Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Mit 2:1 (1:1) besiegt der SV Wacker Burghausen Türkgücü München. Nach einer abwechslungsreichen und unterhaltsamen ersten Halbzeit, ließ das Tempo in der zweiten Halbzeit nach und es gab kaum Torraumszenen - bis zur Nachspielzeit! Nachdem sich die Zuschauer*innen bereits auf ein Unentschieden eingestellt hatten, schlug der SV Wacker eiskalt zu. Edin Hyseni war mit seinem Kopfballtreffer in der 91. Minute der Matchwinner. Nach einer Rudelbildung in der 94. Minute kassierte Denis Ade noch die gelb-rote Karte. Türkgücü München fährt trotz einer guten Leistung mit leeren Händen zurück in die Landeshauptstadt.
Gelb-Rote Karte für Denis Ade (23)
Unschöne Szenen in der Nachspielzeit: Jerome Läubli sperrt den Ball, aber Türkgücü-Keeper Johann Hipper zieht voll durch. Die Folge eine Rudelbildung und drei gelbe sowie eine gelb-rote Karte.
Gelbe Karte für Johann Hipper (1)
Gelbe Karte für Johann Ngounou Djayo (28)
Gelbe Karte für Jerome Läubli (8)
Tor durch Edin Hyseni (18)
Da ist das Ding für Burghausen! Nach einer schönen Kombination über die linke Seite flankt Moritz Moser von der Seitenauslinie an den langen Pfosten. Dort steht der eingewechselte Edin Hyseni goldrichtig und köpft zur Führung ein.
Es läuft die letzte Minute in Burghausen. Viel passiert derzeit nicht vor den Toren. Es riecht nach einem Unentschieden. Mal schauen, was die Nachspielzeit bringt!
Torschuss durch Yannick Scholz (4)
Nach einer Ecke steigt der Innenverteidiger am höchsten, aber sein Kopfball geht knapp am linken Pfosten vorbei.
Mert Sahin (21) für Albano Gashi (10)
Ebenfalls Doppelwechsel bei den Gästen.
Anes Osmanoski (20) für Marco Holz (6)
Andrija Bosnjak (33) für Thomas Winklbauer (21)
Doppelwechsel bei Burghausen.
Edin Hyseni (18) für Maximilian Reiter (30)
Gelbe Karte für Viktor Miftaraj (5)
Torschuss durch Masaaki Takahara (18)
Schöne Einzelleistung von Masaaki Takahara, der zwei Gegenspieler aussteigen lässt und von der linken Seite in den Strafraum zieht und es probiert. Seinen Schuss kann der SVW-Keeper Markus Schöller aber mit einer Glanzparade abwehren.
Nochmal eine kurze Trinkpause für die Spieler!
Torschuss durch Türkgücü München
Nach einer Bogenlampe von der linken Seite kommt Felix Bachschmid an den Ball. Sein Schuss hat aber zu wenig Druck, um gefährlich für Torhüter Johann Hipper zu werden.
Jerome Läubli (8) für Aboubacar Cisse (9)
Zweiter Wechsel bei den Hausherren. Aboubacar Cisse, der viele Kilometer zurückgelegt hat, verlässt das Spielfeld.
Es geht hin und her in der Wacker-Arena. Richtige Torchancen sind aber bisher in der zweiten Halbzeit Mangelware.
Masaaki Takahara (18) für Eren Emirgan (11)
Die Gäste wechseln zum dritten Mal.
Johann Ngounou Djayo (28) für Antonio Trograncic (14)
Erster Wechsel bei Burghausen.
Jordi Woudstra (17) für Fabio Meikis (9)
Zweiter Wechsel bei den Gästen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Und weiter geht´s in Burghausen!
Abpfiff 1. Halbzeit
Die erste Halbzeit ist vorbei. Die Zuschauer*innen sehen eine abwechslungsreiche Partie. Die Gäste aus München brillieren zwar mit einer etwas reiferen Spielanlage, aber Burghausen hält mit Kampf und Leidenschaft dagegen. Das Unentschieden geht bisher in Ordnung.
Gelbe Karte für Markus Schöller (1)
Der Schlussmann gibt den Ball für eine Ecke nicht frei und bekommt wegen unsportlichen Verhaltens die gelbe Karte.
Gelbe Karte für Denis Ade (23)
Denis Ade kann Albano Gashi nur mit einem Foul stoppen. Freistoß für Türkgücü, 20 Meter vor dem Tor und Gelb für Denis Ade.
Sascha Hingerl (14) für Kevin Hingerl (8)
Verletzungsbedingter Wechsel bei den Gästen.
Gelbe Karte für Benedikt Auburger (15)
Nach einem schnell vorgetragenen Konter der Burghausener kann Benedikt Auburger SVW-Stürmer Aboubacar Cisse nur mit einem Foul am Strafraumeck stoppen.
Torschuss durch Maximilian Berwein (23)
Maximilian Berwein bekommt den Ball durchgesteckt und zieht aus 11 Metern mit links ab. Sein Schuss wird von Markus Schöller pariert.
Trinkpause!
Gelbe Karte für Kevin Hingerl (8)
Nach einem taktischen Foul gibt es Gelb für Kevin Hingerl.
Torschuss durch Aboubacar Cisse (9)
Nach einem weiten Ball läuft Aboubacar Cisse 30 Metern allein auf das Gäste-Tor. Doch er legt sich den Ball zu weit vor, sodass Torwart Johann Hipper klären kann. Vergebene Chance auf den Ausgleich.
Gelbe Karte für Michael Zant (33)
Nach einem rüden Foul in der Burghausener Hälfte.
Torschuss durch Fabio Meikis (9)
Benedikt Auburger setzt sich sehr schön auf der rechten Seite durch und spielt den Ball von der Torauslinie quer auf Fabio Meikis. Dieser kann den Ball nicht im leeren Tor unterbringen.
Tor durch Felix Bachschmid (6)
Nach einer schönen Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld kann Felix Bachschmid völlig frei aus elf Metern einköpfen. Keine Chance für Türkgücü-Keeper Johann Hipper!
Tor durch Albano Gashi (10)
Benedikt Auburger chipt den Ball aus 16 Metern über die gesamte Wacker-Abwehr auf den mitgelaufenen Albano Gashi, der eiskalt ins kurze Eck schiebt. Da hat die Abwehr nicht gut ausgesehen.
Torschuss durch Marco Holz (6)
Kevin Hingerl legt eine Ecke mit dem Kopf auf Marco Holz ab. Dieser zieht aus zehn Metern ab, aber der Ball landet genau in den Armen von SVW-Keeper Markus Schöller.
Torschuss durch Marco Holz (6)
Nach einer Flanke von der rechten Seite kommt Marco Holz an den Ball und nimmt die Kugel direkt. Der Ball klatscht vom Pfosten ins Toraus.
Anpfiff 1. Halbzeit
Und los geht´s in der Wacker-Arena in Burghausen! Schiedsrichter Elias Wörz pfeift das Spiel an.
Hingerl-Brüder im Fokus
Neuzugang Kevin Hingerl, der beim Saisonstart direkt zur Startformation gehörte, hatte großen Anteil am 2:1-Sieg seines neuen Vereins Türkgücü München. Neben ihm werden die Augen heute auch auf seinen jüngeren Bruder Sascha Hingerl (23) gerichtet sein. In Burghausen könnten die beiden gebürtigen Münchner erstmals gemeinsam in der Startelf stehen. Mit der Leistung zum Saisonauftakt war Türkgücü-Trainer Alper Kayabunar sehr zufrieden. "Wir haben uns mit dem Siegtreffer belohnt und verdient gewonnen." Für Aufsehen sorgte das Tor von Maximilian Berwein, der schon nach 8,9 Sekunden zur 1:0-Führung traf und damit einen neuen Rekord aufstellte.
Wiedersehen mit Ex-Burghausener
Für den SV Wacker Burghausen kommt es im Heimspiel am heutigen Freitag (ab 19 Uhr) gegen Türkgücü München zum Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Kevin Hingerl war bis zu diesem Sommer sieben Jahre lang für den ehemaligen Zweitligisten aktiv, bevor sich der 28-Jährige in Richtung München verabschiedete. Im ersten Pflichtspiel nach dem Abgang des Mittelfeldregisseurs trennte sich der SV Wacker Burghausen gegen den Aufsteiger SpVgg Ansbach mit 2:2. Gegen Türkgücü München bestreiten die Burghausener nun das zweite von insgesamt drei Heimspielen in Folge. Beide Mannschaften hatten sich im Vorfeld in Absprache mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) auf einen Heimrechttausch verständigt.