Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SG Mühlhausen/Erasbach erreichte einen deutlichen 5:1-Erfolg gegen ASC Sengenthal. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von SG Mühlhausen/Erasbach. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 65 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Stefan König war es, der in der zweiten Minute zur Stelle war. Patrick Benz glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für SG Mühlhausen/Erasbach (3./27.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Timo Sedat, der noch im ersten Durchgang Nikita Mironjuk für Angelo Gruber brachte (32.). Das überzeugende Auftreten von SG Mühlhausen/Erasbach fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Zum Seitenwechsel ersetzte Venhar Demirkan von ASC Sengenthal seinen Teamkameraden Yannick Rinn. In der Halbzeitpause veränderte SG Mühlhausen/Erasbach die Aufstellung in großem Maße, sodass Luis Gromann, Christian Schön und Maximilian Guttenberger für Christian Kolb, Felix Seefelder und Thomas Schneider weiterspielten. Stephan Fuchs beseitigte mit seinen Toren (74./80.) die letzten Zweifel am Sieg des Teams von Trainer Patrick Benz. In der Schlussphase gelang Bastian Wagner noch der Ehrentreffer für ASC Sengenthal (83.). Schlussendlich verbuchte SG Mühlhausen/Erasbach gegen den Gast einen überzeugenden 5:1-Heimerfolg.
SG Mühlhausen/Erasbach macht es sich auf den Aufstiegsrängen gemütlich. Mit nur acht Gegentoren hat die Heimmannschaft die beste Defensive der A-Klasse Ost. SG Mühlhausen/Erasbach ist in dieser Saison immer noch ungeschlagen. Die Bilanz lautet neun Siege und zwei Unentschieden.
ASC Sengenthal belegt momentan mit 13 Punkten den achten Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 26:26 ausgeglichen. Drei Siege, vier Remis und vier Niederlagen hat ASC Sengenthal momentan auf dem Konto.
Vor heimischem Publikum trifft SG Mühlhausen/Erasbach am nächsten Sonntag auf 1. FC Neumarkt Süd, während ASC Sengenthal am selben Tag die Zweitvertretung von FSV Berngau in Empfang nimmt.