Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Türkgücü München gewinnt die Partie verdient mit 3:0. Die Heimfans feiern.
Abpfiff 2. Halbzeit
Christoph Schwander (31) für Tobias Kordick (11)
Gelbe Karte für Anes Osmanoski (20)
Ahmad Assaf (37) für Albano Gashi (10)
Tor durch Mario Crnicki (90)
Crnicki wird am Strafraum freigespielt und hämmert den Ball rechts unten in die Maschen. Beim Schuss aus 16 Metern hat Maximilian Putz keine Chance den Ball zu halten.
Lutz Hastreiter (19) für Christian Kufner (20)
Anes Osmanoski (20) für Kevin Hingerl (8)
Jordi Woudstra (17) für Yannick Woudstra (24)
Mario Crnicki (90) für Ünal Tosun (61)
Masaaki Takahara (18) für Maximilian Berwein (23)
Gelbe Karte für Ünal Tosun (61)
Thomas Stowasser (27) für Quirin Stiglbauer (18)
Aktuell spielt nur eine Mannschaft:
Türkgücü kreiert jetzt Torchancen im Minutentakt und führt mittlerweile verdient mit 2:0.
Tor durch Ünal Tosun (61)
Maximilian Berwein setzt sich auf der linken Außenbahn durch und flankt den Ball flach in den Rückraum. Dort steht Tosun völlig frei und versenkt den Ball aus 13 Metern im Tor.
Gelbe Karte für Kevin Hingerl (8)
Freistoß durch Andreas Jünger (9)
Aus 20 Metern und zentraler Position versucht es der Torjäger direkt, aber der Ball landet genau in den Händen von Johann Hipper.
Torschuss durch Albano Gashi (10)
Albano Gashi probiert es mit dem Vollspann aus zehn Metern. Der Keeper der Vilzinger lenkt den Ball mit dem linken Arm zur Ecke.
Gefährliche Flanke von Marco Holz! Maximilian Putz lenkt den Ball gerade noch über die Latte.
Torschuss durch Marco Holz (6)
Holz täuscht am rechten Strafraumeck erst an und schlenzt den Ball dann auf's Tor. Maximilian Putz faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften beginnen die zweite Halbzeit ohne Wechsel.
In einem Spiel, das wenige Torchancen bietet steht es nach 45 Minuten 1:0 für den Gastgeber. Zum Ende der ersten Halbzeit ist Türkgücü leicht überlegen und erzielt nach einer schönen Kombination den Führungstreffer. Vilzing hält gut dagegen ist aber bisher nach vorne noch zu ungefährlich.
Abpfiff 1. Halbzeit
Gelbe Karte DJK Vilzing (Josef Eibl, Trainer)
Der Trainer von Vilzing wird vom Schiedsrichter Johannes Hamper verwarnt.
Tor durch Yannick Woudstra (24)
Woudstra setzt sich im Strafraum gegen seinen Gegenspieler durch und versenkt den Ball mit einem präzisen Flachschuss im linken Eck.
Das Spiel plätschert vor sich hin, wenige Höhepunkte gibt es bislang zu verzeichnen. Die Fans von Türkgücü München feuern ihre Mannschaft seit der ersten Minute lautstark an.
Torschuss durch Türkgücü München
Berwein lässt auf dem linken Flügel einen Vilzinger aussteigen und läuft mit dem Ball in den Strafraum. Der Abschluss erinnert dann allerdings eher an einen Rückpass.
Torschuss durch Fabio Pirner (8)
Pirner probiert es aus 18 Metern mit einem strammen, halbhohen Schuss. Dem Versuch fehlt es aber an Präzision und so kann Johann Hipper parieren.
Gelbe Karte für Christoph Rech (5)
Christoph Rech wird für ein taktisches Foul verwarnt.
Gelbe Karte für Tobias Kordick (11)
Für ein Foulspiel wird Tobias Kordick verwarnt.
Gelbe Karte für Maximilian Berwein (23)
Bislang hat Johannes Hamper die Spieler nur ermahnt. Doch bei Maximilian Berwein reicht die Ermahnung nicht mehr aus und so sieht er die erste Verwarnung der Partie für ein Foulspiel im Mittelfeld.
Ausgeglichener Beginn im Grünwalder Stadion:
Beide Mannschaften begegnen sich bislang auf Augenhöhe. Beide Teams hatten bereits eine Torchance und haben gleiche Spielanteile.
Torschuss durch Quirin Stiglbauer (18)
Nach einer flachen Flanke von Jonas Brunner probiert es Quirin Stiglbauer aus kurzer Distanz mit der Hacke. Die Abwehr von Türkgücü kann den Ball gerade noch in's Toraus klären.
Torschuss durch Michael Zant (33)
Nach einer Ecke steigt Michael Zant am höchsten und nimmt den Ball mit dem Kopf. Die Kugel fliegt einen guten Meter über die Latte.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Schiedsrichter der heutigen Partie ist Johannes Hamper. Ihm assistieren Daniel Reich und Mirko Morgener.
Nicht mitwirken können auf Seiten der DJK Vilzing Tobias Hoch, der sich eine schwere Verletzung zugezogen hat (Knorpelverletzung) und so wohl in diesem Jahr nicht mehr zum Einsatz kommen wird. Auch Fabian Trettenbach, der eigentlich sein Comeback gegen Ansbach gegeben hat, hat sich in der Partie erneut eine Muskelverletzung zugezogen und wird ebenfalls ausfallen. Ins Team zurückkehren wird wieder Max Wolf, der gegen Ansbach aufgrund seiner Gelbsperre gefehlt hat. Bei der DJK Vilzing steht mit Andreas Jünger wieder ihr gefährlichster Torjäger in der Startelf. Der 28-Jährige hat in der Jugend des SSV Jahn Regensburg das Kicken gelernt. Über den SV Schalding-Heining zog es ihn nach Vilzing. In 13 Spielen hat er bereits 16 Scorer Punkte auf dem Konto (8 Tore und 8 Vorlagen). Die Abwehr von Türkgücü München muss also stabil stehen um den Grundstein für einen Erfolg legen zu können. Türkgücü war bisher über die Mannschaftsleistung erfolgreich. Der Gastgeber stellt keinen richtigen Torjäger.
Beide Teams stehen im oberen Mittelfeld der Tabelle. Türkgücü München spielt als Drittliga-Absteiger noch unter den eigenen Erwartungen. Vilzing hingegen, ist das Überraschungsteam der Liga. Der Gastgeber konnte aus zwölf Spielen bislang 17 Punkte holen und steht aktuell auf dem neunten Platz der Tabelle. Die Vilzinger stehen mit 20 Punkten aus zwölf Partien auf dem sechsten Tabellenplatz.
Am 13. Spieltag der Regionalliga Bayern trifft am Samstag um 14 Uhr Türkgücü München auf die DJK Vilzing. Die Partie wird im Grünwalder Stadion in München ausgetragen.