Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Drei Punkte gingen am Sonntag aufs Konto des SVSW Kemnath/Stadt. Der Gast setzte sich mit einem 2:1 gegen SC Schwarzenbach durch. Einen packenden Auftritt legte der SVSW Kemnath/Stadt dabei jedoch nicht hin. Das Team von Trainer Marc Hemminger war beim 3:1 als Sieger des Hinspiels hervorgegangen.
Lukas Siegler beförderte das Leder zum 1:0 von SC Schwarzenbach in die Maschen (18.). Nach nur 27 Minuten verließ Lukas Baier von SVSW Kemnath/Stadt das Feld, Jenan Kesetovic kam in die Partie. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause SC Schwarzenbach, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Anstelle von Laurenz Stich war nach Wiederbeginn Shamal Abdullah für den SVSW Kemnath/Stadt im Spiel. Serhat Kaya vollendete in der 60. Minute vor 105 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Kurz vor Ultimo war noch Erdzhan Yozkan zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor des SVSW Kemnath/Stadt verantwortlich (83.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm SC Schwarzenbach noch einen Doppelwechsel vor, sodass Michael Holzapfel und Nico Bergler für Jonas Kraus und Viktor Welsch weiterspielten (90.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Helmut Meindl stand der Auswärtsdreier für den SVSW Kemnath/Stadt. SC Schwarzenbach wurde mit 2:1 besiegt.
Kurz vor dem Saisonende heißt die Realität von SC Schwarzenbach unteres Mittelfeld. Das Heimteam verbuchte insgesamt sieben Siege, vier Remis und elf Niederlagen.
Trotz des Sieges bleibt der SVSW Kemnath/Stadt auf Platz drei. Der SVSW Kemnath/Stadt sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 14 summiert. In der Bilanz kommen noch zwei Unentschieden und sechs Niederlagen dazu. Mit vier Siegen in Folge ist der SVSW Kemnath/Stadt so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Am nächsten Sonntag reist SC Schwarzenbach zu FC Kaltenbrunn, zeitgleich empfängt der SVSW Kemnath/Stadt FC Freihung.