Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das war ein spannendes Spiel. Die Fürther haben sich ins Spiel zurück gekämpft und haben dann verdienst mit 3:1 gewonnen.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tor durch Nico Grimbs (9)
Das war der endgültige KO für die Gäste. Nach einen Konter kann Nico Grimbs den Ball aus 12 Meter einschhiessen.
Luca Trslic (18) für Johannes Golla (19)
Torschuss durch Nico Grimbs (9)
Nach einen Konter überwindet Nico Grimbs aus 7 Meter den Torhüter der Gäste nicht.
Die Nachspielzeit läuft. Noch 5 Minuten.
Gelbe Karte für Jonas Halbmeyer (6)
Wegen Ziehen am Trikot.
Enes Zengin (6) für Lucien Littbarski (16)
Tor durch Oliver Fobassam Nawe (17)
Tolle Vorarbeit über die rechte Angriffsseite. Die Flanke wird von Oliver Fobassam Nave aus 5 Meter zur Führung eingenetzt.
Tor durch Lucien Littbarski (16)
Was für ein tolles Tor. Das hat er sich verdient, nachdem er schon mehrmals auf das Tor geschossen hat. Lucien Littbarski trifft aus 20 Meter unhaltbar in die obere rechte Ecke des Tores. Der Ball war für den den Torhüter der Gäste unhaltbar.
Torschuss durch Lucien Littbarski (16)
Wieder ein klasse Torschuss von Lucien Littbarski. Der Ball wird vom Torhüter der Gäste klasse abgewehrt.
Oliver Fobassam Nawe (17) für David Ismail (18)
Jonas Halbmeyer (6) für Sebastian Graßl (11)
Torschuss durch Robin Littig (7)
Nach einer Flanke von Lucien Littbarski kommt Robin Littig freistehend aus 5 Meter zum Torschuss. Er trifft den Ball nicht genau und schiesst über das Tor.
Konstantinos Grigoriadis (22) für David Pfeil (19)
Elias Kratzer (3) für Natanas Žebrauskas (4)
Tobias Stoßberger (7) für Timo Meixner (20)
Verletzungsunterbrechung, der Spieler Julian Kügel wird behandelt.
Torschuss durch Fabian Eberle (10)
Der Torschuss von Fabian Eberle aus 10 Meter wird von Dimitrios Gkoumas abgewehrt.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Der Eckball kommt zu Natanas Zebrauskas, der aus 25 Meter weit über das Tor zielt.
Torschuss durch Sebastian Graßl (11)
Der Torschuss von Sebastian Graßl aus 25 Meter geht über das Tor.
Die SpVgg Greuther Fürth 2 bedankt sich bei 222 Zuschauer/innen.
Robin Littig (7) für Devin Angleberger (13)
Ecke für VfB Eichstätt
Daniel Haubner mit einer Ecke zu Sebastian Graßl, der aus 16 Meter den Ball auf Tor zieht. Der Ball geht über das Tor.
Gelbe Karte für David Ismail (18)
Wegen Foulspiel im Mittelfeld.
Torschuss durch Lucien Littbarski (16)
Lucien Littbarski - wieder ein Weitschuss aus 20 Meter, der knapp am Tor vorbei geht.
Es geht weiter mit dem Spiel.
Verletzungsunterbrechung der Spieler Gstettner hat sich leicht verletzt und wird jetzt außerhalb vom Spielfeld behandelt.
Tor durch Alexander Moratz (4)
Der Eckball kommt zu Alexander Moratz und der köpft den Ball aus nächster Nähe zur Führung ein.
Ecke für VfB Eichstätt
Eckball durch Daniel Haubner.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Teams starten unverändert in die zweite Halbzeit
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Ein sehr schnelles interessanes Spiel beider Teams. Beide Mannschaften hatten die Chance in Führung zu gehen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Torschuss durch Lucien Littbarski (16)
Aus 16 Meter zieht Lucien Littbarski ab und der Torhüter Felix Junghan kann den Ball abwehren. Der anschließende Treffer von Devin Angleberger wird wegen Abseitsstellung nicht anerkannt.
Ecke für VfB Eichstätt
Eckball durch Daniel Haubner. Aus dem Eckball entsteht ein Konter der Fürther über Daniel Adlung. Sein Ouerpass von der inken Angriffseite in den Strafraum wird gerade noch zu einen Eckball abgewehrt. Der Eckball wird dann von der Eichstätter Abwehr abgewehrt.
Gelbe Karte für Willi Kamm (10)
Wegen Foulspiel im Mittelfeld.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Der Eckball durch Daniel Adlung wurde kurz ausgeführt und dann von der Abwehr der Eichstätter geklärt.
Gelbe Karte für Philipp Federl (16)
Wegen Foulspiel im Mittelfeld.
Ecke für VfB Eichstätt
Der Eckball durch Daniel Haubner ausgeführt. Danach ein Durcheinander im Strafraum mit sehr vielen Einschussmöglichkeiten für die Gäste. Zum Schluss klärte der Klasse-Torhüter der Fürther zu einen Eckball. Der anschließende Eckball wurde über die Außenlinie geschossen.
Torschuss durch VfB Eichstätt
Noch eine Kopfballchance eines Eichstätter Angreifers. Auch diesen Kopfball konnte der Torhüter Dimitrios Gkoumas entschärfen.
Torschuss durch Julian Kügel (27)
Das war die Chance zur Führung. Aus nächster Nähe kann Julian Kügel mit seinem Kopfball den Torhüter der Fürther nicht überwinden. Die Flanke kam von der linken Angriffseite. Der anschließende Eckball brachte keine Gefahr mehr.
Freistoß durch Daniel Adlung (11)
Aus dem Mittelfeld heraus kommt der Freistoß von Daniel Adlung. Der Freistoß kommt in den Strafraum und wird dort sicher abgewehrt.
Torschuss durch Lucien Littbarski (16)
Mit einem tollen Torschuss aus 20 Meter trifft Lucien Littbarski die Latte. Das wäre das perfekte Tor geworden
Gelbe Karte für Natanas Žebrauskas (4)
Wegen eines Foulspiel im Mittelfeld.
Freistoß durch Fabian Eberle (10)
Der Freistoß aus 18 Meter wird von Dimitrios Gkoumas sicher gehalten
Anpfiff 1. Halbzeit
Mit dem Anstoß beginnt die Heimmannschaft.
Das Spiel wird geleitet von Schiedsrichter Martin Speckner und seinen beiden Assistenten Philipp Ettenreich und Dominik Fober.
Kein Nebel in Burgfarrnbach, 15 Grad und leicht sonniges Wetter.
SpVgg Greuther Fürth II - VfB Eichstätt
Der Aufwärtstrend soll aus Sicht des VfB Eichstätt auch am Samstag (ab 14 Uhr) in der Partie bei der U 23 der SpVgg Greuther Fürth weitergehen. Durch das zurückliegende 1:1 beim Nachwuchs des FC Bayern München baute die Mannschaft von Trainer Markus Mattes ihre Serie ohne Niederlage auf fünf Spiele (13 von 15 möglichen Punkten) aus. "Grundsätzlich sind wir mit der Leistung sehr zufrieden. Wir haben viel investiert und uns schließlich mit dem Punkt belohnt", so Mattes. Die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth, die derzeit den ersten Abstiegsplatz belegt, würde bei einem Erfolg nicht nur am VfB Eichstätt vorbeiziehen, sondern möglicherweise auch über den Strich klettern. Zuletzt sicherte sich das Team von Trainer Petr Ruman durch das 2:0 beim FC Pipinsried die ersten Zähler nach zuvor drei Niederlagen. "Zwei Dinge stimmen mich – neben den drei Punkten – zufrieden", so der Ex-Profi: "Die Mannschaft hat zu 99,9 Prozent das umgesetzt, was wir vor dem Spiel gefordert hatten. Und: Wir haben wieder zu Null gespielt."
Mit Rückenwind zu den Kleeblättern
Der VfB Eichstätt will den Aufwärtstrend beim direkten Konkurrenten SpVgg Greuther Fürth II fortsetzen. Eichstätt – Mit dem Selbstvertrauen von fünf Spielen ohne Niederlage (4 Siege, 1 Unentschieden) tritt der VfB Eichstätt an diesem Samstag die Reise zum Auswärtsspiel beim Tabellen-17. SpVgg Greuther Fürth II an, der nach dem TSV Rain am Lech (16) mit nur 20 Toren die zweitschlechteste Offensive der Liga stellt. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr auf dem Konrad-Ammon-Platz in Burgfarrnbach. Dort trägt die Reserve des Zweitligisten für gewöhnlich ihre Heimspiele aus, die durchschnittlich 249 Besucher aufsuchen. Das ist der Negativwert aller 20 bayerischen Regionalligisten. Zuschauerkrösus sind die Würzburger Kickers mit einem Schnitt von 2356 Fans. Der VfB Eichstätt liegt in diesem Ranking auf Platz zwölf (559). „Natürlich merkt man, ob viel los ist oder relativ wenig. In Fürth ist es tatsächlich immer überschaubar – auch von der Lautstärke her“, sagt VfB-Trainer Markus Mattes, der mit seiner Elf schon vier Gastspiele bei den Kleeblättern bestritt – dreimal in Burgfarnbach und einmal, beim ersten Duell im Oktober 2017, im Sportpark Ronhof Thomas Sommer mit einem Fassungsvermögen von über 16500 Plätzen. Doch auch seinerzeit waren nur 300 Zuschauer gekommen. „Warum wir damals die Ehre hatten, im großen Stadion zu spielen, weiß ich auch nicht“, sagt Mattes und fügt an: „Für uns im Trainerteam lag jetzt in der zurückliegenden Trainingswoche die große Herausforderung, die Jungs auf die vorherrschenden Gegebenheiten vorzubereiten: Sie müssen nämlich die emotionale Anspannung vom Duell gegen die Bayern-Amateure – Stichwort: Flutlichtspiel und Grünwalderstadion – mit in diese Partie transportieren. Natürlich war das Unentschieden in der Landeshauptstadt super und es fühlt sich gut an. Aber viel wichtiger ist die Partie in Fürth, zumal es hier gegen einen direkten Konkurrenten geht.“
Ein Blick auf die Tabelle unterstützt die Aussage des 47-Jährigen. Der VfB nimmt mit 24 Punkten den 14. Tabellenplatz ein und steht knapp vor der Gefahrenzone. Die SpVgg rangiert mit 22 Zählern auf dem ersten direkten Abstiegsplatz. Im Falle einer Niederlage würden die Eichstätter vom Franken-Nachwuchs überholt werden und wieder auf einen Abstiegs(relegations)platz abrutschen. „Das ist ein typisches Sechs-Punkte-Spiel, das wir unbedingt gewinnen wollen“, betont Mattes die Wichtigkeit des Kellerduells und erklärt: „Bei einem Sieg könnten wir ein wenig ins Mittelfeld vorspringen und zumindest weitere Punkte zwischen uns und Fürth bringen.“ Die SpVgg Greuther Fürth II ist ein Gründungsmitglied der Regionalliga Bayern. Meistens war die Mannschaft um den derzeitigen Coach Petr Ruman in der hinteren Tabellenregion angesiedelt, die beste Platzierung mit Rang acht wurde in der abgebrochenen Corona-Saison 2019/21 erreicht. Im Vergleich zu den Zweitvertretungen der anderen Erst- und Zweitligisten sind die verhältnismäßig schlechten Platzierungen mutmaßlich dem kleineren Budget geschuldet. Zuletzt konnten die „kleinen Fürther“ – nachdem auf drei Siege und zwei Unentschieden drei Niederlagen in Serie gefolgt waren – den FC Pipinsried mit 2:0 besiegen und wichtige Zähler im Abstiegskampf verbuchen. (Quelle Donaukurier)
Vorbericht FUPA (Quelle)
Petr Ruman (Trainer SpVgg Greuther Fürth II): "Eichstätt spielt Fußball ohne Gnade, knallhart und ergebnisorientiert. Sie setzen alles daran, Punkte zu holen – spielen aggressiv gegen den Ball und pressen gut. Auch bei Standards sind sie sehr gefährlich, da müssen wir auf der Hut sein und clever agieren.“ Personalsituation: Tyron Duah und Nikolas Hofmann befinden sich weiter im Aufbautraining, Maximilian Hirschmann ist weiterhin im Reha-Programm nach seinem Kreuzbandriss. Markus Mattes (Trainer VfB Eichstätt): "Wir können mit Selbstvertrauen in die Partie gehen. Die Serie hat uns sehr gut getan. Wir wissen dennoch, was da auf uns zukommen wird. Vor einigen Wochen waren wir Tabellenletzter - deswegen tun wir gut daran, niemanden in der Liga zu unterschätzen. Fürth hat seit Saisonbeginn eine deutliche positive Entwicklung genommen. Gegen Bayern haben sie verdient gewonnen, das jüngste Spiel in Pipinsried ein sehr abgeklärter Auftritt. Das wird definitiv eine harte Nuss für uns." Personalsituation: Definitiv nicht dabei sein wird Julian Kügel nach seiner Verletzung im Bayern-Spiel; Jonas Halbmeyers Einsatz ist noch fraglich ob seiner muskulären Entwicklung; ansonsten fehlen die Langzeitverletzten Jonas Fries, Philippe Bauer und Johannes Mayer; vier, fünf Spieler konnten während der Woche aufgrund einer kleinen Erkältungswelle nicht trainieren - hier könnten sich noch einige Fragezeichen ergeben;
Vorbericht VfB Eichstätt (Quelle)
Ein sechs-Punkte-Spiel" für den VfB! Am Samstag muss der VfB erneut in der Fremde antreten und trifft dabei auf die SpVgg Greuther Fürth II. Anstoß auf dem Konrad Ammon Platz, Tulpenstraße 60 in Burgfarnbach ist um 14.00 Uhr. Mit 22 Punkten belegt die Elf von Trainer Peter Ruman aktuell den 17. Platz. Nach seiner Erfolgsserie, 4 Siege und ein 1:1 bei den "kleinen" Bayern, kletterte der VfB mit 24 Punkten auf Rang 14. Aber auch der Fürther Profinachwuchs gewann zuletzt mit 2:0 beim FC Pipinsried und will zu Hause nachlegen. Personell muss der VfB zwei Rückschläge hinnehmen, müssen doch Kapitän Sebastian Graßl und Luca Trslic jeweils eine Gelbsperre (5. Gelbe Karte) absitzen. Das Trainerteam hofft auf die Genesung von Jonas Halbmeyer, der dafür ins defensive Mittelfeld rücken könnte. Nach dem Punktgewinn bei den Bayern war die Stimmung prächtig und diese Emotionen gilt es auch gegen Fürth auf den Platz zu bringen.