Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein verdienten Heimsieg von Schweinfurt 05. Adam Jabiri ein Stürmer der Sonderklasse machte seine zwei Tore in bester Maniere. Die junge Augsburger Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit ein paar gute Mittelfeldkombinationen, aber die Gefahr vor dem Tor hatte das Team nicht.
Abpfiff 2. Halbzeit
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Eckball durch Kevin Fery. Der Eckball wurde abgewehrt.
Die Nachspielzeit läuft
Lukas Billick (32) für Lukas Aigner (6)
Kevin Fery (15) für Kristian Böhnlein (13)
Kristian Böhnlein übergibt jetzt die Kapitänsbinde an Kevin Fery.
Dion Berisha (14) für k. A. (17)
Nummer 17: Davide Dell-Erba ausgewechselt
Paul Schemat (25) für k. A. (15)
Nummer 15: Mahumt Kücüksahin ausgewechselt.
David Josef Deger (21) für Achitpol Keereerom (9)
Torschuss durch Kristian Böhnlein (13)
Und wieder Böhnlein! Sein Torschuss vom Mittelkreis geht knapp neben das Tor. Der Torhüter Daniel Klein stand zu weit vor seinem Tor. Das wäre ein tolles Tor geworden.
Torschuss durch Kristian Böhnlein (13)
Der Torschuss von Kristian Böhnlein geht weit am Tor vorbei. Dennoch ein richtig gutes Spiel des Mittelfeld-Mannes aus Schweinfurt
Nicolas Pfarr (19) für Jannis Rabold (2)
Verletzungsbedinger Wechsel bei Schweinfurt 05
Georgios Spanoudakis (4) für Adam Jabiri (27)
Hier geht auch der Käpitän und zweifachter Torschütze und übergibt die Binde Kristian Böhnlein
Franjo Ivanovic (7) für Josue Mbila (10)
Gelbe Karte für Kristian Böhnlein (13)
Wegen Foulspiel im Mittelfeld.
Gelbe Karte für Daniel Katic (4)
Wegen ungebührlichen Verhaltens im Mittelfeld.
Tobias Heiland (11) für Hendrik Hofgärtner (28)
Der Kapitän geht, die Binde wird von Fabian Wessig übernommen.
Malik Mc Lemore (8) für Felix Schwarzholz (18)
Tor durch Adam Jabiri (27)
Wie einfach!! Die Flanke von der linken Seite von Kristian Böhnlein, Drehschuss aus 7 Meter von Adam Jabiri zum 2:0.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Eckball durch Felix Schwarzbach von der rechten Angriffseite. Der anschließende Kopfball durch Lukas Aigner geht am Tor vorbei.
Ecke für FC Augsburg II
Der Eckball von Fabian Wessig wird geklärt.
Der Schweinfurt 05 bedankt sich 1072 Zuschauer/in hier im Sachs-Stadion.
Freistoß durch Fabian Wessig (6)
Der Freistoß von Fabian Wessig geht knapp über das Tor von Bennet Schmidt.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Der Eckball durch Jacob Engel. Der anschließende Kopfball von Lukas Aigner aus 5 Meter wird von Daniel Klein an die Latte gelenkt und danach von einen Abwehrspieler geklärt.
Anpfiff 2. Halbzeit
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Ein verdienter Halbzeitstand mit der knappen Führung von Schweinfurt 05. Vom Gast ist relativ wenig zu sehen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Gelbe Karte für Fabian Wessig (6)
Torschuss durch Adam Jabiri (27)
Wieder Adam Jabiri aus 6 Meter geht der Ball am linken Pfosten vorbei. Das Zuspiel kam von Kristian Böhnlein.
Mittlerweile haben sich die Schweinfurter die Führung verdient. Die Hausherren spielen druckvoll und einfallsreich, während die Gäste kein Konzept erkennen lassen.
Torschuss durch Adam Jabiri (27)
Der Torschuss von Adam Jabiri aus 16 Meter wird von Daniel Klein sicher gehalten.
Tor durch Adam Jabiri (27)
Wer sonst, als!! Adam Jabiri köpft eine Flanke von Jacob Engel, aus 11 Meter perfekt in die rechte Torecke. Unhaltbar für den Keeper Daniel Klein
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Wieder Eckball durch Felix Schwarzholz. Der Eckball wurde abgewehrt.
Torschuss durch FC Augsburg II
Das Rückspiel von einen Augsburger Abwehrspieler zu seinen Torhüter wurde zur gefährlichen Angelegenheit. Daniel Klein konnte den Ball nicht stoppen und der Ball rollte auf das Tor zu, dann knapp am linken Pfosten vorbei ins Aus. Der anschließende Eckball brachte dann keine Gefahr mehr.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Wieder Eckball durch Felix Schwarzbach von der linken Angriffseite. Zuvor war es ein perfekter Angriff über Adam Jabiri und Kristian Böhnlein, den dann in einen Eckball endete.
Gelbe Karte für Lukas Aigner (6)
Zu hartes Einsteigen im Mittelfeld.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Eckball durch Felix Schwarzholz. Wieder eine gefährliche Situation vor dem Augsburger Tor.
Torschuss durch Felix Schwarzholz (18)
Aus 5 Meter kann Felix Schwarzholz den Torhüter von Augsburg 2 nicht überwinden. Daniel Klein kann den Ball wegfausten
Anpfiff 1. Halbzeit
Los gehts im Sachs-Stadion mit dem Anstoß vom Gast aus Augsburg.
Das Spiel steht unter der Leitung von Schiedsrichterin Angelika Söder und ihren beiden Assitenten Christoph Stühler und Benjamin Wagner
Kurzer Wetterbericht aus dem Sachs-Stadion in Schweinfurt. Es ist teilweise sonnig. Die Höchstwerte liegen bei 29°.
1. FC Schweinfurt 05 - FC Augsburg II
Auf gleich drei gesperrte Spieler muss die zweite Mannschaft des FC Augsburg am Dienstag (ab 19 Uhr) in der Partie beim 1. FC Schweinfurt 05 verzichten. Angreifer Marcus Müller hatte sich bereits in der Partie bei Viktoria Aschaffenburg (1:2) die Rote Karte eingehandelt. Beim 0:2 gegen die SpVgg Unterhaching kamen Kristijan Taseski mit "Rot" und Mario Subaric mit "Gelb-Rot" dazu. Der 1. FC Schweinfurt 05 meldet sich gegen den Nachwuchs des Bundesligisten aus einem pflichtspielfreien Wochenende zurück. Da Gegner FV Illertissen im DFB-Pokal vertreten war, wird die Partie vom 3. Spieltag erst am Dienstag, 9. August, 19 Uhr, nachgeholt. Mit vier Zählern aus zwei Partien sind die von Christian Gmünder trainierten "Schnüdel" eines von noch vier unbesiegten Teams.
Spielvorschau Schweinfurt 05
05er wollen ersten Heimsieg Am vergangenen Wochenende waren die Schnüdel aufgrund des DFB-Pokal-Einsatzes des FV Illertissen spielfrei. Nun soll nach dem 1:1 Unentschieden gegen den TSV Buchbach der erste Heimsieg über junge Augsburger her: „Wir treffen auf eine sehr gut ausgebildete Mannschaft. Sie haben einige Spieler aus der U19 hochgezogen, die letztes Jahr noch im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft gespielt haben. Viele durften bei den Profis mittrainieren und schielen in die Bundesliga. Da ist also Qualität dahinter. Wir haben aber einen Plan, den wir umsetzen wollen, um den Heimsieg einzufahren,“ so Schnüdel-Chefcoach Gmünder über die bevorstehende Aufgabe, wohlwissend, dass die Partie gegen eine voraussichtlich mitspielende FCA-Truppe andere Herausforderungen mitbringen wird als noch das Match gegen eher destruktiv denkende Buchbacher: „Mit Augsburg kommt eine Mannschaft, die Fußballspielen kann, vor allem wenn man sie lässt. Wir wollen robust auftreten und mit Zweikampfstärke überzeugen, um aus den Ballgewinnen Profit zu schlagen,“ so der Schweinfurter Übungsleiter. Verzichten müssen die Schnüdel bei diesem Vorhaben weiterhin auf Marco Zietsch, Fabian Cavadias und Severo Sturm. Ansonsten steht der komplette Kader zur Verfügung. Gute Erinnerungen dürften die Grün-Weißen an das letzte Aufeinandertreffen mit dem FCA haben. Anfang des Jahres konnte ein 6:0 Kantersieg gefeiert werden.
FC 05 Schweinfurt - FC Augsburg II (Ouelle MainPost)
Wenn der Ex-Trainer kommt, ist es mitnichten ein Spiel wie jedes andere. Auch wenn FC 05-Coach Christian Gmünder betont, dass es für ihn "auch nur um drei Punkte" geht im Spiel gegen die Bundesliga-Reserve. Aber es ist ja erst wenige Monate her, dass Tobias Strobl noch das sportliche Sagen hatte in Schweinfurt. Dann aber offensichtlich doch etwas Falsches sagte, weshalb der durchaus beliebte Übungsleiter vor die Tür gesetzt und nicht viel später als neuer Coach bei den Fuggerstädtern vorgestellt wurde. Die junge, aber auch gut ausgebildete Augsburger Truppe reist als Außenseiter an angesichts der drei Niederlagen in drei Spielen, während beim FC 05 das anspruchsvolle Umfeld einverstanden ist mit den vier Punkten aus den zwei Spielen beim TSV Rain/Lech (3:0-Sieg) und gegen den TSV Buchbach (1:1). Das jüngste spielfreie Wochenende (weil der FV Illertissen im DFB-Pokal kickte) verstärkt zusätzlich die Lust bei der Elf von Christian Gmünder.
"Wir konnten in der Pause gut trainieren, aber auch die Köpfe frei bekommen. Wichtige Voraussetzungen, denn in den nächsten 25 Tagen warten auf uns acht Spiele", sagt Gmünder, der sich in Sachen Personal einmal mehr nicht allzu sehr in die Karten schauen lassen will. "Wir haben schließlich knapp 20 Stammspieler und nicht nur elf. Wir sind aktuell auf einem guten Weg, mehr aber auch nicht." Der alte und der neue Trainer sind sich übrigens erst vor kurzem begegnet und hatten sich kollegial ausgetauscht, als Strobl die 05er beim TSV Rain beobachtet hatte.
FCA noch punktlos
Den Auftakt in die Saison haben sich die Nachwuchskicker des FC Augsburg sicherlich anders ausgemalt. Aus den ersten drei Spielen gegen Vilzing, Aschaffenburg und Unterhaching ging man ohne Punkt hervor. Besonders auffällig bei den Schwaben sind die drei bereits kassierten Platzverweise in der laufenden Spielzeit. Gegen Unterhaching wurden mit Subaric (Gelb-Rot) und Taseki (Rot) zwei Spieler in der Schlussphase des Feldes verwiesen. In Aschaffenburg sah Stürmer Marcus Müller aufgrund einer Tätlichkeit den roten Karton. Sie alle werden das Aufeinandertreffen mit den Schnüdeln verpassen, wenn es zum Wiedersehen mit einem alten Bekannten kommt: Mit Tobias Strobl steht seit dieser Saison der Ex-Coach des FC 05 bei den Fuggerstädtern in der Verantwortung. Der angehende Fußballlehrer musste in Augsburg einen großen Kaderumbruch hinnehmen. Neun neue Spieler – der Großteil aus der eigenen U19 – musste der 34-jährige in das Team integrieren. Auf der anderen Seite stehen zwölf Abgänge – unter anderem Dominic Schmidt und Felix Schwarzholz – die am morgigen Dienstag auf ihre alten Kollegen treffen. Allzu hektisch dürften man im Lager der Schwaben jedoch noch nicht sein, steht doch die Entwicklung junger Spieler im Vordergrund der eigenen Philosophie. Jüngstes Beispiel ist Henri Koudossou, einer der Leistungsträger in der vergangenen Saison. Der 22-jährige wurde vor der Saison mit einem Profivertrag ausgestattet und könnte ebenfalls am Dienstag in Schweinfurt auflaufen. Seit drei Spiele wartet der FC Augsburg II nun schon auf einen Punktgewinn. Seit 2017 konnte der FC Augsburg II kein einziges Pflichtspiel mehr gegen Schweinfurt 05 für sich entscheiden