Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Ergebnisse und Berichte zu den beiden heutigen Nachholspielen finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Einer grundsätzlich spannenden Partie wurde durch viele Unterbrechungen der Spielfluss genommen. Schlussendlich nimmt der SV Wacker Burghausen drei Punkte aus Unterhaching mit in die Heimat.
Abpfiff 2. Halbzeit
Gelbe Karte für Felix Bachschmid (6)
Auch Felix Bachschmid bekommt Gelb.
Artur Andreichyk (22) für Felix Bachschmid (6)
Gelbe Karte für Johann Ngounou Djayo (28)
Für eine Unsportlichkeit sieht Johann Ngounou Djayo den gelben Karton.
Kenneth Sigl (10) für Aboubacar Cisse (9)
Florian Schmid (31) für Viktor Zentrich (2)
Maximilian Reiter (30) für Thomas Winklbauer (21)
Gelb-Rote Karte für Dennis Schmutz (7)
Für sein zweites Foul bekommt Dennis Schmutz die Gelb-Rote Karte.
Torschuss durch Thomas Winklbauer (21)
Thomas Winklbauer sucht sich eine Lücke und schließt ab - jedoch ohne Probleme für René Vollath.
Stephan Hain (9) für Simon Skarlatidis (30)
Die SpVgg Unterhaching bedankt sich bei 1000 Zuschauerinnen und Zuschauern.
Gelbe Karte für Dennis Schmutz (7)
Dennis Schmutz sieht für ein Foul Gelb.
Torschuss durch SpVgg Unterhaching
Starke Parade auch auf der anderen Seite: Der Ball kommt gefährlich auf das Tor von Markus Schöller - auch er ist blitzschnell zur Stelle.
Torschuss durch Jerome Läubli (8)
Glanzparade von René Vollath: Jerome Läubli kommt direkt vor ihm zum Abschluss, Vollath reagiert schnell und kann parieren.
Langer Ball auf Thomas Winklbauer, der den mitgelaufenen Aboubacar Cisse nach einem Dribbling bedienen will. Der Ball ist aber zu scharf und geht ins Aus.
Sandro Porta (7) für Sebastian Maier (10)
Johann Ngounou Djayo (28) für Edin Hyseni (18)
Freistoß durch Simon Skarlatidis (30)
Vom linken Strafraumeck bringt Simon Skarlatidis den Ball direkt aufs gegnerische Tor. Keeper Markus Schöller kann aber parieren.
Torschuss durch Patrick Hobsch (34)
Das muss eigentlich der Ausgleich sein: Patrick Hobsch bekommt die Pille direkt vor dem Tor auf den Kopf, befördert sie aber über die Querlatte.
Aussichtsreicher Konter für Burghausen: In Überzahl stürmen die Gäste in die gegnerische Hälfte, kommen dabei aber nicht gefährlich vors Tor. Die Chance verpufft.
Freistoß durch Sebastian Maier (10)
Gleich zu Beginn gibt es einen zentralen Freistoß, circa 25 Meter vom Tor entfernt. Sebastian Maier versucht es direkt, verfehlt aber den Kasten.
Dennis Waidner (39) für Josef Welzmüller (5)
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Ein umkämpftes Spiel geht in die Halbzeitpause. Beide Mannschaften haben ihre Chancen, können sie aber - bis auf den Führungstreffer - nicht allzu sehr nutzen.
Gelbe Karte für Sebastian Maier (10)
Und die nächste Verwarnung: Diesmal foult Sebastian Maier seinen Gegenspieler und sieht ebenfalls Gelb.
Gelbe Karte für Jerome Läubli (8)
Jerome Läubli sieht für ein Foul den gelben Karton.
Freistoß durch Simon Skarlatidis (30)
Wieder Simon Skarlatidis: Diesmal bedient er Niclas Anspach durch einen Freistoß. Seine Weitergabe landet aber wieder in den Händen des Burghausener Keepers.
Ecke für SpVgg Unterhaching
Simon Skarlatidis' Ecke ist keine Gefahr. Schlussmann Markus Schöller pflückt den Ball vom Himmel.
Gelbe Karte für Markus Schwabl (23)
Nun sieht auch Markus Schwabl Gelb - ob für unnötiges Reklamieren oder eine Schwalbe ist nicht eindeutig.
Gelbe Karte für Yannick Scholz (4)
Yannick Scholz sieht für ein Foul am Mittelkreis die Gelbe Karte.
Freistoß durch Sebastian Maier (10)
Freistoß aus zentraler Position für die SpVgg: Sebastian Maier versucht es aus über 25 Metern. Dabei geht das Leder aber weit über den Kasten hinweg.
30 Minuten sind gespielt. Nach der anfänglichen Druckphase von Wacker Burghausen hat sich nun eine ausgeglichene Begegnung entwickelt, wobei viele kleine Fouls einen wirklichen Spielfluss nicht möglich machen.
Schöne Kombination bei den Vorstädtern: Nach einem Doppelpass kommt der Ball zu Niclas Anspach, der von der Grundlinie aus auflegen will. Der Versuch wird aber abgeblockt.
Torschuss durch Simon Skarlatidis (30)
Nachdem es fast schon wieder vor dem Tor der Hausherren gefährlich wird, kommt Simon Skarlatidis im Gegenstoß zum Abschluss. Torhüter Markus Schöller ist aber zur Stelle.
Tor durch Andrija Bosnjak (33)
Keeper René Vollath bekommt das Leder von seiner eigenen Abwehr zurückgespielt, kann dabei aber den Ball nicht stoppen und muss notdürftig zur Ecke klären. Die Hereingabe landet bei Andrija Bosnjak, der im Tumult zum Führungstreffer einnetzen kann.
Thomas Winklbauer erhält das Spielgerät aussichtsreich auf der rechten Außenbahn. Seine Flanke in den Hachinger Strafraum segelt aber über alle Köpfe hinweg.
Ecke für SpVgg Unterhaching
Die erste Ecke im Spiel gehört den Hausherren aus Unterhaching. Der Ball wird jedoch nicht gefährlich und geht ins Aus. Abstoß.
Die ersten fünf Minuten gehören den Gästen aus Burghausen, die das Spiel deutlich in die gegnerische Hälfte drücken.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt im Alpenbauer Sportpark.
Die heutige Begegnung wird geleitet von Angelika Söder. Ihr stehen Christoph Stühler und Daniela Göttlinger zur Seite.
Zwei Spiele, zwei Siege, 4:0 Tore: Das ist die Bilanz des SV Wacker Burghausen im Jahr 2023. Nach dem 3:0 gegen den 1. FC Schweinfurt 05 gelang zuletzt ein 1:0-Erfolg im Nachbarschaftsduell beim TSV Buchbach. "Das Spiel ist eigentlich genau so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben", lobte Wacker-Trainer Hannes Sigurdsson. "Ich bin sehr stolz auf die Einstellung meiner Mannschaft. Die Jungs haben das bis zur letzten Minute gut gemacht." Im Spiel beim Tabellenführer muss der ehemalige isländische Nationalspieler auf Innenverteidiger Viktor Miftaraj (Gelbsperre) verzichten.
Die SpVgg Unterhaching peilt am Dienstag (ab 19 Uhr) in der Partie gegen den SV Wacker Burghausen den nächsten Heimsieg an. Durch das zurückliegende 1:0 gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth baute der ehemalige Bundesligist seine Bilanz vor eigenem Publikum auf sieben Siege in Serie aus. Nach der vorherigen Derbyniederlage bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München (1:2) waren es die ersten Zähler im neuen Jahr für den Tabellenführer. "Es war deshalb sehr wichtig für uns, drei Punkte zu holen", erklärte Hachings Trainer Sandro Wagner. "Was wir verbessern müssen, ist die Chancenverwertung. Wir hätten das 2:0 nachlegen müssen. Daran werden wir arbeiten." Sollte gegen Burghausen ein weiterer Dreier gelingen, dann würde der Vorsprung vor den Würzburger Kickers auf acht Punkte anwachsen. Unterhachings Mittelfeldspieler Manuel Stiefler fehlt letztmals rotgesperrt.