Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Tore gab es im Spiel zwischen dem FSV Stadeln und dem FSV Erlangen-Bruck nicht und so trennte man sich mit einem 0:0-Remis in Fürth. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Schließlich pfiff Tim Schoch das Spiel ab und damit waren nach torloser erster Halbzeit auch im zweiten Teil keine Treffer zu bewundern. Die Teams trennten sich am Ende mit einer Nullnummer voneinander.
Mit 36 Punkten steht der FSV Stadeln auf dem Platz an der Sonne. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück der Heimmannschaft. Insgesamt erst 13-mal gelang es dem Gegner, die Elf von Manfred Dedaj zu überlisten. Der FSV Stadeln weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von elf Erfolgen, drei Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. Zehn Spiele währt nun für den FSV Stadeln die Serie ohne Niederlage, jedoch gelang es nicht, den Lauf von fünf Siegen hintereinander auszubauen.
Nach 16 gespielten Runden gehen bereits 33 Punkte auf das Konto des FSV Erlangen-Bruck und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden zweiten Platz. Der Angriff des Gasts wusste bisher durchaus zu überzeugen und schlug schon 33-mal zu. Nur dreimal gab sich das Team von Thomas Roka bisher geschlagen. In den letzten fünf Partien rief der FSV Erlangen-Bruck konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Am kommenden Samstag trifft der FSV Stadeln auf den SV Buckenhofen (15:00 Uhr), der FSV Erlangen-Bruck reist tags zuvor zu SC Großschwarzenlohe (19:00 Uhr).