Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auf Tore warteten die Zuschauer der Partie zwischen TSV Poing und FC Parsdorf vergeblich. Am Ende stand es immer noch 0:0. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Im Hinspiel hatte FC Parsdorf einen 3:1-Sieg für sich reklamiert.
Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm TSV Poing noch einen Doppelwechsel vor, sodass Tobias Simeth und Paul Heinsch für Michael Hering und Benedikt Obermaier weiterspielten (90.). Letzten Endes wurden die Zuschauer für ihr Kommen – zumindest in Form von Toren – nicht belohnt. Auch für Durchgang zwei gab es keine Treffer zu vermelden, womit es bei der Nullnummer blieb.
Große Sorgen wird sich Stefan de Prato um die Defensive machen. Schon 43 Gegentore kassierte TSV Poing. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Heimmannschaft verbuchte insgesamt fünf Siege, fünf Remis und sieben Niederlagen. Mit dem Gewinnen tut sich TSV Poing weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Mit sechs Siegen weist die Bilanz von FC Parsdorf genauso viele Erfolge wie Niederlagen auf. Folgerichtig findet man sich im Tabellenmittelfeld wieder. Drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: Die Mannschaft von Coach David Darmoro kann einfach nicht gewinnen.
Mit diesem Unentschieden verpasste TSV Poing die Chance, an einem direkten Konkurrenten vorbeizuziehen. In der Tabelle steht TSV Poing damit auch unverändert auf Rang zehn.
TSV Poing hat am Sonntag Heimrecht und begrüßt TSV Steinhöring. FC Parsdorf tritt am Mittwoch bei SpVgg Höhenkrch. an.