Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der FC Schwabing M. und der SVN München verließen den Platz beim Endstand von 2:2. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Der FC Schwabing M. ging durch Oliver von Eitzen in der 28. Minute in Führung. Bis zur Halbzeitpause konnte keine der Mannschaften ihre Torbilanz mehr verbessern. Napel Alex vollendete in der 51. Minute vor 55 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Miguel Fantl versenkte die Kugel zum 2:1 (57.). Gelesen war die Messe für den FC Schwabing M. noch nicht, als Ilias Mabchour Kaki und Lars Greinert bei einem Doppelwechsel für Bastian Busch und Mohenned Al-Dulaimi auf das Feld kamen (87.). Für die Heimmannschaft reichte es noch zum Last-Minute-Ausgleich, weil Marco Musso den Ball in der Nachspielzeit zum 2:2 über die Linie schob (91.) Letztlich gingen das Team von Coach Fabian Herrmann und der SVN München mit jeweils einem Punkt auseinander.
Der FC Schwabing M. verlor mit den letzten Spielen etwas an Boden. Zwar steht man noch immer im Mittelfeld der Tabelle, doch sammelte man in den vorherigen fünf Begegnungen nur drei Punkte ein.
Der SVN München wartet schon seit vier Spielen auf einen Sieg.
Mit diesem Unentschieden verpasste der FC Schwabing M. die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält der FC Schwabing M. den neunten Platz. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.
Der FC Schwabing M. reist schon am Sonntag zu VSST Günzlhofen. Schon am Samstag ist der SVN München wieder gefordert, wenn der SV Manching zu Gast ist.