Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SV Haibach hat noch nicht so recht in die Saison gefunden. In den ersten zwei Spielen ging die Mannschaft von Coach Michael Kronfeldner kein einziges Mal als Sieger hervor. An diesem Spieltag verlor man 2:5 gegen TSV Stallwang.
Ein Doppelpack brachte TSV Stallwang in eine komfortable Position: Raphael Schindler war gleich zweimal zur Stelle (7./18.). Für Leonhard Brunner war der Einsatz nach 15 Minuten vorbei. Für ihn wurde Paul Aumer eingewechselt. SV Haibach gab sich nicht auf und kam vor den 150 Zuschauern durch Jakob Mühlbauer in der 35. Minute zum Anschlusstreffer. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde Franz Brandl zum Unglücksraben und traf ins eigene Tor (44.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. TSV Stallwang konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Elf von Stefan Reiser. Maximilian Schneider ersetzte Emanuel Schindler, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Zum Seitenwechsel ersetzte Niklas Urban von SV Haibach seinen Teamkameraden Benedikt Kerscher. Für die Vorentscheidung waren Jonas Fischer (72.) und Stefan Reiser (78.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. Stephan Mühlbauer verkürzte für SV Haibach später in der 87. Minute auf 2:5. Ein starker Auftritt ermöglichte TSV Stallwang am Sonntag einen ungefährdeten Erfolg gegen SV Haibach.
Die Bedeutung der Tabelle zum gegenwärtigen Saisonzeitpunkt ist noch gering: Dennoch ist es für SV Haibach wenig erfreulich, dass man im Klassement nach der Niederlage nur noch auf dem elften Rang steht.
TSV Stallwang ist nach diesem Triumph bis auf Weiteres auf die dritte Position vorgerückt.
Als Nächstes steht für SV Haibach eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (14:00 Uhr) geht es gegen SV Ascha. TSV Stallwang empfängt parallel SV 1946 Salching.