Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein verdientes Unentschieden für den Gast aus Hankofen-Hailing. Beide Teams hatten die Chancen zum Sieg.
Abpfiff 2. Halbzeit
Ecke für SpVgg Ansbach
Eckball durch Patrick Kroiß. Der Eckball wird abgewehrt.
Die Nachspielzeit läuft.
Pepe Brekner (18) für Michael Sperr (9)
Ecke für SpVgg Ansbach
Eckball durch Patrick Kroiß. Der anschließende Torschuss aus 22 Meter von Riko Manz wird auf der Linie geklärt.
Veron Dobruna (9) für Andreas Wagner (87)
Torschuss durch Andreas Wagner (87)
Der Torschuss von Andreas Wagner aus 16 Meter wird von Sebastian Heid gehalten. Gleich danach kommt Tobias Lermer auch zum Torschuss und wieder kann Sebastian Heid den Ball abwehren.
Florian Sommersberger (7) für Daniel Hofer (17)
Bastian Herzner (23) für Sven Landshuter (22)
Torschuss durch Andreas Wagner (87)
Der Torschuss aus 10 Meter von Andreas Wagner geht knapp am linken Pfosten vorbei.
Torschuss durch Patrick Kroiß (10)
Der Torschuss von Patrick Kroiß aus 8 Meter wird von Sebastian Meier abgewehrt.
Die SpVgg Ansbach bedankt sich 822 Zuschauer.
Brian Wagner (12) für Jonas Blümel (2)
Torschuss durch Patrick Kroiß (10)
Aus 10 Meter nimmt Patrick Kroiß den Ball mit vollen Risiko und verzieht knapp am Tor vorbei.
Christian Kestel (21) für Lukas Karakas (3)
Torschuss durch Michael Sperr (9)
Das gibt es nicht. Nach einen Querpass von Patrick Kroiß kann Michael Sperr den Ball aus 3 Meter nicht einnetzen. Der Ball wird auf der Linie noch von Sebastian Maier gehalten.
Gelbe Karte für Lukas Karakas (3)
Wegen Foulspiel im Mittelfeld
Tor durch Andreas Wagner (87)
Der Kopfball, nach einer Ecke von der linken Angriffseite, von Andreas Wagner aus nächster Nähe war für den Torhüter nicht zu halten. Aber das Tor war abzusehen, kurz davor hatte der Gast schon mehrere Chancen um den Ausgleich zu erzielen. Da wurde aus 3 Meter der Torhüter von Ansbach nicht überwunden.
Der Gast aus Hankofen-Hailing hat jetzt wieder spielerisches Übergewicht und hat dadurch immer wieder gute Möglichkeiten in den Strafraum von Ansbach einzudringen. Bisher hält der Abwehrverbund von Ansbach.
Christoph Laimer (16) für Benedikt Gänger (18)
Samuel Pex (8) für Lukas Mrozek (3)
Anpfiff 2. Halbzeit
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Ein sehr interessantes Spiel der beiden Aufsteiger. Der Gast hatte in der ersten Viertelstunde gute Chancen zur Führung. Danach übernahm Ansbach langsam und sicher die Regie und kam dann durch einen Strafstoßtor zur Führung.
Abpfiff 1. Halbzeit
Strafstoßtor durch Patrick Kroiß (10)
Der Strafstoß wird von Patrick Kroiß sicher zur Führung verwandelt.
Elfmeter für SpVgg Ansbach
Tobias Dietrich wird im Strafraum von zwei Abwehrspieler der Gäste regelwidrig zu Fall gebracht.
Ecke für SpVgg Ansbach
Eckball durch Riko Manz. Der Eckball kommt gefährlich vor das Tor und Sebastian Maier kann den Ball nicht festhalten. Ein Abwehrspieler ist zur Stelle und klärt den Ball.
Freistoß durch Daniel Schelhorn (7)
Der Freistoß aus 25 Meter wird von Daniel Schelhorn in die Mauer geknallt.
Ecke für SpVgg Hankofen-Hailing
Eckball durch Tobias Beck. Der Eckball wird abgewehrt zu Lukas Mrozek, der aus 20 Meter weit über das Tor der Ansbacher schiesst.
Das Spiel geht weiter.
Kurze Trinkpause für die Teams.
Torschuss durch Daniel Schelhorn (7)
Der Torschuss von Daniel Schelhorn aus 18 Meter geht über das Tor der Gäste.
Torschuss durch Sven Landshuter (22)
Das war die Chance zur Führung. Nach Vorarbeit von Michael Sperr kommt Sven Landshuter frei aus 8 Meter zum Torschuss. Der Ball wird von Sebastian Maier zur Ecke abgewehrt. Der anschließende Eckball wird durch den Torhüter sicher aufgenommen.
Ecke für SpVgg Hankofen-Hailing
Eckball durch Tobias Beck. Der Ball wird von Sebastian Heid sicher abgefangen.
Torschuss durch Jonas Blümel (2)
Der Drehschuss von Joans Blümel aus 16 Meter geht über das Tor der Ansbacher.
Torschuss durch Daniel Schelhorn (7)
Die Flanke von der rechten Angriffsseite von Daniel Schelhorn kommt gefährlich vor das Tor der Gäste und sorgt für Unruhe bei der Abwehr von Hankofen-Hailing
Torschuss durch Tobias Lermer (22)
Der Torschuss aus 18 Meter von Tobias Lermer kann von Sebastian Heid aufgenommen werden.
Torschuss durch Tobias Richter (10)
Nach einer schöner Vorarbeit kam Tobias Richter von der linken Angriffsseite aus 16 Meter zum Torschuss. Der Ball wurde Sebastian Heid zum Eckball abgewehrt. Der anschließende Eckball brachte keine Gefahr mehr.
Anpfiff 1. Halbzeit
Den Anstoß hat der Gast aus Hankofen-Hailing
Das Spiel wird geleitet von Schiedsrichter Markus Pflaum (Geburtstag!!) und seinen beiden Assistenten Andreas Voll und Martin Götz.
SpVgg Ansbach - SpVgg Hankofen-Hailing
Zu einem Aufsteigerduell kommt es am Freitag (ab 18.15 Uhr) zwischen der SpVgg Ansbach und der SpVgg Hankofen-Hailing. Beide Teams haben in der noch jungen Saison schon für Furore gesorgt: Die Ansbacher trotzten dem SV Wacker Burghausen (2:2) und der U 23 des FC Bayern München (2:0) insgesamt vier Punkte ab. Seitdem kam aber kein Zähler mehr dazu. Das zurückliegende 1:7 bei den Würzburger Kickers war die dritte Niederlage in Serie. Für die SpVgg Hankofen-Hailing stehen nach vier Begegnungen sieben Punkte zu Buche. Nach der bislang einzigen Niederlage beim FC Pipinsried (0:3) fand das Team des Trainerduos mit Heribert Ketterl und Tobias Beck gegen den VfB Eichstätt (1:0) sofort wieder in die Erfolgsspur zurück und stellte einmal mehr seine Heimstärke unter Beweis. "In der ersten Halbzeit hatten wir enorme Probleme mit den langen Bällen des Gegners, hätten auch in Rückstand geraten können", gab Beck ehrlich zu. "In der zweiten Halbzeit haben wir es viel besser gemacht und mehr Zugriff auf das Spiel bekommen."
Am Freitagabend auswärts in Ansbach (Quelle Hankofen)
Weiter geht’s: nach dem Heimsieg über Eichstätt ist unmittelbar vor der Auswärtsaufgabe in Ansbach. Die Mittelfranken sind, wie die Dorfbuam, gut gestartet und haben am zweiten Spieltag die Amateure des FC Bayern München daheim mit 2:0 bezwungen. Zuletzt setzte es jedoch eine 1:7-„Watschn“ bei den Würzburger Kickers. „Natürlich haben wir das Ergebnis gesehen, wissen aber auch, dass in Würzburg alles andere als einfach zu spielen ist. Wenn du da früh in Rückstand gerätst, kann es ganz schnell gehen“, mahnt Tobias Richter, Siegtorschütze gegen den VfB Eichstätt, zur Vorsicht.
„Ansbach spielt daheim immer von einer großartigen Kulisse, ähnlich wie wir. Da wird uns sicher eine knisternde Atmosphäre erwarten. Wir müssen kühlen Kopf bewahren, vom ersten bis zum letzten Mann kompakt stehen und die Chancen machen. Klappt all das, sieht es mit dem Dreier nicht schlecht aus. Wenn wir aus Ansbach was mitnehmen, wäre die Stimmung auf dem Mannschaftsabend am Samstag gleich noch viel besser. Wir werden nämlich das Gäubodenvolksfest in Straubing unsicher machen“, verrät Tobias Richter. „Dass Ansbach in Würzburg unter die Räder gekommen ist, hat auf unser Spiel keine Auswirkungen. Anhand des vorliegenden Bildmaterials der bisherigen Begegnungen sind wir uns darüber im Klaren, dass die Mannschaft Fußball spielen kann. Die Spielvereinigung Ansbach kommt mit viel Wucht, geht schnörkellos vor und ist sich auch nicht für lange Bälle zu schade. Der Zug zum Tor ist groß und dabei wird überfallartig mit drei bis vier Mann gepresst. Es ist an uns, mit einfachem Fußball zum Erfolg zu kommen und die Leistung vom Eichstätt-Spiel zu bestätigen. Statistisch betrachtet hatten wir am letzten Spieltag die meisten Torschüsse zu verzeichnen und haben am häufigsten den Ball in des Gegners Strafraum gebracht. Nun gilt es, diese Aktionen mit der nötigen Konsequenz zu versehen. Gelingt dies, muss uns auch in Ansbach nicht bange sein“, sagt Trainer Tobias Beck.
»Wer den FC Bayern schlägt, ist gewiss keine Laufkundschaft...«
Für die SpVgg Hankofen-Hailing geht`s in der Regionalliga Bayern am Freitagabend weiter. Spieltag sechs steht auf dem Programm, und die "Dorfbuam" müssen nach dem 1:0-Heimsieg gegen den VfB Eichstätt dieses Mal wieder auswärts ran. Die Reise führt in die mittelfränkische Bezirkshauptstadt zum Mitaufsteiger SpVgg Ansbach. Anpfiff im Xaver-Bertsch-Sportpark ist um 18:15 Uhr.
Eines haben die beiden Aufsteiger gemeinsam: Die Euphorie und die Lust im Umfeld auf Regionalliga-Fußball ist groß. Zu den beiden Heimspielen gegen den FC Bayern II und den TSV Aubstadt konnten die Ansbacher bislang ingesamt fast 5.000 Zuschauer begrüßen. Das nötigt auch Hankofens Trainer Heribert Ketterl Respekt ab: "In Ansbach entwickelt sich gerade etwas, auch in Sachen Fankultur. Da ist richtig Stimmung, und darauf müssen wir vorbereitet sein." Nach drei Niederlagen in Folge - zuletzt setzte es gar eine 1:7-Pleite in Würzburg - sind die Ansbacher aber im harten Regionalliga-Alltag angekommen. Ketterl warnt aber eindringlich davor, den Gegner anhand der letzten Ergebnisse zu bewerten: "Wer den FC Bayern schlägt, der ist gewiss keine Laufkundschaft. Gegen Fürth und Aubstadt hat Ansbach höchst unglücklich verloren. Und wenn die Würzburger Kickers mal ins Rollen kommen, dann kann leicht so ein Ergebnis mal rauskommen."
Die Hankofener Coaches haben die Mittelfranken ausgiebig auf Video studiert. "Sie sind in der Offensive sehr stark besetzt. Kroiß, Sperr, Landshuter, Herzner, Schelhorn oder auch Stolz, das sind Top-Leute. Aber wir haben auch Schwachpunkte ausgemacht", lässt Ketterl wissen. Es ist keine große Überraschung, dass Ketterl und sein Kollege Tobias Beck ihre Elf ähnlich wie gegen Eichstätt einstellen werden: "Wir wollen wieder kompakt agieren, hinten sicher stehen und nach vorne unsere Räume nutzen wie zuletzt in der zweiten Halbzeit gegen Eichstätt. Im Moment präsentieren wir uns sehr effizient, das soll natürlich so bleiben. Und wenn möglich wollen wir nun auch den ersten Auswärtssieg der Saison einfahren." Personalien SpVgg Hankofen-Hailing: Wie gehabt werden nur die beiden langzeitverletzten Matthias Lazar und Jakob Vogl ausfallen. Der Rest des Kaders ist fit und einsatzbereit, was wiederum Luxusprobleme mit sich bringt. "Wir dürfen ja nur 20 Akteure mitnehmen. Deshalb werden wir heute Abend im Abschlusstraining zwei Spielern erneut sagen müssen, dass sie nicht im Kader stehen, obwohl sie gut trainiert haben", erklärt Ketterl.
Das sagt Ansbachs Cheftrainer Christoph Hasselmeier (31) vor der Partie: "Würzburg war für uns zuletzt sehr schwierig. Diese Woche lag der Fokus daher darauf, das Spiel abzuschütteln und raus aus den Köpfen zu bringen. Wir wollen uns darauf besinnen, was uns in den letzten drei Jahren so stark gemacht hat. Das habe ich den Jungs auch immer wieder gesagt, sie sollen an sich glauben. Wir wollen zuhause wieder mutig und mit Tempo nach vorne agieren und uns weniger auf den Gegner einlassen. Mit Hankofen wartet eine sehr, sehr kompakte Truppe auf uns. Sie wissen, was sie können und so spielen sie auch. Gegen Nürnberg und Eichstätt hatten sich auch das nötige Glück auf ihrer Seite, aber am Ende des Tages zählen nur die Punkte." Personalien SpVgg Ansbach: Niklas Seefried kehrt nach seiner Schulterluxation langsam aber sicher zurück. Er dürfte in rund 10 Tagen wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Mergim Bajrami hat kurzfristig den Verein wieder Richtung Bayernliga und DJK Ammerthal verlassen. Ansonsten sind alle Spieler einsatzbereit. (Quelle FUPA)