Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Erfolglos ging der Auswärtstermin von 1. FC Strullendorf bei ETSV Bamberg über die Bühne. 1. FC Strullendorf verlor das Match mit 3:5. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich ETSV Bamberg die Nase vorn.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 40 Zuschauern besorgte Markus Unberath bereits in der zweiten Minute die Führung der Elf von Coach Frank Herkert. 1. FC Strullendorf zeigte sich wenig beeindruckt. In der fünften Minute schlug Luca Ziegler mit dem Ausgleich zurück. In der 21. Minute erzielte Thorsten Niemann das 2:1 für das Team von Coach Ziegler Markus. Mit einem Doppelwechsel holte Frank Herkert Max Karjagin und Alessandro Grifo vom Feld und brachte Songkran Schneider und Cosmin Pricop ins Spiel (30.). In der 35. Minute brachte Tobias Weiß den Ball im Netz von 1. FC Strullendorf unter. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. In der Halbzeit nahm 1. FC Strullendorf gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Dominik Fuchs und Pedro Granzner für Dennis Schüßler und Florian Bergmann auf dem Platz. Mit schnellen Toren von Schneider (50.) und Pat Keller (55.) schlug ETSV Bamberg innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Es folgte der Anschlusstreffer für 1. FC Strullendorf – bereits der zweite für Niemann. Nun stand es nur noch 3:4 (60.). Die Gäste mussten den Treffer von Alexander Schumm zum 5:3 hinnehmen (80.). Mit Luca Grifo und Weiß nahm Frank Herkert in der 85. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Yassine Temri und Faisal Sediqi. Am Schluss fuhr ETSV Bamberg gegen 1. FC Strullendorf auf eigenem Platz einen 5:3-Sieg ein.
ETSV Bamberg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Durch den Erfolg verbesserten sich die Gastgeber im Klassement auf Platz zehn. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von ETSV Bamberg liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 47 Gegentreffer fing. In dieser Saison sammelte ETSV Bamberg bisher drei Siege und kassierte acht Niederlagen.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei 1. FC Strullendorf. Die mittlerweile 47 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Wann findet 1. FC Strullendorf die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen ETSV Bamberg setzte es eine neuerliche Pleite, womit 1. FC Strullendorf im Klassement weiter abrutschte. Die Lage von 1. FC Strullendorf bleibt angespannt. Gegen ETSV Bamberg musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Am kommenden Sonntag trifft ETSV Bamberg auf 1.FC Rentweinsdorf, 1. FC Strullendorf spielt tags zuvor gegen FC Wacker Bamberg 2.