Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
VfB Rothenstadt setzte sich standesgemäß gegen die Reserve von TSV Pleystein mit 4:0 durch. Als Favorit rein – als Sieger raus. VfB Rothenstadt hat alle Erwartungen erfüllt.
Der Gast ging durch Sebastian Götz in der 15. Minute in Führung. Nach nur 26 Minuten verließ Timo Vater von TSV Pleystein II das Feld, Christian Stahl kam in die Partie. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den VfB Rothenstadt für sich beanspruchte. Mit einem Wechsel – Berthold Völkl kam für Fabian Winter – startete TSV Pleystein II in Durchgang zwei. Killian Schoenberger witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:0 für VfB Rothenstadt ein (47.). Die Mannschaft von Johannes Schroepf stellte in der 55. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Kevin Worm, Nico Enders und Robert Drechsler für Schoenberger, Julian Rost und Gino Manukyan auf den Platz. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Johannes Schroepf, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Julian Teichert und Marco Deubzer kamen für Fabian Volkmer und Manuel Funk ins Spiel (63.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Teichert, als er das 3:0 für VfB Rothenstadt besorgte (66.). Die letzten Zweifel der 50 Zuschauer am Sieg von VfB Rothenstadt waren ausgeräumt, als Enders in der 76. Minute das 4:0 schoss. Am Ende verbuchte VfB Rothenstadt gegen TSV Pleystein II einen Sieg.
Das Fußballjahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen, und TSV Pleystein II rangiert vor den Abstiegsplätzen im unteren Mittelfeld. Die Gastgeber mussten sich nun schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da das Team von Coach Stefan Schneider insgesamt auch nur fünf Siege und sieben Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Nach einer starken Saison steht VfB Rothenstadt, kurz vor deren Abschluss, mit 66 Punkten auf einem Aufstiegsplatz. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil von VfB Rothenstadt ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 16 Gegentore zugelassen hat.
TSV Pleystein II steckt nach sechs Partien ohne Sieg im Schlamassel, während VfB Rothenstadt mit aktuell 66 Zählern alle Trümpfe in der Hand hat.
Am Freitag muss TSV Pleystein II bei der Zweitvertretung von SpVgg Schirmitz ran, zeitgleich wird VfB Rothenstadt von DJK Neuhaus/WN. in Empfang genommen.