Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Abpfiff in Heimstetten. Türkgücü München gewinnt verdient gegen Wacker Burghausen. Ciao, Tschüss aus Heimstetten.
Maximilian Berwein (23) für Mert Sahin (21)
Gelbe Karte für Jordi Woudstra (17)
Linor Shabani (28) für Marco Holz (6)
Gelb-Rote Karte für k. A. (18)
Platzverweis nach einer Schwalbe im Strafraum.
Nachspielzeit
Die Nachspielzeit beträgt 5 Minuten.
Masaaki Takahara (18) für Albano Gashi (10)
Gelbe Karte für k. A. (18)
Verdiente Gelbe Karte für ein Foulspiel.
Darko Lukic (39) für Milos Lukic (29)
Abseits SV Wacker Burghausen
Wieder Abseits. Wieder klar und eindeutig. Ein absolutes Unding, dass das ein Stürmer nicht selber sieht.
Anes Osmanoski (20) für Sascha Hingerl (14)
Ecke für SV Wacker Burghausen
Eckstoß für die Gäste aus Burghausen. Der Ball geht ans linke Außennetz ins Toraus. Die Ecke war auch nicht sonderlich gut getreten.
Jordi Woudstra (17) für Mario Crnicki (90)
Bisheriger Spielverlauf
Beide Mannschaften spielen sehr offensiv und verstecken sich nicht voreinander. Torchancen gab es fast gar nicht mehr. Vor dem Strafraum ist meistens schluss.
Bisherige Schiedsrichterleistung
Die bisherige Schiedsrichterleistung ist hervorragend. Das Team um Johannes Hamper leitet das Spiel gradlinig und souverän. Eine klare und nachvollziehbare Linie ist erkennbar.
Abseits SV Wacker Burghausen
Klares Abseits. Gut gesehen vom Schiedsricherassistenten.
Erich Kirchgessner (19) für Johann Ngounou Djayo (28)
k. A. (18) für Aboubacar Cisse (9)
BFV.TV
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Gelbe Karte für Marco Holz (6)
Für ein Stoßen an seinem Gegenspieler am gegnerischen Strafraum.
Milos Lukic (29) für Daniel Stjepanovic (17)
Gelbe Karte für Mario Crnicki (90)
Verwarnung für ein Foulspiel.
Gelbe Karte für Sascha Hingerl (14)
Verwarnung für ein Foulspiel.
Gelbe Karte für Daniel Stjepanovic (17)
Klare gelbe Karte für Daniel Stjepanoiv nach einem Foulspiel im Mittelfeld.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Halbzeit in Heimstetten. Türkgücü München führt in einem mäßigen Regionalligaspiel verdient mit 2:0.
Torschuss durch Andrija Bosnjak (33)
Ein ungefährlicher Torschuss seitens des Spieler geht in das rechte Toraus zum Abstoß.
Nachspielzeit
Die Nachspielzeit beträgt 1 Minute.
Gelbe Karte für Kevin Hingerl (8)
Kevin Hingerl langt an der Seitenauslinie ordentlich hin gegen seinen Gegenspieler. Der Schiedsrichter verwarnt ihn entsprechend.
Freistoß durch Johann Ngounou Djayo (28)
Der Spieler tritt einen Freistoß nahe dem gegnerischen Strafraum, allerdings ist dieser so schwach geschossen, dass der Torwart von Türkgücü München den Ball locker fangen kann.
Abseits SV Wacker Burghausen
Wieder eine klare Angelegenheit. Wieder Abseits. Auch dieses mal die richtige Entscheidung.
Gelbe Karte für Hannes Sigurdsson SV Wacker Burghausen
Für unsportliches Verhalten wird der Trainer der Gäste verwarnt.
Gelbe Karte für Felix Bachschmid (6)
Felix Bachschmid ist mit einer Entscheidung des Schiedsrichters nicht einverstanden und meckert lautstark. Der Referee lässt sich dieses unsportliche Verhalten nicht bieten und verwarnt folglich.
Torschuss durch Thomas Winklbauer (21)
Nach einem Einwurf faustet der Heimtorwart mit den Fäusten vorbei und so hatte Thomas Winkelbauer fast die Chance für den Anschluss. Aber das kam wohl überraschend für ihn, so dass er mit dem Ball nix anfangen konnte.
Abseits SV Wacker Burghausen
Knappe Abseitsentscheidung. Hier wird die kalibrierte Linie nicht benötigt. Das war wieder gut gesehen vom aufmerksamen Schiedsrichterassistenten.
Abseits Türkgücü München
Wieder Abseits. Wieder eindeutig. Auch dieses mal war der Stürmer erst passiv und wurde dann aktiv!
Andrija Bosnjak (33) für Kenneth Sigl (10)
Bisheriger Spielverlauf
Türkgücü München hat die Sache bisher im Griff. Seitens der Gäste kam bisher keine Gefährlichkeit auf. Das Ergebnis bisher für Türkgücü München geht voll in Ordnung.
Freistoß für SV Wacker Burghausen
Nach dem dritten Eckstoß für Türkgücü München gab es ein Stürmerfoul von der Heimmannschaft. Der sehr gut leitende Schiedsrichter stand sehr gut und ahndete dies umgehend mit direktem Freistoß.
Abseits SV Wacker Burghausen
Der Stürmer stand klar im Abseits. Auch hier bewies der Schiedsrichterassistent ein aufmerksames Auge. Richtige Entscheidung.
Abseits Türkgücü München
Der Angreifer stand bei der Ballabgabe im passiven Abseits und greift dann ein, somit aktiv im abseitsstehend. Gut gesehen vom aufmerksamen Schiedsrichterassistenten.
Tor durch David Kebe (25)
2:0 für die Hausherren, nach einem Einwurf und einem Querpass landet der Ball bei David Kebe, der von der Strafraumkante flach ins rechte Eck einschiebt. So unhaltbar war dieser Ball nicht.
BFV. TV
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Torschuss durch Türkgücü München
Nach einem Eckball landet der Ball zu einem freistehenden Spieler von Türkgücü München, welchen den Ball über die Latte schießt.
Freistoß für SV Wacker Burghausen
Auf der linken Spielfeldhälfte aus gut 25 Metern. Der Ball geht knapp am linken Tor vorbei zum Abstoß.
Tor durch Sascha Hingerl (14)
Köpft den Ball nach einem Eckball ins Tor.
Torschuss durch Maximilian Berwein (23)
Maximlian Berwein kommt zum Abschluss und schießt den Ball am Tor vorbei. Der Ball geht ins linke Toraus.
Anpfiff 1. Halbzeit
Es geht los. Anpfiff in Heimstetten. Türkgücü spielt komplett in rot, die Gäste spielen in schwarz-weiß.
Vorbericht zum heutigen Spiel
Für Türkgücü München ist die Partie gegen den SV Wacker Burghausen das erste von vier Heimspielen bis zur Winterpause, die in der Spielstätte des Ligakonkurrenten SV Heimstetten ausgetragen wird. Das Ausweichen war nötig geworden, weil an diesem Wochenende bereits die U 23 des FC Bayern München (Freitag, 19 Uhr, gegen die SpVgg Ansbach) und Drittligist TSV 1860 München (Montag, 19 Uhr, gegen Rot-Weiss Essen) im Grünwalder Stadion im Einsatz sind. Innenverteidiger Michael Zant (Gelbsperre) wird gegen den ehemaligen Zweitligisten fehlen. Der SV Wacker Burghausen kämpft derzeit gegen einen Negativtrend an. Das 0:1 beim Aufsteiger SpVgg Ansbach war die vierte Niederlage nacheinander. "Ich kann gar nichts Negatives über das Spiel meiner Mannschaft sagen", so Trainer Hannes Sigurdsson. "Sie haben alles gegeben, gut gekämpft, jeden Zweikampf wie ein Krieger angenommen. Zudem haben wir gute fußballerische Lösungen gefunden und waren dominant, was den Ballbesitz betrifft. Das Gegentor war unglücklich. Wir hören nicht auf zu spielen. Bis zur letzten Minute und darüber hinaus." Nun soll im dritten von vier Auswärtsspielen in Folge die Wende gelingen.
Bisherige Begegnungen
Beide Teams standen sich bisher dreimal gegenüber. Türkgücü München gewann einmal, die Gäste aus Burghausen gewannen zwei Aufeinandertreffen beider Teams.
Referee
Die heutige Begegnung wird von Johannes Hamper geleitet. Seine Assistenten sind Niklas Wilch und Mirko Morgener. Der Referee leitet seit mehreren Spielzeiten, die Spiele in der höchsten bayerischen Spielklasse und fungiert zudem auch als Schiedsrichterassistent in der 3. Liga. Des weiteren kann er auch auf Einsätze in den Juniorenbundesligen zurückblicken. Viel Erfolg und eine gute Spielleitung!
Spielstätte
Das heutige Regionalligaspiel wird nicht im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße in München, sondern im ATS Sportpark Heimstetten ausgetragen. Dies ist keine Ausnahme, sondern die neue Heimspielstätte von Türkgücü München. Wie kam es dazu? https://www.fupa.net/news/tuerkguecue-loest-stadion-problem-neuer-heimspielort-schon-ab-sonntag-2908988
BFV.TV - ALLE SPIELE UND TORE AUF YOUTUBE
Schneller und damit nochmals aktueller: „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ bietet seit der Saison 2021/22 bereits kurz nach Spielschluss alle Spielberichte als Video on Demand (VOD) und im Anschluss eine Gesamtzusammenfassung mit allen Partien. Ausgespielt wird das neue Format mit den kommentierten Einzelspielberichten unter www.bfv.tv sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern. Darüber hinaus bringen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender das neue Format ins lineare Fernsehen.