Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Abpfiff! Der FC Bayern München gewinnt mit 1:0 durch ein Tor des Tages. Ciao, Tschüss aus München!
Abseits FC Bayern München II
Luca Denk (16) für Yusuf Kabadayi (7)
Taha Aksu (9) für Maximilian Zaiser (18)
Tor durch Yusuf Kabadayi (7)
Yusuf Kabadayi lupft den Ball über den Gästetorwart ein.
Torschuss durch Lucas Fernando Copado Schrobenhauser (9)
Der Torwart kann den Schuss noch über die Latte zum Eckball abwehren.
Freistoß für FC Bayern München II
Nach Stürmerfoul des Angreifers
Dardan Karimani (10) für Fabrice Montcheu (11)
Angelo Brückner (2) für Younes Aitamer (17)
Offizielle Zuschauerzahl
Das heutige Spiel in der Regionalliga Bayern sehen 700 Zuschauer. Vielen Dank für Ihren Besuch im Grünwalder Stadion.
Jahn Herrmann (11) für Grant-Leon Ranos (22)
Behar Neziri (14) für Hyunju Lee (8)
BFV.TV
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Abseits FC Würzburger Kickers
Wieder steht der Angreifer in der verbotenen Zone. Die kalibrierte Linie wird nicht benötigt. Das Abseits wieder klar und deutlich. Auch dieses Mal ist der Assistent auf der Gegengerade sehr aufmerksam bei der Sache.
Torschuss durch Ivan Franjic (17)
Ivan Franjic setzt den anschließenden Freistoß an den Pfosten. Die Fans aus Würzburg hatten den Torschrei schon auf den Lippen.
Gelbe Karte für Timo Kern (10)
Für ein Foul am Angreifer der Gäste vor dem Strafraum in zentraler Position. Auch diese Karte durchaus berechtigt.
Abseits FC Würzburger Kickers
Das erste Abseits im Spiel überhaupt und dann noch klar und deutlich. Richtig angezeigt des aufmerksamen Assistenten Tim Bruckner.
Benjika Caciel (19) für Felix Göttlicher (15)
Tim Littmann (31) für Benyas Solomon Junge-Abiol (30)
Marius Wegmann (6) für Thomas Haas (7)
Eyüp Aydin (6) für Frans Krätzig (29)
Freistoß für FC Bayern München II
Wieder Freistoß für Bayern München. Dieses Mal ein Meter von der Strafraumgrenze, rechts, entfernt. Der Ball wurde sehr gefährlich, da er noch abgefälscht wurde.
Freistoß durch Hyunju Lee (8)
Nach Foulspiel von Ivan Franjic (gestrecktes Bein). Der Freistoß bleibt in der Mauer hängen.
Gelbe Karte für Maximilian Zaiser (18)
Wieder ein taktisches Foul. Wieder Gelb. Dieses Mal für Maximilian Zaiser. Auch diese Verwarnung absolut berechtigt. Der Schiedsrichter hat bisher alles im Griff.
Freistoß für FC Würzburger Kickers
Seit Wiederbeginn, das mittlerweile 5 Foulspiel auf beiden Seiten. Ein Spielfluss ist bisher noch nicht entstanden.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter gehts. Beide Mannschaften haben nicht ausgewechselt und bestreiten jetzt die zweiten 45 Minuten.
Abpfiff 1. Halbzeit
Halbzeit im Grünwalder-Stadion. Die Zuschauer sehen ein flottes und intensives Spiel, welches ständig wechselt. Unter den Anwesenden Zuschauern sind auch Sandro Wagner (Unterhaching) sowie Alper Kayabunar (Türkgücü München). Wir dürfen gespannt sein auf die 2. Halbzeit hier in München.
Gelbe Karte für Yusuf Kabadayi (7)
Der Angriff der Gäste aus dem Eckball der Bayern, wird durch Yusuf Kabaday unterbunden. Taktisches Foul, Verwarnung und Freistoß.
Ecke für FC Bayern München II
Der Ball kommt schön in den Strafraum, jedoch kann kein Bayernspieler den Ball verwehrten, worauf eine Angriffssituation für die Gäste entsteht.
Ecke für FC Würzburger Kickers
Wieder Eckstoß für die Gäste. Die Abwehrspieler aus München wollen aber gerne einen Freistoß haben wegen gestrecktem Fuß. Allerdings spielt hier der eigene Mann gefährlich, indem er den Kopf sehr weit unten hat. Sehr gut gesehen vom SR-Team!
Torschuss durch Hyunju Lee (8)
Er nimmt sich ein Herz und schießt den Ball aus ca. 20 Metern über das Tor der Gäste.
Torschuss durch Yusuf Kabadayi (7)
Yusuf Kabadayi in einem schönen Solo in den Strafraum der Gäste aus Würzburg. Der flach eingeschobene Ball findet keinen Abnehmer.
Torschuss durch Daniel Hägele (22)
Der Ball ist im Strafraum von Bayern. Keiner kann und will den Ball so richtig klären, da hat Daniel Hägele die beste Chance den Ball einzuschieben, jedoch ist ein Verteidiger zur Stelle und klärt auf der Linie.
Torschuss durch FC Würzburger Kickers
Das war eine richtig gute Möglichkeit für die Gäste. Der Ball geht an den linken Pfosten und dann wieder ins Spiel, wo ein weiterer Angreifer den Ball im Gehäuse nicht reinschieben kann. Der nachfolgende Eckball bringt nichts ein.
BFV.TV
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Freistoß für FC Bayern München II
wird in den Strafraum reingeschlagen, der Abnehmer kann allerdings keine richtige Kraft hinter den Ball bringen, sodass der Keeper aus Würzburg keine Probleme hat den Ball zu fangen.
Gelbe Karte für Felix Göttlicher (15)
nach einem Foulspiel am Angreifer von Bayern, welches der bisher sehr gutleitende Schiedsrichter als taktisch wertet.
Freistoß durch Ivan Franjic (17)
von der rechten Spielfeldhälfte, direkt vor der Bank von Bayern.
Ecke für FC Würzburger Kickers
Gelbe Karte für Grant-Leon Ranos (22)
Nach einem Foul ca. 80 Meter vom eigenen Tor weg, schießt er den Ball weg. Unnötig, zweite Verwarnung der Partie.
Freistoß für FC Bayern München II
Gelbe Karte für Thomas Haas (7)
In einem intensiven Spiel, gibt es die erste gelbe Karte im Spiel. Thomas Haas unterbindet einen aussichtsreichen Angriff.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt im Grünwalder Stadion. Bayern spielt komplett in rot. Die Gäste aus Würzburg komplett in gelb.
Vorbericht zum heutigen Spiel
Mit dem Selbstvertrauen vom 3:1-Heimsieg gegen Verfolger SV Wacker Burghausen treten die Würzburger Kickers am Sonntag (ab 14 Uhr) bei der U 23 des FC Bayern München an. Wir hatten sehr viele Chancen, sind trotz des Rückstands ruhig geblieben und hatten im Anschluss Erfolg, so Trainer Marco Wildersinn. Am Ende ist der Sieg durch die zwei späten Treffer eng, aber das ist normal, wenn zwei gute Mannschaften gegeneinander spielen. Angesichts von bereits 52 Saisontoren würde dem Drittliga-Absteiger ein Sieg sicher reichen, um den Platz an der Spitze zu verteidigen. Dem Nachwuchs des FC Bayern München droht im Spiel gegen den Tabellenführer die dritte Niederlage in Serie. Nur zwei der zurückliegenden elf Begegnungen konnten die Münchner für sich entscheiden. Zuletzt hatte der FCB beim TSV Aubstadt (0:2) das Nachsehen. Wir sind ziemlich ersatzgeschwächt in die Partie gegangen, so Co-Trainer Stefan Buck. Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie hat im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles gegeben. Wir schauen weiter nach vorne.
Bisherige Begegnungen
Die Partie FC Bayern München II gegen FC Kickers Würzburg gab es ligaübergreifend acht Mal (3. Liga, Regionalliga Bayern). In den acht Partien gingen die heutigen Gäste viermal als Sieger vom Platz, dreimal die Bundesligareserve. Ein Aufeinandertreffen endete Remis.
Referee
Das heutige Spiel wird geleitet von Andreas Hummel. Er wird unterstützt von Paulina Koch und Tim Bruckner. Der Referee kommt seit der Spielzeit 2015/2016 in der höchsten Spielklasse zum Einsatz und kann bereits mehr als 70 Spiele in der Liga vorweisen. Von der Saison 2015/2016 bis zur Saison 2020/2021 war Andreas Hummel Schiedsrichterassistent in der 3. Liga (69 Spiele). Außerdem kennt er seit 2008 die Regionalliga als Schiedsrichterassistent (Regionalliga Süd, jetzt Regionalliga Bayern). Viel Erfolg, gutes Spiel!
BFV.TV - ALLE SPIELE UND TORE AUF YOUTUBE
Schneller und damit nochmals aktueller: „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ bietet seit der Saison 2021/22 bereits kurz nach Spielschluss alle Spielberichte als Video on Demand (VOD) und im Anschluss eine Gesamtzusammenfassung mit allen Partien. Ausgespielt wird das neue Format mit den kommentierten Einzelspielberichten unter www.bfv.tv sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern. Darüber hinaus bringen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender das neue Format ins lineare Fernsehen.