Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Fazit
Die DJK Vilzing bezwingt in einem kampfbetonten Regionalligaspiel, auf schwer bespielbarem Platz, den Aufstiegsaspiranten FC Würzburger Kickers mit 3:2. Die Gäste gingen in der 1. Halbzeit, nach zwei Abwehrfehlern, mit 2:0 in Front, die DJK konnte kurz vor dem Halbzeitpfiff innerhalb zwei Minuten ausgleichen. Der Treffer von Jim-Patrick Müller in der 63. Minute bedeutete zugleich den Endstand. Die Kickers warfen in der Schlussphase alles nach vorne, zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr.
Ausführliche Berichte und Stimmen zu allen Partien des Spieltags gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff 2. Halbzeit
Freistoß für FC Würzburger Kickers
Nochmals Freistoß für die Gäste. Die DJK kann klären.
Lucas Chrubasik (26) für Andreas Jünger (9)
Torschuss durch Andre Leipold (36)
Leipold mit einen Kopfball aus zehn Metern. Das Leder geht knapp neben den linken Pfosten ins Aus.
Gelbe Karte DJK Vilzing
Für die Auswechselbank.
Fünf Minuten Nachspielzeit gibt es in Vilzing.
Gelbe Karte für Fabian Trettenbach (17)
Wegen Ballwegschlagens gibt es die Gelbe Karte.
Mario Kufner (16) für Franz Wendl (23)
Sorgt die DJK Vilzing für die Sensation des 26. Spieltages und beschert den Gästen einen Fehlstart in die Restrückrunde?
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Jonas Brunner (37) für Fabio Pirner (8)
Torschuss durch Fabian Trettenbach (17)
Der Schuss aus 14 Meter geht knapp über den Querbalken ins Aus.
Die Gäste schnüren die DJK Vilzing in der eigenen Hälfte, aber die Heimelf stemmt sich mit allen Spieler dagegen und setzt auf Konter.
Ecke für FC Würzburger Kickers
Die DJK-Abwehr kann die Kugel mit dem Kopf klären.
Fabian Trettenbach (17) für Jim-Patrick Müller (10)
Franz Helmer (29) für Benyas Solomon Junge-Abiol (30)
Dardan Karimani (10) für Domenico Alberico (26)
Andre Leipold (36) für Benjika Caciel (19)
Gelbe Karte für Christian Kufner (20)
Das Tor müssen Sie sich unbedingt nochmals anschauen. Der BFV zeigt jeden Sonntag ab 20 Uhr „Alle Spiele – alle Tore“ der Regionalliga Bayern bei „BFV-TV – Das Bayerische Fußball-Magazin“ (www.bfv.tv)!
Gelbe Karte für Andreas Jünger (9)
Foulspiel im Mittelfeld.
Tor durch Jim-Patrick Müller (10)
Jim-Patrick Müller wird im Strafraum von Andreas Jünger freigespielt. Der DJK-Mittelfeldspieler spitzelt die Kugel aus zehn Metern am herausstürzenden Gästekeeper vorbei ins linke untere Toreck zur Vilzinger Führung ins Netz.
Freistoß durch Ivan Franjic (17)
Die DJK-Abwehr kann den Ball aus dem Halbfeld klären.
Gelbe Karte für Benyas Solomon Junge-Abiol (30)
Foulspiel im Mittelfeld an Kufner.
Offener Schlagabtauch zu Beginn der 2. Halbzeit. Beide Mannschaften drängen auf den Führungstreffer.
Torschuss durch Benyas Solomon Junge-Abiol (30)
Erneut kommt der Würzburger Angreifer im Strafraum an die Kugel, vertändelt sich aber, und die DJK-Abwehr kann klären.
Torschuss durch Benyas Solomon Junge-Abiol (30)
Der FC-Angreifer mit einem Flachschuss aus zwölf Metern, halbrechte Seite. Keeper Putz klärt mit dem Fuß.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften nehmen zur Halbzeitpause keinen Wechsel vor.
Halbzeitfazit:
Die Würzburger Kickers gehen verdient mit 2:0 in Führung. Beim Entstehen der beiden Treffer agierte die DJK-Abwehr etwas unglücklich, beide Male rutsche ein Abwehrspieler auf dem schwer bespielbaren Platz aus. Torjäger Sané und Junge-Abiol trafen beide mit einem Flachschuss. Zum Ende der ersten 45 Minuten kommen die Gastgeber besser ins Spiel und erzielen in der 45. Minute durch ein Eigentor den Anschlusstreffer und in der Nachspielzeit den Ausgleich durch Torjäger Andreas Jünger.
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Andreas Jünger (9)
Jünger ist zur Stelle und köpft eine Flanke von der linken Grundlinie aus fünf Metern in die Tormitte zum völlig überraschenden Ausgleich in die Maschen.
Tor durch Fabio Pirner (8)
Pirner zieht aus zwölf Metern, rechte Strafraumseite, ab. Der Flachschuss wird von Kurzweg ins eigene Tor zum 1:2-Anschlusstreffer abgefälscht.
Torschuss durch Franz Wendl (23)
Wendl kommt an der Strafraumkante frei zum Schuss. Der Ball geht weit über den Querbalken ins Aus.
Torschuss durch Saliou Sané (14)
Sané mit dem nächsten Abschluss. Diesmal geht der Volleyschuss knapp am linken Pfosten vorbei.
Ecke für DJK Vilzing
Gästekeeper Verstappen fängt die Kugel sicher ab.
Torschuss durch Benjika Caciel (19)
Caciel taucht im Strafraum, halbrechte Seite, alleine vor Torwart Putz auf. Der kann die Kugel mit einen tollen Reflex klären.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Tor durch Benyas Solomon Junge-Abiol (30)
Erneut rutscht ein ein Vilzinger Abwehrspieler im Strafraum aus, Sané kommt an die Kugel und zieht sofort ab. Der Schuss kann noch geblockt werden, den Nachschuss versenkt Benyas Solomon Junge-Abiol aus zehn Metern in das verwaiste Tor zum 0:2 aus Sicht der Heimischen.
Tobias Kordick (11) für Martin Tiefenbrunner (40)
Verletzungsbedingter Wechsel bei der DJK.
Ecke für FC Würzburger Kickers
Der Eckball bringt keine Gefahr für die DJK.
Freistoß durch Ivan Franjic (17)
25 Meter, zentrale Position. Die DJK-Abwehr kann die Kugel klären.
Tor durch Saliou Sané (14)
Nico Dantscher rutscht in der Rückwärtsbewegung aus, und Sané kommt an den Ball. Im Strafraum lässt er Wolf mit einer Körpertäuschung stehen und lässt mit einen Flachschuss aus 14 Metern ins linke untere Toreck Keeper Putz keine Abwehrchance.
Ecke für DJK Vilzing
Torschuss durch Jim-Patrick Müller (10)
Müller setzt sich auf der linken Strafraumseite schön durch und zieht aus fünf Metern ab. Die Gästeabwehr klärt in höchster Not zur Ecke.
Torschuss durch Saliou Sané (14)
Der Würzburger Torjäger nimmt an der Strafraumlinie, zentrale Position, die Kugel volley. Der Ball geht aber weit über den Querbalken ins Toraus.
Ecke für DJK Vilzing
Die Gäste können zunächst den Eckball klären.
Torschuss durch Domenico Alberico (26)
Alberico zieht von der Strafraumkante ab, den Ball klärt Tiefenbrunner mit dem Kopf vor Überschreiten der Torlinie.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Stefan Treiber gibt das Spiel frei.
Die Würzburger Kickers mussten zum Start in die Restrückrunde mit dem 1:1 zu Hause gegen Türkgücü München einen kleinen Rückschlag im Kampf um die Regionalligameisterschaft einstecken. Mit dem Unentschieden versäumte man es zur SpVgg Unterhaching nach Punkten aufzuschließen. Das Team von Kickers-Coach Marco Wildersinn gewann die letzten drei Auswärtsspiele in Folge und erzielte dabei ein Torverhältnis von 10:2 Toren. Das Spiel des FC in Vilzing ist zugleich die Generalprobe für das Gipfeltreffen in der Regionalliga Bayern, den das nächste Auswärtsspiel (18. März) bestreiten die Würzburger beim aktuellen Spitzenreiter in Unterhaching.
Die DJK startete am vergangenen Samstag mit einem 1:0-Auswärtssieg beim TSV Aubstadt in die Restrückrunde, Torjäger Andreas Jünger erzielte in diesem Spiel den goldenen Treffer für die Oberpfälzer. Das Team von DJK-Coach Josef Eibl legte in den letzten fünf Spielen den Grundstein für den aktuellen zehnten Tabellenplatz, sie blieb dabei viermal unbesiegt und holte acht Punkte (zwei Siege und zwei Unentschieden). Nur bei den Bayern-"Amateuren" gab es eine 0:5-Niederlage. Der Abstand zu den Relegationsplätzen beträgt bereits vier Punkte bei noch zwei ausstehenden Heimnachholspielen.
Die DJK Vilzing empfängt am 26.Spieltag der Regionalliga Bayern um 14 Uhr im Manfred-Zollner-Stadion am Huthgarten in Vilzing den Tabellenzweiten und ehemaligen Zweitligisten FC Würzburger Kickers. Beide Mannschaften trafen in dieser Saison bereits zweimal in Würzburg aufeinander, dabei gingen die Kickers auch zweimal als Sieger vom Platz. Das Ligaspiel endete 2:1 für die Unterfranken, im Toto-Pokal-Spiel stand es nach 90 Minuten 0:0, das anschließende Elfmeterschießen entschieden die Kickers mit 7:6 für sich.