Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Den Spielbericht gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Verdienter Sieg für den 1.FC Schweinfurt
Heute fand Türkgücü keine Linie in sein Spiel. Die Schweinfurter zeigten ihre Spielroutine von Beginn an und gingen verdient mit zwei Toren früh in Führung. Ein verdienter Sieg für den FC.
Abpfiff 2. Halbzeit
Jannis Rabold (2) für Lukas Aigner (6)
Gelbe Karte für Tim Kraus (31)
Auch hier führt ein Foul zu einer Verwarnung.
Kaan Horataci (3) für Benedikt Auburger (15)
Ivan Mihaljevic (21) für Dominic Noa Schmidt (5)
Felix Schwarzholz (18) für Pascal Moll (9)
Masaaki Takahara (18) für Mert Sahin (21)
Ecke für Türkgücü München
Leo Haas (26) für Marco Holz (6)
Die Schnüdel stecken das Mittelfeld eng ab. Türkgücü kämpft, findet aber zu keiner echten Torchance.
Malik Mc Lemore (8) für Benjamin Hadzic (10)
Gelbe Karte für Kevin Fery (15)
Foulspiel im Mittelfeld.
Gelbe Karte für Michael Zant (33)
Gelbe Karte für Mario Crnicki (9)
Marco Zietsch (16) für Kristian Böhnlein (13)
Tor durch Adam Jabiri (27)
Ein genialer Spielzug quer durch den Strafraum führt zum 3:0.
Semir Gracic (22) für Linor Shabani (28)
Mario Crnicki (9) für Yamin H-Wold (29)
Anpfiff 2. Halbzeit
Die Schweinfurter haben schnell zwei Tore erzielt. Türkgücü versucht, tapfer den Rückstand aufzuholen. Die Heimischen bleiben aber immer wieder in der Schnüdel-Abwehr hängen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Münchner finden keinen gefährlichen Zug auf das Tor der Schweinfurter.
Freistoß für Türkgücü München
Der Freistoß geht ins Aus.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Die Ecke bringt nichts Zählbares ein.
Schweinfurt kommt immer wieder zu Konterchancen.
Torschuss durch Adam Jabiri (27)
Der Schuss geht knapp über das Tor der Schnüdel.
Türkgücü steckt nicht auf und versucht, durch Druck auf die Schweinfurter Abwehr zum Erfolg zu kommen. Die Heimischen bleiben aber in der eng stehenden Abwehr hängen.
Abseits 1. FC Schweinfurt
Torschuss durch Türkgücü München
Der Schuss geht direkt in die Arme von Keeper Bennet Schmidt.
Tor durch Lukas Aigner (6)
Tor durch Adam Jabiri (27)
Ballverlust der Türkgücü-Abwehr. Lukas Aigner schlenzt den Ball aus 40 Metern hoch in das Tor hinein.
Es geht weiter. Beide Spieler können weitermachen.
Es kommt zu einer Unterbrechung, zwei Schweinfurter Spieler haben sich bei einer Abwehraktion gegenseitig verletzt.
Anpfiff
Schiedsrichter Sebastian Stadlmayr pfeift die Partie an. Der Ball rollt. An den Linien assistieren heute Felix Wagner und Philipp Ettenreich.
Bestes Fußballwetter im Stadion an der Grünwalder Straße
22 Grad und aktuell Sonnenschein versprechen einen tollen Fußballabend.
Türkgücü oder Schweinfurt 05: Wer muss nicht mehr bangen?
Wenn es nach dem 1. FC Schweinfurt 05 geht, soll der Aufwärtstrend auch am heutigen Donnerstag (ab 18.30 Uhr) im Spiel bei Türkgücü München fortgesetzt werden. Durch fünf Siege in Serie - zuletzt gab es ein 2:1 gegen die SpVgg Ansbach - haben sich die "Schnüdel" auf Platz sechs vorgeschoben und sich ein Polster auf die Gefahrenzone erarbeitet. Gegen den ehemaligen Drittligisten kann Trainer Marc Reitmaier wieder mit Kristian Böhnlein (nach Gelbsperre) und Lucas Zeller (Gelb-Rot-Sperre) planen. Die mit Schweinfurt punktgleichen Münchner machen derzeit einen kleinen Durchhänger durch. Seit drei Partien hat Türkgücü nicht mehr gewonnen, im Nachbarschaftsduell beim Tabellenführer SpVgg Unterhaching (0:2) gab es die zweite Niederlage in Folge. "Wir haben in einer schwierigen Situation für uns viel investiert", so Trainer Alper Kayabunar. "Wir müssen aber auch sagen, dass wir wenige oder kaum Torchancen hatten. Der Sieg geht am Ende deshalb auch in Ordnung." Kayabunar darf seine Mannschaft gegen den 1. FC Schweinfurt 05 wegen einer Rotsperre nicht betreuen. Auch Kevin und Sascha Hingerl sowie Christoph Rech müssen nach Roten Karten zuschauen. Immerhin hat Angreifer Mario Crnicki seine Sperre abgesessen.
Früher als gewohnt startet der 35. Spieltag der Regionalliga Bayern. Türkgücü München und der 1. FC Schweinfurt 05 eröffnen bereits am heutigen Donnerstag (ab 18.30 Uhr) im Stadion an der Grünwalder Straße die viertletzte Runde der Saison. Der Sieger des Duells dürfte den Klassenverbleib endgültig sicher haben. Am Freitag geht es mit insgesamt drei Begegnungen weiter. Für die Würzburger Kickers ist das Heimspiel (ab 18.30 Uhr) gegen die drittplatzierte U 23 des FC Bayern München vermutlich schon die letzte Chance, den Titelgewinn der SpVgg Unterhaching im Endspurt noch zu verhindern. Bei einem Würzburger Dreier würde die Entscheidung mindestens noch um eine Woche vertagt. Die SpVgg Hankofen-Hailing empfängt gleichzeitig den SV Wacker Burghausen, will noch näher an die Relegationsplätze heranrücken und die Gäste tiefer in den Abstiegskampf hineinziehen. Tabellenführer SpVgg Unterhaching ist am Samstag (ab 14 Uhr) bei der abstiegsbedrohten DJK Vilzing zu Gast. Ebenfalls am Sonnabend stehen sich mit der SpVgg Ansbach und dem TSV Buchbach zwei Konkurrenten um den Klassenverbleib im direkten Duell gegenüber. Auch der TSV Aubstadt und die U 23 der SpVgg Greuther Fürth wollen noch Zähler für eine weitere Saison in Bayerns höchster Spielklasse sammeln. Der VfB Eichstätt ist vor dem Heimspiel gegen den FV Illertissen unter Zugzwang geraten und muss punkten, um zumindest die Gefahr des direkten Abstiegs zu verringern. Bereits jeweils kurz nach Spielschluss zeigt „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ ab sofort alle Spielberichte als Video on Demand (VOD), ehe wie gewohnt zum Spieltags-Abschluss die Gesamtzusammenfassung mit allen Partien folgt. Ausgespielt wird das neue Format mit den kommentierten Einzelspielberichten auf der Website des BFV (www.bfv.tv) sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern. Darüber hinaus bringen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender das neue Format ins lineare Fernsehen.