienstand liegt demnach bei 4020 Euro. Der Toto-Pokal-Wettbewerb wird in Bayern bereits seit 1998 ausgespielt. Dabei geht es nicht nur um Prestige und einen großen Pokal, sondern auch um einen Startplatz in der lukrativen 1. Hauptrunde des DFB-Pokal-Wettbewerbs – inklusive der garantierten Prämien in Höhe von rund 130.000 Euro aus den Vermarktungserlösen. In der Saison 2020/21 hatte sich Drittligist Türkgücü München im Endspiel gegen Regionalligist FV Illertissen mit 8:7 nach Elfmeterschießen durchgesetzt und sich erstmals den Titel im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb gesichert. Namensgeber des bayerischen Verbandspokals ist der langjährige BFV-Partner LOTTO Bayern.
Die Kickers, nach dem Last-Minute-Sieg im Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden wieder mit guten Chancen auf den Klassenerhalt in der 3. Liga, sprechen selbst von einem „der wichtigsten Spiele der Saison“ und gehen mit ordentlich Rückenwind in das Duell mit dem Lokalrivalen. Die „Schnüdel“ aus Schweinfurt präsentieren sich im Jahr 2022 hingegen bislang sehr wechselhaft: Der 0:2-Pleite bei der Reserve des 1. FC Nürnberg folgte zwar ein fulminanter 6:0-Erfolg gegen den FC Augsburg II, am vergangenen Wochenende kam die Mannschaft von Trainer Tobias Strobl im Regionalligaspiel beim SV Heimstetten nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Auf welches Team der Sieger im Halbfinale des Toto-Pokal-Wettbewerbs trifft, steht bereits fest: Für den Gewinner des Unterfranken-Schlagers geht es in der Vorschlussrunde zum Vorjahresfinalisten FV Illertissen, der im Viertelfinale immerhin den derzeit souveränen Regionalliga-Tabellenführer SpVgg Bayreuth aus dem Wettbewerb gekegelt hat (2:1). Im zweiten Halbfinale stehen sich der TSV Aubstadt (Regionalliga Bayern) und der TSV 1860 München (3. Liga) gegenüber. Terminiert sind die beiden Halbfinal-Begegnungen am Wochenende 26./27. März 2022.
Flutlicht, Derby, Pokal-Atmosphäre: Am Dienstagabend (Anstoß: 19 Uhr, Liveticker) stehen sich der 1. FC Schweinfurt 05 (Regionalliga Bayern) und Drittligist FC Würzburger Kickers im Toto-Pokal-Viertelfinale gegenüber. Spannung pur ist beim unterfränkischen Lokalschlager, bei dem der letzte noch fehlende Halbfinal-Teilnehmer ermittelt wird, garantiert – schließlich wollen beide Teams die Chance auf den Titel sowie die damit verbundene Qualifikation für die lukrative 1. Hauptrunde im DFB-Pokalwettbewerb wahren! Du kannst nicht live im Schweinfurter Sachs-Stadion dabei sein? Kein Problem! In Kooperation mit sporttotal.tv überträgt der Bayerische Fußball-Verband (BFV) den Unterfranken-Kracher im kommentierten Livestream - klick dich rein!