Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einer 0:4-Niederlage im Gepäck ging es für den SV Bosporus Coburg vom Auswärtsmatch bei SV Großgarnstadt in Richtung Heimat. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte der SV Großgarnstadt den maximalen Ertrag.
Kurz nach Spielbeginn schockte Andre Carl den SV Bosporus Coburg und traf für den SV Großgarnstadt im Doppelpack (2./10.). Der Treffer von Pascal Frank aus der 16. Minute bedeutete vor den 100 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten des SV Großgarnstadt. Bleron Shabani musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für ihn spielte Mohammed Oualidine weiter. Eigentlich war der SV Bosporus Coburg schon geschlagen, als Patrick Lauer das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (19.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Hakan Bozkaya, der noch im ersten Durchgang Sercan Kalyoncuoglu für Ünsal Kilic brachte (28.). Die Überlegenheit des SV Großgarnstadt spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Anstelle von Kevin Sari war nach Wiederbeginn Gökhan Kaygusuz für den SV Bosporus Coburg im Spiel. Ludwig Scheler schickte Dominick Heghedus aufs Feld. Frank blieb in der Kabine. Ein unheimlich starker Auftritt ermöglichte dem SV Großgarnstadt am Sonntag trotz Unterzahl einen ungefährdeten 4:0-Erfolg gegen den SV Bosporus Coburg.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo der SV Großgarnstadt nun auf dem achten Platz steht. In dieser Saison sammelte das Heimteam bisher drei Siege und kassierte drei Niederlagen.
Der SV Bosporus Coburg nimmt mit zwölf Punkten den vierten Tabellenplatz ein. Vier Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der Gäste.
Am Freitag muss der SV Großgarnstadt bei der Zweitvertretung von 1. FC Lichtenfels ran, zeitgleich wird der SV Bosporus Coburg von TV 1863 Ebern in Empfang genommen.