Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Fazit:
Beide Mannschaften lieferten sich, trotz der widrigen Wetter- und Platzverhältnisse eine intensive Regionalligapartie. Die SpVgg nutzte zwei der wenigen Torchancen zur Halbzeitführung. In der zweiten Spielhälfte sorgte Lucien Littbarski, der Sohn vom 1990er Weltmeister Pierre Littbarski, der unter den 224 Zuschauern im Stadion weilte, mit seinen zwei Treffern für die Vorentscheidung. Der FV Illertissen hatte anschließend der spielfreudigen U 23 der SpVgg Greuther Fürth nichts mehr entgegen zu setzen und fährt ohne Punkte und eigenen Treffer nach Schwaben zurück. Die SpVgg rückt durch diesen Sieg auf den ersten Relegationsplatz vor.
Abpfiff 2. Halbzeit
Willi Kamm (10) für Philipp Müller (20)
David Ismail (18) für Ricky Bornschein (21)
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Sandro Reyes Sison (6) für Daniel Adlung (11)
Alexander Beusch (14) für Lucien Littbarski (16)
Der zweifache Torschütze verlässt, unter den Applaus der Fans, den Platz.
Natsuhiko Watanabe (11) für Fabio Maiolo (6)
Tor durch Lucien Littbarski (16)
Gästekeeper kann den Schuss von Ricky Bornschein nur zur Seite abklatschen. Den Nachschuss aus 12 Meter versenkt Lucien Littbarski im leeren Gästetor zum 4:0.
Tor durch Lucien Littbarski (16)
Der Flachschuss von Lucien Littbarski von der Strafraumkante schlägt im rechten Toreck zur Vorentscheidung für die SpVgg ein.
Die SpVgg kann sich vom Druck der Gäste wieder etwas befreien und kommt selbst zum Abschluß.
Nico Grimbs (9) für Elias Kratzer (3)
Ecke für FV Illertissen
Nico Fundel (19) für Nicola Della Schiava (3)
Gökalp Kilic (20) für Jannik Ikendo Wanner (14)
Ecke für FV Illertissen
Der Ball landet im Toraus.
Freistoß durch Jannik Ikendo Wanner (14)
Der scharf getretene Ball wird zur Ecke abgewehrt.
Gelbe Karte für Maximilian Dietz (8)
Foulspiel im Mittelfeld.
Yannick Glessing (21) für Hannes Pöschl (23)
Torschuss durch Jannik Ikendo Wanner (14)
Der Schuss von der Strafraumkante landet in den Armen von Keeper Kaymakci.
Torschuss durch Ricky Bornschein (21)
Adlung spielt mit einen Zuckerpass Bornschein im Strafraum frei. Seinen Flachschuss aus acht Meter kann gerade noch von einem FVI-Abwehrspieler geblockt werden.
Marco Mannhardt (25) für Tim Bergmiller (7)
Freistoß durch Jannik Ikendo Wanner (14)
Rechte Halbseite, der Schlenzer wird von der SpVgg geklärt.
Die Gäste ziehen das Tempo an und setzen sich in der Hälfte der SpVgg fest.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
Halbzeitfazit:
Die U23 der SpVgg Greuther Fürth geht mit einer Führung in die Kabine, da sie eine der wenigen Torchancen zum 1:0 durch Ricky Bornschein nutzte und die verunglückte Flanke von Baumgärtel bedeutete das 2:0. Beide Mannschaften versuchen mit langen Bällen hinter die Abwehrreihen zu kommen, da ein geordneter Spielaufbau auf dem holprigen Rasen schwierig ist.
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Fabian Baumgärtel (15)
Fabian Baumgärtel mit einer verunglückten Flanke von der linken Eckfahne, aber der Ball senkt sich hinter Keeper Thiel an den rechten Innenpfosten und prallt ins Tor zum 2:0 für die SpVgg.
Torschuss durch Hannes Pöschl (23)
Pöschl wird gerade noch, frei vor Torwart Kaymahci, am Torschuss gehindert.
Ecke für FV Illertissen
Der Eckball geht ins Toraus.
Torschuss durch Jannik Ikendo Wanner (14)
Jannik Ikendo Wanner mit einem Schlenzer von der rechten Strafraumseite Richtung linker Pfosten. SpVgg-Keeper Kaymakci taucht ab und lenkt den Ball um den Pfosten zur Ecke.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Orkanböen, Starkregen und unebene Platzverhältnisse machen den beiden Mannschaften ein gutes Spiel fast unmöglich.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Der Eckball bringt keine Gefahr für den FVI.
Torschuss durch Elias Kratzer (3)
Kratzer scheitert mit einen Flachschuss aus 15 Meter am Gästekeeper Thiel. Der lenkt die Kugel an den rechten Außenpfosten.
Gelbe Karte für Lucien Littbarski (16)
Gelbe Karte für eine Schwalbe im Strafraum.
Tor durch Ricky Bornschein (21)
Lucien Littbarski legt den Ball in den Lauf von Ricky Bornschein. Der lässt seinen Gegenspieler stehen und schiebt die Kugel aus 16 Meter an dem aus seinen Tor stürmenden Gästekeeper Felix Thiel vorbei ins Tor zum 1:0.
Torschuss durch Fabian Baumgärtel (15)
Der Flachschuss aus 12 Meter, zentrale Position, wird von einem Gästeabwehrspieler geblockt.
Torschuss durch Hannes Pöschl (23)
Der Gästestürmer knallt ein Zuspiel von der linken Außenbahn aus sieben Meter knapp neben den linken Pfosten ins Toraus.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Steffen Ehwald gibt das Spiel frei.
Der FV Illertissen ist seit 7 Spielen ungeschlagen (letzte Niederlage am 12.11.22 gegen Unterhaching) und holte dabei 17 Punkte (5 Siege, 2 Unentschieden). Nach der Winterpause kehrte Holger Bachthaler auf die Kommandobrücke bei dem FV Illertissen zurück und führte die Mannschaft aus den Abstiegsregionen ins gesicherte Mittelfeld. Bei einem Auswärtssieg in Fürth wäre sogar der Sprung auf Tabellenplatz 6 möglich.
Die SpVgg rutsche durch die 0:3 Niederlage beim TSV Buchbach am vergangenen Wochenende auf den ersten direkten Abstiegsrang ab. Ausgerechnet jetzt erwartet das Team von SpVgg-Coach Petr Ruman mit dem FV Illertissen ein sogenannter Angstgegner, den die letzten sieben Aufeinandertreffen gingen allesamt verloren. Der letzte Sieg gegen die Schwaben datiert vom 31.03.2018 (3:0 in Illertissen).
Um 14:00 Uhr empfängt die U 23 des Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth den FV Illertissen auf dem Konrad Ammon Platz am Tulpenweg 60 in Fürth-Burgfarrnbach. Beide Teams sind sehr unterschiedlich in die Restrückrunde gestartet. Die SpVgg holte aus vier Spielen 4 Punkte, die Gäste aus dem Allgäu in fünf Spielen 13 Punkte.