Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der TSV 1880 Wasserburg verlor das Spiel gegen den FC Spfr. Schwaig mit 2:3 und damit auch wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Im Hinspiel hatte sich der TSV 1880 Wasserburg als keine große Hürde erwiesen und mit 3:6 verloren.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 140 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Bruno Ferreira Goncalves war es, der in der vierten Minute zur Stelle war. Bereits in der elften Minute erhöhte Matthias Rauscher den Vorsprung des TSV 1880 Wasserburg. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Benjamin Held Tobias Bartl und Nils Wölken vom Feld und brachte Simon Georgakos und Markus Straßer ins Spiel. Vincent Sommer schlug doppelt zu und glich damit für den FC Spfr. Schwaig aus (66./72.). Pechvogel des Tages war definitiv Johannes Lindner, dessen Eigentor den TSV 1880 Wasserburg ins Hintertreffen brachte (74.), was bis zum Abpfiff Bestand haben sollte. Es sprach beinahe alles dafür, dass sie das Match gewinnen würden. Doch am Ende gaben die Gäste die komfortable Führung aus den Händen und erlitten eine schmerzende Niederlage.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ der FC Spfr. Schwaig die Abstiegsplätze und belegt jetzt den 13. Tabellenplatz. Der Gastgeber erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien neun Zähler.
Der TSV 1880 Wasserburg besetzt momentan mit 24 Punkten den zwölften Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 31:31 ausgeglichen. Das Team von Trainer Harry Mayer entschied kein einziges der letzten fünf Spiele für sich.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sechs Siege ein.
Am Samstag muss der FC Spfr. Schwaig bei ASV Dachau ran, zeitgleich wird der TSV 1880 Wasserburg von der SB Chiemgau Traunstein in Empfang genommen.