Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der FV Illertissen zieht zum dritten Mal in Folge ins Endspiel ein.
Abpfiff 2. Halbzeit
Nachspielzeit 4 Minuten
Natsuhiko Watanabe (11) für Yannick Glessing (21)
Jannik Ikendo Wanner (14) für Marco Mannhardt (25)
Die Kickers finden heute einfach nicht den richtigen Weg.
Nicola Della Schiava (3) für Fabio Maiolo (6)
Tor durch Marco Mannhardt (25)
Wie aus dem nichts das 2:0 für den FV Illertissen. Marco Mannhardt lässt Eric Verstappen keine Chance.
Felix Göttlicher (15) für Daniel Hägele (22)
Domenico Alberico (26) für Fabrice Montcheu (11)
Franz Helmer (29) für Benyas Solomon Junge-Abiol (30)
Gelbe Karte für Marius Wegmann (6)
Foulspiel.
Freistoß durch Fabio Maiolo (6)
aus 17 Metern, doch Eric Verstappen ist zur Stelle.
Yannik Egle (22) für Gökalp Kilic (20)
Gelbe Karte für Gökalp Kilic (20)
Foulspiel.
Das Spiel verfolgen heute 1074 Zuschauer live in der AKON Arena.
Freistoß durch Dardan Karimani (10)
zieht den Ball vors Tor, doch der Wird geklärt. Weiter geht es mit Einwurf.
Den Kickers fällt gegen die Kompakt stehenden Gästen aus Illertissen wenig ein.
Kento Teranuma (10) für Hannes Pöschl (23)
Andre Leipold (36) für Dominik Meisel (25)
Thomas Haas (7) für Peter Kurzweg (16)
Ivan Franjic lässt 3 Gegenspieler stehen, doch nach dem Seitenwechsel geht der Abschluss weit über das Tor.
Bei den Kickers fehlt es am nötigen Glück. Der letzte Ball kommt nicht an.
Peter Kurzweg mit einem Kopfball aus 5 Metern nach einem Eckball, doch der Ball geht über das Tor.
Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt.
Die erste Halbzeit war von geprägtvon vielen Ballverlusten. Von den Gastgeben muss mehr kommen, wollen sie das Spiel noch drehen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Gelbe Karte für Hannes Pöschl (23)
Foulspiel.
Schöner Spielzug der Kickers auf Saliou Sanè, doch erneut kann sich Felix Thiel den Ball schnappen.
Marco AMnnhardt verscuht es aus 18 Metern, doch Eric Verstappen ist wieder zur Stelle.
Wie reagieren die Kickers nach dem Rückstand?
Tor durch Gökalp Kilic (20)
Gökalp Kilic erzielt aus 5 Metern die Führung für den FV Illertissen. Den ersten Schuss kann Eric Verstappen noch klären, doch der zweite Ball findet den Weg ins Tor.
Dardan Karimani, mit dem Zuspiel in den Lauf von Benyas Solomon Junge-Abiol, doch Felix Thiel fischt ihm den Ball von den Füßen.
Im Gegenzug der FV Illertissen mit Marco Mannhardt, doch Eric Verstappen ist zur Stelle.
Die Würzbuerger Kickers im Angriff, mit Dardan Karimani, der weiter zu Dominik Meisel. Dessen Flanke wird zur Ecke geklärt.
Aktuell leisten sich beide Teams zu viele leichtfertige Ballverluste im Spielaufbau.
Felix Thiel faustet eine Kickersflanke aus dem Strafraum, der zweite Ball kommt wieder zu den Kickers, doch der kann nicht verwertet werden.
Erster Torschuss des FV Illertissen, aus zentraler Position 25 Meter vor dem Tor. Doch Gökalp Kilic schießt über das Tor von Eric Verstappen.
Der FV Illerissen über die rechte Seite mit Yannick Glessing, doch die Kickers Abwehr kann den Ball klären.
Beide Teams schenken sich in den ersten Minuten nichts.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Dr. Markus Huber gibt das Spiel frei.
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Dr. Markus Huber. Ihm assistieren Quirin Demlehner und Kai Hoffmann.
Der FC Würzburger Kickers, der den Toto-Pokal-Wettbewerb bereits dreimal (2014, 2016 und 2019) gewonnen hat, startete mit einem 2:0-Erfolg gegen die DJK Hain in die laufende Pokalsaison, legte einen 4:1-Sieg gegen den Bayernligisten TSV Großbardorf nach, warf im Achtelfinale im fränkischen Derby den Drittligisten SpVgg Bayreuth aus dem Wettbewerb und machte den Halbfinal-Einzug schließlich mit einem knappen 7:6-Erfolg nach Elfmeterschießen gegen den Ligakonkurrenten DJK Vilzing perfekt. Nach dem 3:1-Sieg im Unterfranken-Derby gegen den 1. FC Schweinfurt 05 in der Regionalliga dürfte die Mannschaft von Trainer Marco Wildersinn vor heimischem Publikum zusätzlich motiviert in das Duell mit Illertissen gehen. Im zweiten Halbfinale empfängt am Mittwoch, 12. April (19 Uhr) Bayernligist ATSV Erlangen den bayerischen Drittligisten FC Ingolstadt 04.
Der FV Illertissen ist in der Liga aktuell nur im Tabellenmittelfeld zu finden, spielt aber eine makellose Pokalsaison und musste in den vier bislang ausgespielten Runden noch keinen Gegentreffer hinnehmen. Dem fulminanten 9:0-Sieg in Runde eins gegen den Kreisligisten SV Memmingerberg (Kreissieger Allgäu) folgten nicht minder beeindruckende Auftritte gegen den Bayernligisten TSV 1882 Landsberg (4:0) und den Regionalligisten TSV Buchbach (3:0). Das Halbfinalticket machte der Titelverteidiger mit einem 1:0-Sieg gegen Drittligist TSV 1860 München perfekt. Jetzt soll der dritte Finaleinzug in Serie glücken. 2021 unterlag Illertissen Türkgücü München 7:8 nach Elfmeterschießen, im vergangenen Jahr setzte sich der FVI dann am deutschlandweiten "Finaltag der Amateure" mit 5:4 nach Elfmeterschießen gegen den Ligakonkurrenten TSV Aubstadt durch. Die Generalprobe für Finaleinzug Nummer drei verlief am vergangenen Wochenende für die Mannschaft von Trainer Holger Bachthaler allerdings alles andere als nach Plan: Bei der SpVgg Greuther Fürth kam Illertissen mit 0:4 unter die Räder.
Der bayerische Toto-Pokal-Wettbewerb startet in die heiße Phase: Im ersten Halbfinale stehen sich an diesem Dienstag um 19 Uhr unter den Augen von BFV-Präsident Christoph Kern der dreifache Pokalsieger FC Würzburger Kickers und der amtierende Titelverteidiger FV Illertissen in einem reinen Regionalliga-Duell gegenüber. Auf dem Papier ist kein klarer Favorit auf den Finaleinzug auszumachen.