Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Spielende
Mit einem torlosen Remis endet das Hinspiel zwischen der SpVgg Bayreuth II und den BSC Saas Bayreuth. Am Sonntag folgt das Rückspiel. Wir wünschen Euch noch einen schönen Donnerstagabend. Wer noch Zeit hat kann das Bayreuther Volksfest paar Meter weiter besuchen! In diesem Sinne Servus aus dem Hans Walter Wild Stadion! Habe die Ehre #CiaoforNow
Abpfiff der Begegnung
Torschuss durch Michael Sauerstein (17)
„Der darauffolgenden Freistoß wurde klasse geschossen sowie klasse pariert“ lauteten die Worte von Anpfiff Reporter Hans Wunder
Gelbe Karte für Dominik Scheder (19)
Eieiei! Der Schiedsrichter pfeift einen Vorteil für den BSC ab. Scheder bekommt für ein taktisches Foul gelb. Hätte er lieber die Situation laufen lassen soll
Die letzten 10 Minuten sind angebrochen. Gelingt einer noch den Lucky Punch?
Jeweils eine gute Chance auf beiden Seiten. Erst kam ein Freistoß der U23 der SpVgg an Mann und Maus vorbei, aber es fanden sich kein Abnehmer (72.). Auf der anderen Seite drang ein BSC Akteur im 16er und auf der Linie kratzte die Nr.3 den Ball von der Linie (74.).
Die offizielle Zuschauerzahl beträgt 1072 Zuschauer
Ecke für SpVgg Bayreuth U21
Kopfball geht über das Tor
Ungefähr um die 1000 Zuschauer verfolgen das Bayreuther Stadtduell im Hans-Walter-Wild Stadion. In der 3. Liga Saison war viel Polizeipräsenz im Stadion geboten, aber in der Relegation ist alles friedlich und die Polizei aus Oberfranken kann beruhigt Ihre Arbeit außerhalb des Stadions verrichten.
Gelbe Karte für Niklas Golling (4)
Sauerstein hat sich für die erste Karte des Spiels beworben, aber am Ende kassierte Niklas Golling die erste Karte des Spiels
Torschuss durch Julius Küfner (7)
Der BSC kommt aggressiver aus der Halbzeit und hätte sich beinahe mit dem ersten Tor der Begegnung belohnt. Vorausgegangen war ein grober Schnitzer des Bayreuther Schlussmanns und eine waghalsige Rettungsaktion eines Bayreuther Abwehrspielers. Das Tor war leer und der Schuss wurde wirklich im aller letzten Moment vom Fuß gekratzt. Küffner musste behandelt werden - schwer zu sagen ob ein Kontakt für ein Foulspiel vorlag
Beginn der zweiten Halbzeit
Die Teams kommen zurück - gleich gehts weiter
Halbzeit Fazit
Spannende erste Halbzeit mit einem gerechten Ergebnis. Es hätte auch schon 2:2 stehen können. Die Zuschauer genießen jetzt Ihren Halbzeitsnack bei einem kühlen Kaltgetränk. Man hört sich später wieder!
Bei einem Rückpass der Saaser vertändelt der Abwehrspieler die Kugel. Ein Bayreuther Spieler konnte die Gunst der Stunde für ein Tor nicht nutzen, da ein weiterer Spieler die Chance abgrätschte. Kurz danach war Halbzeit
Halbzeit der Begegnung
2 Minuten Nachspielzeit
Der Linienrichter vernimmt den Duft der Bayreuther Bratwürste - gleich ist Halbzeit
Was für ein Brett für die Saaser
Holla die Waldfee! Das muss die Führung für den Landesligisten sein. Bayreuth Torhüter lässt den Ball abprallen und der Nachschuss trudelt nur um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei
Torschuss durch Niklas Golling (4)
Schuss von der Strafraum Kante, aber keine große Probleme für Lucas Zahaczewski
Michael Sauerstein vom BSC bettelt um die erste gelbe Karte der Partie, aber Schiedsrichter Daniel Reich bleibt es bei der letzten Ermahnung.
Die SpVgg Bayreuth II ist minimal näher am ersten Tor der Begegnung dran, aber den BSC darf man nicht unterschätzen.
Die U23 der SpVgg agieren hektisch beim Spielaufbau und vertändeln schnell die Bälle zur Großer Unzufriedenheit von SpVgg Trainer Sebastian Lattermann
Niklas Rausch (37) für Moritz Taglieber (31)
Verletzungsbedingter Wechsel - gute Besserung an Moritz Taglieber
Trinkpause
Das Spiel ist von kleinen Fouls im Mittelfeld geprägt. Die Spieler nutzen während der Behandlungspause eines Saasers eine Trinkpause
Ecke für SpVgg Bayreuth U21
Der Ball zappelt im Netz, aber der Unparteiische sah vorher ein Foulspiel der gelbspielende Altstädter Reserve. Eine knifflige Entscheidung, da vorher mit allen Mitteln die Torschüsse der SpVgg verhindert worden sind, bei einem Rettungsversuch sah es leicht Handverdächtig aus.
Die ersten 10 Minuten sind gespielt, weitere Torchancen wie in den Anfangsminuten bleiben Mangelware.
Die U23 von der SpVgg kam auch mal vor dem Tor, aber der Schuss ging 3m am linken Torpfosten vorbei
Großchance BSC
Erste Chance für den BSC durch Küfner der knapp über das Tor verzieht
Der Landesligist aus der Saas hat Anstoß und spielt von links nach rechts
Anpfiff der Begegnung
Aufgrund des großen Zuschauerandrang beginnt die Partie 10 Minuten später