Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Aufgrund der zweiten Halbzeit hat die Heimmannschaft aus Ansbach den Sieg verdient. Grundsätzlich war das Spiel sehr unruhig, mit vielen Nicklichkeiten.
Abpfiff 2. Halbzeit
Insgesamt 3 Minuten Nachspielzeit.
Wieder ein Gelbe Karte für eine Trainerbank, diesmal für den Trainer Christoph Hasselmeier von SpVgg Ansbach wegen Reklamieren einer Scheidsrichterentscheidung.
Die SpVgg Ansbach bedankt sich 822 Zuschauer/innen.
Freistoß durch Riko Manz (29)
Von der rechten Angriffsseite kommt der Freistoß in den Strafraum und wird dort zum Einwurf abgewehrt.
Ecke für SV Viktoria Aschaffenburg
Nach einer guten Parade von Sebastian Heid zum Eckball, kann Benjamin Baier den Eckball ausführen. Der Eckball wird danach abgewehrt.
Tor durch Daniel Schelhorn (7)
Nach einen Zuspiel über die linke Angriffsseite kam Daniel Schelhorn aus 16 Meter zum Torschuss und er konnte Max Grün im Tor der Aschaffenburger überwinden.
Ecke für SpVgg Ansbach
Und gleich nochmal ein Eckball durch Patrick Kroiß, nachdem Max Grün einen Kopfball aus nächster Nähe abwehren konnte.
Ecke für SpVgg Ansbach
Eckball durch Patrick Kroiß. Der Eckball wird von Max Grün weggeboxt.
Ecke für SV Viktoria Aschaffenburg
Eckball durch Benjamin Baier. Der Eckball wird durch Sebastian Heid abgefangen
Torschuss durch Florian Pieper (11)
Ein Fallrückzieher von Florian Pieper aus 8 Meter verfehlt das Tor sehr knapp. Die Flanke von der linken Angriffsseite kam von Benedicht Laverty
Torschuss durch Roberto Desch (6)
Der Torschuss von Roberto Desch aus 20 Meter wird von Sebastian Heid sicher aufgenommen.
Ecke für SpVgg Ansbach
Eckball durch Patrick Kroiß. Der Eckball wird abgewehrt.
Anpfiff 2. Halbzeit
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Das Unentschieden ist zurzeit ein gerechtes Ergebnis.
Abpfiff 1. Halbzeit
Ecke für SV Viktoria Aschaffenburg
Der Eckball wird abgewehrt
Torschuss durch Sven Landshuter (22)
Ein Torschuss von Sven Landshuter wird klasse von Max Grün zum Eckball abgewehrt. Der anschließende Eckball brachte keine Gefahr mehr.
Strafstoßtor durch Benjamin Baier (10)
Der Elfmeter wird sicher von Benjamin Baier verwandelt.
Elfmeter für SV Viktoria Aschaffenburg
Gelbe Karte gegen den Trainer Jochen Seitz von Viktoria Aschaffenburg - wegen Reklamieren und bemängeln einer Schiedsrichterentscheidung.
Torschuss durch Riko Manz (29)
Aus 10 Meter schiesst Rico Manz den Ball knapp am rechten Torpfosten vorbei. Die Vorarbeit kam von Michael Sperr.
Zurzeit plätschert das Spiel ein bisschen hin und her. Der Gast aus Aschaffenburg hat viel Spielbesitz und Ansbach steht gut in der Abwehr.
Tor durch Patrick Kroiß (10)
Nach einer klasse Vorarbeit von Daniel Schelhorn über die rechte Angriffsseite kommt Patrick Kroiß aus 6 Meter zum Torschuss und erzielt den Führungstreffer. Die Flanke von der rechten Seite konnte Max Grün nur abklatschen.
Gelbe Karte für Niklas Borger (38)
Nach zu harten Einsteigen im Mittelfeld
Torschuss durch Patrick Kroiß (10)
Nach einer Flanke von Sven Landshuter kommt Patrick Kroiß zum Kopfball. Der Ball kann von Max Grün aufgenommen werden.
Der Gast aus Aschaffenburg übernimmt sofort das Ruder hier im Xaver-Bertsch-Sportpark und drückt die Heimmannschaft in die Defensive.
Anpfiff 1. Halbzeit
Mit dem Anstoß beginnt das Team von Viktoria Aschaffenburg.
Das Spiel steht unter der Leitung von Schiedsrichter Tobias Wittmann und seinen beiden Assistenten Stefan Dorfner und Fabian Buechner.
Das Wetter in Ansbach hat aktuell 15 Grad, leicht einsetzender Regen.
SpVgg Ansbach - SV Viktoria Aschaffenburg
Folgt in Ansbach der fünfte Streich? Ex-Zweitligist SV Viktoria Aschaffenburg reist mit einer Erfolgsserie von vier Siegen im Rücken zum Aufsteiger und will seine Erfolgsserie fortsetzen, um an der Spitze dranzubleiben. Vor dem 13. Spieltag beträgt der Rückstand auf die Top-Teams aus Würzburg und Unterhaching fünf Punkte. In der Vorwoche gelang der Viktoria ein deutlicher 5:1-Heimerfolg gegen den VfB Eichstätt. "Der Sieg ging auch in dieser Höhe in Ordnung", sagte Viktoria-Trainer Jochen Seitz. Für Ansbach geht es einmal mehr um wichtige Punkte für den Klassenverbleib. Im Aufsteigerduell bei der DJK Vilzing schaffte es die SpVgg zuletzt nicht, eine 2:0-Halbzeitführung über die Zeit zu bringen, und verlor noch 2:4. "In der ersten Hälfte machen wir alles richtig, erspielen uns Chancen über Chancen und werden am Ende bestraft, weil wir unsere Möglichkeiten nicht konsequent genutzt haben", so Ansbachs Trainer Christoph Hasselmaier. Vor dem 13. Spieltag rangiert die SpVgg zwei Zähler vor der Gefahrenzone.
Vorbericht (Quelle FUPA)
Christoph Hasselmeier (Cheftrainer SpVgg Ansbach): "Mit Aschaffenburg kommt eine der spielstärksten Mannschaften der Liga nach Ansbach. Sie konnten zuletzt mit vier Siegen am Stück eine Siegesserie hinlegen, die sie mit Sicherheit auch gegen uns fortsetzen wollen. Daher eine sehr interessante und schwere Partie für uns." Personalien Spvgg Ansbach): Michael Sperr und Benedikt Kleinschroth, die beide zuletzt im Urlaub weilten, rücken zurück in den Kader. Jochen Seitz (Cheftrainer Viktoria Aschaffenburg): "Ansbach ist ein sehr guter Umschaltgegner, gegen den wir auch bei Standards extrem aufpassen müssen. Zudem spielen viele schon lange zusammen und sind dementsprechend eingespielt. Es wird eine sehr harte Aufgabe für uns." Personalien Viktoria Aschaffenburg: Elias Niesigk und Alexandru Paraschiv fallen verletzt aus. Felix Metzler sowie Clay Verkaj sind krank und Tom Schulz befindet sich weiterhin im Aufbautraining.
Vorbericht Viktoria Aschaffenburg (Quelle Verein online)
Viktoria Aschaffenburg tritt am Samstag (24.09./14 Uhr) bei Aufsteiger SpVgg Ansbach an und möchte die Siegesserie in der Liga am liebsten weiter ausbauen. Mit vier Liga-Siegen in Folge im Gepäck reisen die Viktorianer am Samstag nach Mittelfranken in den Xaver-Bertsch-Sportpark. Die Chancen, die Siegesserie dort weiter auszubauen, stehen –zumindest auf dem Papier – nicht schlecht. Bereits drei Mal gastierte der SVA zu Bayernligazeiten in Ansbach – drei Mal hieß der Sieger Viktoria Aschaffenburg. Dem gegenüber steht in dieser Saison allerdings die Tatsache, dass der Aufsteiger gerade in Heimspielen zu überzeugen wusste und zehn seiner insgesamt 15 Punkte auf heimischem Platz holen konnte. “Die Aufeinandertreffen in Ansbach liegen nun schon sechs Jahre und länger zurück. Meine Mannschaft hat sich weiterentwickelt in all den Jahren und die SpVgg auch, auch wenn der eine oder andere Spieler in deren Kader damals schon mit dabei war, so dass es am Samstag bei 0:0 losgeht und die Karten komplett neu gemischt werden”, bewertet Cheftrainer Jochen Seitz die Ausgangslage neutral.
Ausblick auf das Spiel Die SpVgg Ansbach rangiert derzeit mit 15 Punkten auf Tabellenplatz 14. An den bisherigen 12 Spieltagen zeigte die Mannschaft von Christoph Hasselmeier zum Teil sehr unterschiedliche Gesichter und kam zu einer relativ ausgeglichenen Bilanz von vier Siegen, drei Unentschieden und fünf Niederlagen. Mit dabei waren beachtliche Leistungen wie ein 2:0 gegen den FC Bayern II, aber auch ein krachendes 1:7 bei den Würzburger Kickers. Zuletzt musste die SpVgg im Aufsteigerduell bei der DJK Vilzing eine 2:4-Niederlage hinnehmen, hatte aber zur Pause noch mit 2:0 in Führung gelegen und hätte zu diesem Zeitpunkt auch schon höher führen können. “Die SpVgg agiert über ein schnelles Umschaltspiel und hat spielstarke und schnelle Offensivakteure in ihren Reihen. Von daher muss meine Mannschaft aufmerksam und wieder stark in der Zweikampfführung sein und daraus dann selbst gute Umschaltmomente erarbeiten”, weiß Seitz und ergänzt: “Wenn wir unsere Leistung so auf den Platz bringen wie zuletzt und dazu auch die Effektivität in der Offensive beibehalten können, dann haben wir gute Chancen, das Spiel in Ansbach positiv zu gestalten.”
Neben der zuletzt effektiven Offensivabteilung überzeuge vor allem der ein um’s andere Mal arg gebeutelte und durcheinandergewirbelte Abwehrverbund des SVA. Immer wieder mussten verletzungs- und krankheitsbedingt Veränderungen vorgenommen werden. So wurde Philipp Beinenz (Kreuzbandriss) auf der Position des rechten Verteidigers schon von Jan Philipp Stein und von Roberto Desch ersetzt. Alle Varianten funktionierten. “Wir haben immer einen guten Matchplan und die Jungs kennen sich zum Teil schon sehr lange und wissen ganz genau, was sie zu tun und zu lassen haben. Das hilft in solchen Situationen natürlich extrem. Aber man muss auch betonen, dass die Offensivspieler schon sehr gut mit nach hinten arbeiten und der Abwehrverbund das, was dann überhaupt noch durchkommt, sehr gut verteidigt. Das gefällt mir derzeit schon recht gut”, findet Seitz lobende Worte für seine einzelnen Mannschaftsteile. Doch auch in der Offensive wird Seitz diesmal wieder zu einer Neuausrichtung gezwungen: Nach dem verletzungsbedingten frühen Ausscheiden von Elias Niesigk im Heimspiel gegen den VfB Eichstätt muss dieser mit Knieproblemen vorerst eine Zwangspause einlegen. Auch Clay Verkaj fehlte in dieser Trainingswoche krankheitsbedingt und wird dementsprechend in Ansbach nicht zum Einsatz kommen. Ob Alex Paraschiv auflaufen kann, steht derzeit noch nicht fest.
Personalien Philipp Beinenz (Kreuzbandriss), Felix Metzler (Covid-Erkrankung), Elias Niesigk (Knieprobleme) und Clay Verkaj (Infekt) stehen nicht zur Verfügung. Fraglich ist der Einsatz von Alex Paraschiv, Marco Fritscher und Tom Schulz. Kapitän Daniel Cheron ist nach seiner Zerrung hingegen wieder mit dabei.