Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Fazit des Spiels
Die Viktoria gewinnt aufgrund der zweiten Halbzeit verdient das Duell mit der U-23 des Clubs. Sie investierte vor allem in Hälfte zwei mehr und war in den Zweikämpfen galliger als der Gegner.
Abpfiff 2. Halbzeit
Schiedsrichter Hamper pfeift die Partie ab.
Angesagte Nachspielzeit: Vier Minuten.
Nochmals eine Möglichkeit von Paraschiv aus rund elf Metern, aber ein Nürnberger Abwehr-Bein blockt den Torschuss.
Schiedsrichter Hamper zeigt dem Gäste-Trainer Cristian Fiel die gelbe Karte.
Kai Philipp (18) für Benedict Laverty (7)
Shawn Marc Blum (25) für Moritz Gundelach (4)
Strafstoßtor durch Benjamin Baier (10)
Benni Baier verwandelt den Handelfmeter souverän.
Elfmeter für SV Viktoria Aschaffenburg
Der Elfmeter wurde verursacht durch ein Handspiel eines Nürnberger Abwehrspielers.
Das war die beste Chance für die Viktoria durch Benni Baier, aber sein Schuss zentral aus 18 Metern geht knapp am Torwinkel vorbei.
Clay Verkaj (9) für Silas Tom Zehnder (2)
Freistoß für SV Viktoria Aschaffenburg
Durch Paraschiv aus gut 30 Metern von der linken Seite. Aber seine Hereingabe macht dem Nürnberger Keeper keine Probleme.
Pedro Narciso Muteba (7) für Christopher Wähling (10)
Auch die Zweikämpfe werden nun intensiver. Und so gibt es immer wieder kleinere Unterbrechungen durch Fouls.
Die Viktoria ist momentan am Drücker. Die Aschaffenburger investieren mehr und schon wird es gefährlicher.
Veit Klement (13) für Niklas Meyer (17)
Yunsang Hong (20) für Seyhan Yigit (2)
Die Viktoria mal mit einem guten Angriff. Paraschiv zu Laverty, aber sein Schuss aus 17 Metern findet nur die Arme von Jan Reichert im Tor der Nürnberger.
Elias Niesigk (25) für Nicolas Hebisch (33)
Schöner Schuss von Niklas Meyer zentral aus 19 Metern, der aber knapp am Tor vorbei geht.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Von links die Ecke, die aber wiederum nichts für den Club einbringt.
Zuschauer*innenzahl heute: 1.002
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Von rechts durch Yigit. Aber die Kugel findet keinen Abnehmer.
Zweite Halbzeit, selbes Bild. Leichte Ballverluste aufgrund von Abspielfehlern im Aufbauspiel.
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt wieder.
Fazit zur Halbzeit:
Ein zerfahrenes Spiel ohne große Höhepunkte. Immer wieder sehr frühe Ballverluste bei beiden Teams, dementsprechend gab es auch keine guten Tormöglichkeiten in Durchgang Nummer eins. Das Unentschieden ist deshalb zur Pause der gerechte Spielstand.
Abpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Hamper pfeift zur Pause.
Schöner Pass von Laverty auf Benni Baier, der direkt von rechts an der Strafraumgrenze abzieht, aber sein Schuss geht knapp am langen Toreck über den Kasten von Jan Reichert.
Jan Stein (19) für Daniel Cheron (21)
Verletzungsbedingter Wechsel.
Das Spiel ist sehr zerfahren. Beide Teams versuchen sich mit spielerischen Mitteln zu helfen, aber es kommt immer wieder zu einfachen Ballverlusten im Aufbau.
Freistoß für 1. FC Nürnberg II
Von links, circa 25 Meter vor dem Tor von Max Grün.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Von links durch Wähling, doch diese ist zu kurz. Die Viktoria kann klären.
Gelbe Karte für Hamza Boutakhrit (22)
Wegen Foulspiel zentral 35 Meter vor dem Kasten von Max Grün.
Toller Pass aus dem Mittelfeld von Benni Baier auf Laverty, der den Ball aber zentral 16 Meter vor dem Tor nicht unter Kontrolle bringen kann.
So langsam findet die Viktoria besser in die Partie und versucht mehr fürs Spiel zu tun.
Erste Ecke des Spiels und die für die Viktoria. Die Ecke gerät allerdings zu kurz und bereitet damit der Nürnberger Defensive keine Probleme.
Die U-23 des Clubs versucht von Anfang an über die technischen Qualitäten das Spiel kombinationssicher aufzuziehen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Bei herrlichem September-Wetter am Schönbusch pfeift Johannes Hamper aus der Schiedsrichtergruppe Kulmbach das Spiel in diesem Augenblick an und der Ball rollt.
Club U-23 heute zu Gast am Schönbusch.
Trainer Cristian Fiel von der U-23 vom 1. FC Nürnberg ist nach neun Spieltagen in der Regionalliga Bayern sehr zufrieden. Vergangenes Wochenende waren es sage und schreibe acht Tore, die die Cluberer in der Partie gegen den Neuling DJK Vilzing schossen. Am liebsten würde der Coach der U-23 des 1. FC Nürnberg auch gerne am heutigen Freitag in Aschaffenburg punkten, um weiter im vorderen Tabellenbereich zu bleiben. Die Viktoria möchte aber langsam ihre Heimbilanz aufbessern und nach dem Auswärtssieg in Hankofen gegen die U-23 des Clubs nachlegen.