Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Ausführliche Berichte und Stimmen zu den heutigen Partien des 1. Spieltags der Regionalliga Bayern gibt es in Kürze auf www.bfv.de
Abpfiff 2. Halbzeit
Das Spiel endet unwürdigerweise mit zwei Verweisen gegen die Münchener in der Nachspielzeit. Ansonsten ist kurz und bündig zu sagen, dass sich heute keine Mannschaft den Sieg verdient hat und man sich demzufolge mit einem gerechten Unentschieden trennt.
Rote Karte Türkgücü München
Der Video-Analyst auf der Türkgücü-Bank hat einige unschöne Dinge zum Gespann gesagt, die ihm ebenfalls den Ausschluss kurz vor Ende der Partie einbringt.
Gelb-Rote Karte für Sascha Hingerl (14)
Jetzt sieht Hingerl noch ein offensichtliches Zeitspiel seine zweite gelbe Karte, damit also Gelb-Rot.
Passiert vielleicht doch noch ein Lucky Punch? Die Spieler haben sich wohl bereits mit dem Unentschieden abgefunden und lassen sich in ihren Aktionen viel Zeit. Es kommt sogar unnötigerweise ein wenig Unruhe an den Bänken auf, was das Schiri-Team jedoch schnell unterbindet.
Nachspielzeit läuft
Es werden 4 Minuten nachgespielt.
Gelbe Karte für Sascha Hingerl (14)
Gelbe Karte für Christoph Rech (5)
Anes Osmanoski (20) für Masaaki Takahara (18)
Die letzten 5 Minuten laufen
Und es weist nichts darauf hin, das hier noch auf irgendeiner Seite ein Tor fallen könnte. Beide abwehrreihen stehen superkompakt und lasse einfach auch keine brenzligen Situationen zu.
Selbst die wenigen Standards werden nur halbherzig ausgeführt oder finden nicht den richtigen Adressaten.
Leider ist recht wenig Bewegung in der Partie und alle Angriffsbemühungen verpuffen spätestens 25 Meter vor den Strafräumen. Das Spiel nimmt auch immer mehr an Qualität ab und viele Fehlpässe bestimmen das Spiel aller Akteure auf dem Feld.
Linor Shabani (28) für Albano Gashi (10)
Noch immer lassen Torschüsse zu wünschen übrig und man egalisiert sich in regelmäßiger Reihenfolge, sobald es in die jeweilige gegnerische Hälfte geht. Sehr schade, wenn die anwesenden 650 Zuschauer heute keine Tore im Grünwalder Stadion zu sehen bekämen.
Gelbe Karte für Sascha Hingerl (14)
Verwarnung für ein Foulspiel.
Beide Teams nehmen zeitgleich einen Doppelwechsel vor.
Fabrice Montcheu (11) für Benjika Caciel (19)
Dominik Meisel (25) für Dardan Karimani (10)
Yamin H-Wold (29) für Jordi Woudstra (17)
Mert Sahin (21) für Eren Emirgan (11)
In den ersten 10 Minuten hat sich keine einzige Strafraumszene abgespielt, dass somit auch ein wenig den Stand wiederspiegelt, wie er derzeit gerade hier zu sehen ist: zwei völlig ausgeglichene und auf Augenhöhe spielende Mannschaften.
Anpfiff 2. Halbzeit
Ohne Personalwechsel geht es für beide Teams in Halbzeit zwei.
Abpfiff 1. Halbzeit
Schiri Dr. Huber schickt beide Teams in die Kabinen und man erkennt klar, dass sich in der ersten Hälfte beide Mannschaften nichts schenken, jedoch in ihren jeweiligen Offensivbemühungen wesentlich mehr machen müssen, wenn man die begehrten drei Punkten hier heute einstreichen möchte.
Gelbe Karte für Eren Emirgan (11)
Erste Gelbe für ein Foulspiel im Mittelfeld.
Torschuss durch Albano Gashi (10)
Ein Konterspiel bringt den zweiten Torabschluss für den Türkischen Verein, aber der zu kurz abgewehrte Ball von FC Spieler Wegmann direkt vor die Füße von Gashi, der aber aus 15 Metern nur links neben das Tor die Kugel bringt.
Tormöglichkeit für den FC Würzburg
Langer Pass des FC auf den durchstartenden Junge-Abiol, aber der gut aufgelegte Hipper im Kasten der Münchner kommt rechtzeitig entgegen und klärt die Chance mit dem Fuß.
Der Gastgeber hat sich schnell auf den hoch stehenden Gegner eingestellt und findet nun mehr und mehr den Weg in die Würzburger Hälfte.
Nach einer halben Stunde stehen auf beiden Seiten bislang noch keine echten Großchancen auf dem Tableau. Die rund 150 mitgereisten Würzburger Fans machen genauso lautstark aufmerksam, wie die rund zwanzig Türkgücü-Anhänger, die ihr Team unentwegt nach vorne peitschen.
Flankenball von der rechten Seite vom Würzburger Haas
Die kann Torwart Hipper auch gerade noch über den hinter ihm stehenden Sané noch zur Seite wegklatschen und seine Hintermänner klären dann die Situation im weiteren Verlauf.
Weiter geht´s
Kurze Trinkpause für alle Akteure
...und auch das Schiedsrichter-Team genehmigt sich ein Schluck aus der Trinkflasche.
Torschuss durch Albano Gashi (10)
Erst wird ein Schuss noch von den Würzburgern abgewehrt, der Ball kommt dann Gashi vor die Füße, das jedoch die Kugel knapp flach am rechten Pfosten setzt und somit die erste Tormöglichkeit der Münchner vergibt.
Auffällig, wie hoch die letzte Abwehrreihe der Würzburger bei eigenen Ballbesitz aufrückt und somit unvermindert Druck ausübt. Dies kann aber auch die Chance zu einem schnellen Konter für die Hausherren bedeuten.
Freistoß für FC Würzburger Kickers
Foulspiel an der linken Eckfahne, aber das kurze Passspiel wird sofort von der Defensivabteilung attackiert und die aussichtsreiche Standartsituation für den FC ist hin.
Bislang findet Türkgücü noch nicht in sein Offensivspiel rein und ist primär damit beschäftigt, den Gast vom eigenen Tor fern zu halten.
Der Gast erhöht jetzt deutlich das Tempo und hat damit nun auch mehr Ballbesitz. Ein Schuss aus der Distanz muss der Schlussmann der Münchner wiederum zur Ecke abwehren, die aber für die Würzburger im Nachgang nichts einbringt.
Torschuss durch Dardan Karimani (10)
Wieder ist es der Spielmacher der Würzburger, der aus 7 Metern aus halbrechter Position abzieht und Keeper Hipper zwingt, den Ball zur Ecke abzuwehren. Diese findet dann zwar auch den Kopf von Peter Kurzweg, jedoch verfehlt der Ball dann doch deutlich das Tor.
Das Spiel beginnt mit dem üblichen vorsichtigen gegenseitigen Abtasten und findet daher gerade noch überwiegend im Mittelfeld statt.
Torschuss durch Dardan Karimani (10)
Ein erster harmloser Torschuss aus 20 Metern, der aber in den Giesinger Himmel geht.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los geht´s bei idealen Fußballwetter. Anstoßen wird der Gastgeber aus München.
Das Schiedsrichtergespann setzt sich heute wie folgt zusammen: Schiedsrichter: Huber, Markus | 1. Assistent: Schkarlat, Alexander | 2. Assistent: Babjar, Christian | 4. Offizieller: Schalk, Giovanni
Türkgücü München - Würzburger Kickers
Die Würzburger Kickers kommen nach dem Abstieg aus der 3. Liga immer besser in Form. Die Mannschaft von Trainer Marco Wildersinn nimmt die Partie am Samstag (ab 14 Uhr) bei Türkgücü München als mittlerweile erfolgreichste Offensive in Angriff. Allein in der Englischen Woche - die mit optimalen neun Punkten beendet wurde - gelangen 16 Treffer. "Wir lernen uns immer besser kennen. Der eine weiß dann schon eher, wie der andere tickt, und somit wird das Spiel flüssiger“, so Wildersinn.
Für Türkgücü München steht dagegen der erste Sieg nach wie vor vom 1. Spieltag (2:1 beim SV Heimstetten) zu Buche. Michael Zant verhinderte zuletzt mit seinem späten 1:1-Ausgleichstreffer beim TSV Aubstadt die dritte Niederlage in Folge. "Wir haben zwei unterschiedliche Halbzeiten gesehen. Mit der ersten Halbzeit war ich sehr zufrieden. Nach der Pause hatten wir viel Glück", so Türkgücü-Trainer Alper Kayabunar.
Am 6. Spieltag hat seine Mannschaft jetzt zum ersten Mal in dieser Saison Heimrecht, tritt im Stadion an der Grünwalder Straße gegen die Unterfranken an. In der letzten Saison gab es das Duell zwischen Würzburg und Türkgücü noch in der 3. Liga. Die Kickers setzten sich vor eigenem Publikum 2:1 durch. Später wurde das Ergebnis jedoch wegen des vorzeitigen Rückzugs der Münchner aus der Wertung genommen.