Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Hast Du das schon gesehen?
Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Ausführliche Berichte und Stimmen zu den heutigen Partien des Spieltages der Regionalliga Bayern gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff 2. Halbzeit
Eine Nullnummer, die leider den rund 150 Zuschauern am Donnerstag Abend keine großen Höhepunkte in Giesing geboten hat. Neben den fehlenden Toren, gab es erstaunlicherweise auch keine einzige Verwarnungen, nach dem Motto: schiedlich, friedlich, unentschieden
Torschuss durch Masaaki Takahara (18)
Letzter verzweifelter Torabschluss aus 28 Metern und der Ball Ball fliegt erwartungsgemäß auf die Grünwalder Straße.
David Abrangao (27) für Yannick Woudstra (24)
Kopfball durch Luca Dähn (4)
Wieder ist es Dähn, den aus kaum hinten hält und wieder ist es sein Kopfball, der über das Gebälk der Münchner düst.
Benedict Mbuku (37) für Daniel Cheron (21)
Wieder wechseln die Trainer auf beiden Seiten gleichzeig aus.
Anes Osmanoski (20) für Sascha Hingerl (14)
5 Minuten bleiben beiden Teams noch
Und damit die Möglichkeit einen Dreier einzufahren.
Torchance von Eren Emirgan (11)
Der gut spielende Maxi Berwein setzt sich auf der linken Seite durch und passt scharf in die Mitte auf Emirgan. Nur ist der Schuss mit soviel Dampf, das der Stürmer die Kugel nur knapp vor dem Tor verpasst.
Florian Pieper (11) für Nicolas Hebisch (33)
Torschuss durch Türkgücü München
Distanzschuss auf das Tor der Viktoria, aber der Ball rauscht über die Kiste.
Es brechen gleich die letzten 15 Minuten an und es weist nicht darauf hin, dass sich hier am Spielstand irgendetwas ändern wird, da beide Teams das Risiko der Offensive scheuen und sich möglicherweise auch jeweils mit dem bevorstehenden Punktgewinn zufrieden geben.
Eren Emirgan (11) für Mert Sahin (21)
Kai Philipp (18) für Felix Metzler (20)
Weitere Wechsel bahnen sich gerade auf beiden Seiten an, in der jeweiligen Hoffnung, dass diese Spieler dem Spiel neue und frische Impulse geben können, da sich die Partie auf gleichem Niveau befindet, wie schon in der ersten ereignisarmen Hälfte.
Silas Tom Zehnder (2) für Veit Klement (13)
Doppelwechsel beim Gast
Tom Schulz (23) für Roberto Desch (6)
Kopfball durch Luca Dähn (4)
Wieder ist es der aufgerückte Abwehrrecke, der mit einem Kopfball aus 6 Metern zu mindestens ein wenig Torgefahr von seinem Team ausstrahlt. Sein Kopfball geht aber dennoch deutlich am linken Pfosten ins Toraus.
Ein wenig Gerangel vor den Trainerbänken, nachdem ein Türkgücü-Spieler auf dem Boden liegt. Die Situation ist aber schnell aufgeklärt und weiter geht´s.
Masaaki Takahara (18) für Yamin H-Wold (29)
Erster Wechsel des Spiel auf Seiten der Münchner.
Kein Elfer für Türkgücü!
Ein langer Abschlag von Keeper Johann Hipper auf seinen Stürmer Maxi Berwein, der nur noch im Zweikampf mit seinem Gegner Veit Clement ist und sich schnurstracks auf dem Weg in den Aschaffenburger Strafraum macht. In der Box fällt aber der Münchner für den Schiri ein wenig zu einfach und schnell, nachdem sein Gegenspieler ihn ein wenig berührt hat. Der Pfiff bleibt aus und damit auch die Chance zum Führungstreffer.
Anpfiff 2. Halbzeit
Mit unverändertem Personal geht es in die zweite Halbzeit.
Abpfiff 1. Halbzeit
Halbzeitpfiff vom nahezu arbeitslosen Schiedsrichter Fabian Buechner, der bei seinem Premierenspiel als Leiter eines Regionalligaspiels von den agierenden Kontrahenten bislang überhaupt nicht gefordert wurde, da kaum brisante Spielsituation in den vergangenen 45 Minuten entstanden sind und die Partie zudem auch sehr fair geführt wird. Dennoch hoffen die Zuschauer auf der Tribüne, dass ein wenig mehr Action in der zweiten Hälfte auf dem Rasen zu sehen sein wird.
Es zeichnet sich ein wenig eine trostlose Nullnummer zur Halbzeit ab, da die Teams nicht bereit sind ins Risiko zu gehen und sich damit ggf. einen Konter einzufangen. Zunächst liegt ihr Hauptaugenmerk ganz offensichtlich darin, die eigene Defensive stabil zu halten.
Torschuss durch Maximilian Berwein (23)
Und nur eine Minute später bekommt der etatmäßige Stürmer der Münchner erneut die Chance ein Tor zu erzielen. Nur diesmal mit dem Fuß und nahezu alleinstehend an der Strafraumgrenze vor dem Schlussmann der Gäste. Aber Keeper Max Grün reagiert wie sein gegenüber stehender Kontrahent ebenfalls prächtig, kommt Berwein entgegen und wehrt den Ball letztlich mit dem Fuß zur Seite ab
Kopfball durch Maximilian Berwein (23)
Endlich mal eine gefährliche geschlagene Flanke in die Viktoria Box, aber der Kopfball aus 6 Metern geht über die Latte.
Und auch nach einer halben Stunde Spielzeit hat es hier im altehrwürdigen Stadion in Giesing zu lediglich einer Großchance durch den Aschaffenburger Daniel Cheron gereicht. Und das obwohl der Platz in einem Top-Zustand ist und es bisher wettermäßig trocken ist.
Hin und wieder entspringt einem Angriff mal auf beiden Seiten ein Eckball, aber auch bei diesen Standardaktionen stehen die jeweiligen Abwehrreihen gut und entschärfen bislang problemlos auch die in den Strafraum geschlagenen Bälle. Auffällig oft stehen aber auch bei schnell vorgetragenen Angriffen immer wieder die Stürmer beider Teams im Abseits.
In der ersten Viertelstunde heben sich beide Spielsysteme nahezu gegenseitig auf, so dass kaum kreative Offensivaktion auf dem Platz entstehen.
Torschuss durch Daniel Cheron (21)
Der erste Versuch den Ball auf das Tor zu bringen scheitert noch, aber im Nachsetzten legt Klement seinen Mitspieler die Kugel perfekt auf, so dass er aus 7 Metern mit einem Flachschuss abziehen kann. Aber Torwart Johann Hipper pariert prächtig und lenkt den Ball so gerade eben noch um den langen Pfosten ins Toraus. Die darauffolgende Ecke bringt dann nichts mehr ein.
Torschuss durch Luca Dähn (4)
Erste Annäherung am Tor der Münchener. Aber die Freistoßflanke kann der aufgerückte Abwehrspieler nur noch mit dem Außenriss erwischen und der Ball fliegt im hohen Bogen in die Arme des Keepers.
Anpfiff 1. Halbzeit
Anstoß hat der Gast aus Aschaffenburg
Spielbeginn 18:15 Uhr
Der Mannschaftsbus der Aschaffenburger ist erst um 17:20 Uhr am Grünwalder Stadion eingetroffen. In Absprache mit allen Beteiligten wird der Anpfiff um 15 Minuten verschoben.
Vier Tage lang Regionalliga Bayern: Der 33. Spieltag in der höchsten bayerischen Spielklasse startet früher als gewohnt. Zum Auftakt der Runde stehen sich bereits am heutigen Donnerstag ab 18 Uhr Türkgücü München und der SV Viktoria Aschaffenburg im Stadion an der Grünwalder Straße gegenüber.
Türkgücü München - SV Viktoria Aschaffenburg
Mit dem Heimspiel gegen den SV Viktoria Aschaffenburg greift Türkgücü München nach einer unfreiwilligen Pause wieder in das Geschehen in der Regionalliga Bayern ein. Die Begegnung vom 32. Spieltag bei der DJK Vilzing war kurzfristig abgesagt worden. Die Verantwortlichen des Absteigers aus der 3. Liga waren in der Zwischenzeit nicht untätig. So hat Innenverteidiger und Vize-Kapitän Christoph Rech seinen Vertrag verlängert. Sportlich soll nun der Aufwärtstrend von drei Siegen aus den letzten vier Spielen bestätigt werden.
Der SV Viktoria Aschaffenburg trotzte in der Partie gegen Aufsteiger SpVgg Ansbach (1:1) einigen Personalproblemen. "Ich bin zu 100 Prozent zufrieden, habe allergrößten Respekt vor der Leistung meiner Mannschaft", unterstrich Trainer Jochen Seitz. "Wir mussten schließlich neun Spieler ersetzen." Zumindest die zuletzt gesperrten Roberto Desch, Luca Dähn und Tom Schulz können in München wieder mitwirken. Dafür muss nun Clay Verkaj (fünfte Gelbe Karte) aussetzen.