Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit 3:6 verlor die SB DJK Würzburg am vergangenen Mittwoch zu Hause deutlich gegen den TSV Reichenberg. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. Der TSV Reichenberg löste die Pflichtaufgabe mit Bravour.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 50 Zuschauern besorgte Lukas Brand bereits in der sechsten Minute die Führung der Elf von Trainer Gregor Schmidt. Bereits in der zwölften Minute erhöhte Manuel Luksch den Vorsprung der Gäste. Das 3:0 für den TSV Reichenberg stellte Brand sicher. In der 20. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Mit dem Tor zum 4:0 steuerte Luksch bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (29.). Mario Schüle verkürzte für die SB DJK Würzburg später in der 38. Minute auf 1:4. Bevor es in die Pause ging, hatte Nicholas Zürrlein noch das 5:1 des TSV Reichenberg parat (44.). Der TSV Reichenberg dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. In der Halbzeitpause änderte Manuel Stark das Personal und brachte Constantin Heshmatpour und Tobias Göpfert mit einem Doppelwechsel für Timo Pfeuffer und Lukas Tippelt auf den Platz. Innerhalb weniger Minuten trafen Schüle (49.) und Tobias Barber (53.). Damit bewies die SB DJK Würzburg nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Mit dem 6:3 sicherte Luksch dem TSV Reichenberg nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen dritten Tagestreffer (60.). Letztlich fuhr der TSV Reichenberg einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Wann findet die Heimmannschaft die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen den TSV Reichenberg setzte es eine neuerliche Pleite, womit die SB DJK Würzburg im Klassement weiter abrutschte. In der Defensive drückt der Schuh bei der SB DJK Würzburg, was in den 52 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. Die SB DJK Würzburg musste sich nun schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die SB DJK Würzburg insgesamt auch nur vier Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei der SB DJK Würzburg etwas bescheiden daher. Lediglich drei Punkte ergatterte die SB DJK Würzburg.
Bei TSV Reichenberg präsentierte sich die Abwehr angesichts 41 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (54). Trotz des Sieges fiel der TSV Reichenberg in der Tabelle auf Platz vier. Der TSV Reichenberg sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf zehn summiert. In der Bilanz kommen noch zwei Unentschieden und fünf Niederlagen dazu. In den letzten fünf Partien ließ der TSV Reichenberg zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich sieben.
Nächsten Sonntag (15:00 Uhr) gastiert die SB DJK Würzburg bei SC Lindleinsmühle, der TSV Reichenberg empfängt zeitgleich die Zweitvertretung von ASV Rimpar.