Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Hast Du das schon gesehen?
Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format! Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Ausführliche Berichte und Stimmen zu den heutigen Partien des Spieltages der Regionalliga Bayern gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff 2. Halbzeit
Nun ist die Saison für den den FCB II vorbei und man verabschiedet sich mit einem relativ unspektakulären Sieg gegen den Regionalligaabsteiger FC Pipinsried. Die Mannschaft und das komplette Staff-Team um Coach Holger Seitz erhalten von Ihren treuen Fans von der Tribüne Standing Ovations für Ihren dritten Platz in der Tabelle. Und wer weiß: vielleicht könnte dieser sogar zum Aufstieg reichen, wenn sowohl Unterhaching, als auch Würzburg Ihre Ansprüche für die anstehenden Relegationsspiele zur 3.Liga nicht wahrnehmen können oder wollen.
Lattentreffer durch FC Bayern München II
Barry Hepburn (44) für Grant-Leon Ranos (22)
Seit rund 20 Minuten ist hier absoluter Leerlauf und beide Teams, als auch die rund 500 Zuschauer haben sich mit dem Spielstand offensichtlich arrangiert.
Leon Fust (24) für Frans Krätzig (29)
Doppelwechsel bei den Amateuren
Luca Denk (16) für Liam John Morrison (4)
Eyüp Aydin (6) für Younes Aitamer (17)
Gelbe Karte für Sebastian Keßler (3)
Gelb für ein Foulspiel
Tor durch Desire Segbe Azankpo (34)
Wieder kommen die Roten gefährlich vor dem Pipinsrieder Tor und erzielen auch den dritten Treffer durch den Doppelschützen Sekbe Azankpo. Eine scharf hereingebrachte flache Flanke von der linken Seite, und der Stürmer braucht aus wenigen Metern nur noch die Fußspitze hinhalten.
Gelbe Karte für Roman Reinelt (25)
Gelber Karton nun auch für Reinelt, der ein taktisches Foul in der Hälfte der Gäste machte und somit einen Konter verhindert hat.
Jonas Kehl (27) für Angelo Brückner (2)
Freistoß durch Grant-Leon Ranos (22)
Aussichtsreiche Position 18 Metern vor dem Tor. Der direkt getretene Ball geht zwar in die Mauer, jedoch wird dieser als Bogenlampe noch richtig scharf, so dass der Keeper die Kugel vorsichtshalber mit einer Hand über die Latte bugsiert. Die Ecke war dann erfolglos.
Tor durch Desire Segbe Azankpo (34)
Nun kommen die Bayern mit Wucht und einer Maßflanke aus dem rechten Halbfeld , direkt auf den Kopf von Sekbe Azankpo. der Braucht aus sechs Metern nur noch den Schädel hinhalten und zum 2:2 einnetzen. Das Tor geht glatt als Kopie des ersten Treffers von Timo Kern durch.
Gelbe Karte für Frans Krätzig (29)
Glück für ihn, dass es nur die gelbe Karte gibt.
Foul durch Frans Krätzig (29)
Schlimmes Foulspiel an Halit Yilmaz an der Mittellinie. Da hat sich der Bayern Akteur selbst über erschrocken und die Hände entschuldigend über den Kopf gehalten. Das kann durchaus Rot für Krätzig bedeuten.
Torschuss durch Younes Aitamer (17)
Aus kurzer Entfernung zum Tor, schießt Younus Aitamer den Ball über das Tor. Das war knapp. Glück für die Gäste aus Pipinsried.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht's im Grünwalder Stadion. Unverändert spielen beide Teams weiter.
Abpfiff 1. Halbzeit
Nun geht es in die Kabine und auf dem Spieltableau steht tatsächlich ein 1:1 nach der ersten Halbzeit. Auch wenn die Mannen um Trainer Holger Seitz die klar dominierende Mannschaft hier sind, konnten sie diese nicht in Tore umsetzen und erzielten bislang nur eines durch ihren Kapitän. Entgegen steht eine große kämpferische Leistung, die der FC Pipinsried hier derzeit gegen den übermächtigen Gegner von der Säbener Str. aufbietet. Mal sehen, was die zweite Halbzeit dem staunenden Publikum hier noch bringt.
Tor durch Faton Dzemailji (22)
Und plötzlich kommt es dann doch ganz anders, als man denkt. Mit dem ersten Torschuss des Spiels und Sekunden vor dem Halbzeitpfiff verräumt Faton Dzemailji das Spielgerät mit viel Power und aus spitzen Winkel ins Herz des Bayern Amateure. Ganz schuldlos waren der Begleitschutz zweier Bayern-Akteure und auch Schlussmann Mayer bei diesem überraschendem Treffer sicher nicht.
Torschuss durch Aleksandar Pavlovic (36)
Und gleich der nächste Schuss auf den Kasten der Gäste. Und wieder verfehlt Pavlovic nur knapp.
Torschuss durch Aleksandar Pavlovic (36)
Die Nase ist wieder gerichtet und schon geht´s wieder auf Torjagd. Nur kann sein Hammerschuss aus 18 Metern Keeper Witetschekt so gerade eben noch über die Latte lenken. Der drauffolgende Eckball verpufft dann.
Blutige Nase bei Pavlovic
Bei einem Zweikampf hat sich der Bayern-Spieler verletzt und muss an der Seitenlinie ärztlich versorgt werden. Aber nach kurzer Behandlung kann er wieder am Spiel teilnehmen.
Tor durch Timo Kern (10)
Top-präzise Flanke von Angelo Brückner von der rechten Seite in den Fünferraum der Pipinsrieder. Während sowohl der Torwart, als auch zwei Abwehrspieler nur ehrfürchtig auf Timo Kern schauen, schraubt dieser sich hoch und wuchtet die Kugel mit schmackes ins Tornetz der Gäste.
Pipinsrieder Bollwerk hält (noch)
Es ist knapp eine halbe Stunde gespielt und der feststehende Absteiger hält erstaunlich gut mit dem derzeit Drittplatzierten der Regionalliga Bayern mit.
Und auch Pipinsried kommt nun gefährlich vor dem Tor der Bayern. Aber der Flachpass von Agbowo ist ein wenig zu steil für den in der Spitze lauernden Kikuchi, der sechs Meter vor der Torlinie den Ball nicht erreichen kann.
Torschuss durch Yusuf Karhan Kabadayi (7)
Aus halblinker Position kurz vor der Box zieht Kabadayi einfach mal ab und verfehlt den Kasten nur knapp.
Torschuss durch FC Bayern München II
Erste Großchance, aber erst vergibt Ranos aus sieben Metern, indem er seinen eigenen Mitspieler Sekbe Azankpo anschießt und direkt danach auch genau dieser, der seinen Hackentrick nicht erfolgreich feiern kann, weil Keeper Witetscheck auf der Linie auf dem Posten war.
Mit allerletzten Aufgebot angereist
Der FCP ist mit lediglich 10 Feldspielern nach Giesing gekommen. Nur einen Ersatzspieler in Person von Junes Amdouni kann der Gast heute aufbieten...- und der ist gelernter Torwart!
Die Bayern haben zwar gleich von Beginn an das Zepter in der Hand, jedoch halten die Gäste aus Pipinsried den Münchener Nachwuchs vor ihrem Tor noch gut auf Distanz.
Erster Eckball für die Bayern
Allerdings bringt der nichts ein.
Anpfiff 1. Halbzeit
In knapp einer halben Stunde geht es hier im Grünwalder los. Das letzte Saisonspiel beider Teams wird unter optimalen äußeren Bedingungen stattfinden: perfekt getrimmter Rasen, trocken und warm bei strahlendem Sonnenschein!
Das Schiedsrichtergespann setzt sich heute wie folgt zusammen:
Patrick Krettek (Schiedsrichter), Jonas Krzyzanowski (1. Assistent), Sebastian Eder (2. Assistent) und Giovanni Schalk (4. Offizieller).
FC Bayern München II - FC Pipinsried
Der FC Pipinsried ist in seinem vorerst letzten Regionalliga-Spiel der Vereinsgeschichte am Mittwoch (ab 19 Uhr) bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München gefordert. Das bereits als Absteiger feststehende Schlusslicht will sich nach dem 0:6 gegen den SV Wacker Burghausen versöhnlich aus der vierthöchsten Spielklasse verabschieden. "Fakt ist, dass wir versuchen werden, aus den Spielen die Lehren zu ziehen", so der Sportliche Leiter Enver Maltas. "Wir schauen optimistisch in die Zukunft und planen auf Hochtouren für die nächste Saison." Während Nickoy Ricter (Rotsperre) im letzten Meisterschaftsspiel fehlen wird, stehen Faton Dzemailji und Belmin Idrizovic nach Gelbsperren wieder zur Verfügung.
Mit dem Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters wartet eine der formstärksten Mannschaften auf den FCP. Das 3:1 im U 23-Duell beim 1. FC Nürnberg war nicht nur der dritte Sieg aus nun fünf Partien ohne Niederlage. Der FCB sicherte auch seinen dritten Platz ab. "Tabellarisch ist Rang drei schön anzusehen, weil wir - über die Saison gesehen - nicht immer so gut standen", sagt Bayern-Trainer Holger Seitz. "Dennoch ist es egal, ob es das erste oder das letzte Spiel ist. Wir wollen uns stetig verbessern, unser Spiel auf den Platz bringen und ans Limit gehen." Seitz fehelen weiterhin die Langzeitverletzten Moritz Mosandl (Knieverletzung), Lukas Schneller (Oberschenkelverletzung), Manuel Kainz (Ellbogenverletzung), Gabriel Marusic (Knieverletzung) und Hyunju Lee (Knieverletzung).
Außerdem stehen Lovro Zvonarek (Sprunggelenkverletzung), Behar Neziri (Rückenprobleme), Noel Aseko Nkili (Bänderverletzung), Antonio Tikvic (angeschlagen), Lucas Copado (Sprunggelenkprobleme) und Justin Janitzek (Leistenprobleme) nicht zur Verfügung. Mamin Sanyang und Taichi Fukui sind außerdem mit ihren Nationalmannschaften bei der U 20-WM. Eyüp Aydin (zuletzt Knöchelverletzung) könnte dagegen nach seiner Rückkehr ins Training auch wieder in den Kader rücken. Der FC Bayern zeigt das Spiel live auf Youtube.