Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv (nach Spielende) Verdienter Sieg für die Gäste aus München, die insgesamt abgeklärter gespielt hatten.
Kopfball durch Serhat Imsak (37)
Toller Kopfball aus fünf Meter, doch Torwart Werdich klärt mit toller Parade.
Torschuss durch Moritz Müller (11)
Strammer Schuss aus 18 Meter, doch der Memminger Keeper bringt noch die Fäuste hoch.
827 Zuschauer
Der FC Memmingen bedankt sich heute bei 827 Zuschauern.
Kaan Aygün (7) für Emre Tunc (38)
Es geht in die Schlußphase
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Gelbe Karte für Jakob Gräser (3)
Moritz Müller (11) für Maximilian Berwein (23)
Maximilian Dolinski (26) für Fabian Lutz (8)
Leo Haas (26) für Ünal Tosun (61)
Musa Youssef (24) für Pascal Maier (7)
Torschuss durch Pascal Maier (7)
Seit langer Zeit wieder einmal ein Abschluss für die Heimelf, doch kein Problem für den Torwart von München.
Serhat Imsak (37) für Stefan Maderer (19)
Freistoß durch Ishak Karaogul (36)
Zentrale Position aus 25 Meter, doch die Kugel geht am Tor vorbei.
Halit Yilmaz (20) für Benedict Laverty (77)
Gelbe Karte für Manuel Konrad (20)
Mateo Bozic (28) für Micha Bareis (21)
Dominik Stroh-Engel (9) für Ardian Morina (11)
Tor durch Emre Tunc (38)
Allein vor dem Memminger Torwart schiebt der Torschütze den Ball platziert ins rechte untere Eck.
Freistoß durch Ünal Tosun (61)
Gute Position aus 18 Meter zentraler Position, doch der Ball landet in der Mauer.
Rote Karte für David Bauer (6)
Notbremse am Trikot halten.
Ecke für Türkgücü München
Hoher Ball von Links auf den langen Pfosten, doch die zweite Welle geht weit am Tor vorbei.
Torschuss durch Stefan Maderer (19)
Gute Schussmöglichkeit aus 20 Meter, doch der Flachschuss ist zu ungefährlich.
Torschuss durch Manuel Konrad (20)
Gute Aktion für die Heimelf und endlich ein Torabschluss, doch der Ball aus 20 Meter war insgesamt zu harmlos.
Ecke für Türkgücü München
Hoher Ball von der linken Seite, doch die Heimelf kann per Kopfball klären.
Ecke für Türkgücü München
Hoher Ball von der rechten Seite, doch der Memminger Torwart klärt mit den Fäusten.
Matthias Moser (18) für Luis Sailer Fidalgo (19)
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Gäste kamen ganz stark in die Partie, doch nach der frühen Führung wurde das Ergebnis nur noch verwaltet. Die Heimelf hatte noch keine Torchance.
Torschuss durch Benedict Laverty (77)
Mega Chance für die Gäste. Nach einer zu kurzen Rückgabe geht der Türkgücu Spieler dazwischen, doch auf der Linie kann noch ein Memminger Spieler klären.
Eine Minute Nachspielzeit angezeigt
Gelbe Karte für Stefan Maderer (19)
Foulspiel in Höhe der Mittellinie.
Freistoß durch Maximilian Berwein (23)
Gute Möglichkeit aus 18 Meter, doch der Schuss geht weit über das Tor.
Die Partie plätschert dahin
München spielt sich weiterhin kontrolliert den Ball in den eigenen Reihen zu, ohne zu Chancen zu kommen.
Bist du live dabei?
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Torschuss durch Benedict Laverty (77)
Harmloses Schuss aus dem Strafraum heraus, kein Problem für den Torwart.
Torschuss durch Fadhel Morou (70)
Gefährliche Aktion über die linke Seite, doch den Schuss aus zehn Meter kann Torwart Werdich entschärfen.
Türkgücu kontrolliert Ball und Gegner
Die Münchener lassen den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen und geben somit dem FC Memmingen keine Chance in Ballbesitz zu kommen.
Der Regen hat eingesetzt
Die Schirme auf der Gegengeraden gehen einheitlich auf.
Ecke für Türkgücü München
Kurz gespielt, doch der Abschluss aus 15 Meter geht in die Hände des Torhüters.
Der FC Memmingen ist nun auch im Spiel angekommen
Nachdem die Heimelf in den Anfangsminuten nur in der Zuschauerrolle war, wird der FCM nun auch mutiger.
Tor durch Ünal Tosun (61)
Nachdem zuvor noch die Unterkante der Latte für die Heimelf gerettet hatte, traf der Torschütze aus 16 Meter mit der zweiten Welle ins Tor.
Torschuss durch Stefan Maderer (19)
Pass in die Tiefe und der Münchner Angreifer zwingt den Memminger Torwart zu ersten Glanzparade.
Anpfiff 1. Halbzeit
Mit einer Schweigeminute für den Terror in Israel vor dem Anpfiff startet die Partie.
Das Aufwärmen ist beendet
Beide Mannschaften sind für die letzten Vorbereitungen in den Kabinen.
Das Spieltag-Wetter in Memmingen
Gute Bedingungen heute Abend für beide Mannschaften bei 13 Grad.
Die Tabellensituation
Die Heimelf belegt aktuell nach 16 Spieltagen mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 23:39 den 16. Platz in der Regionalliga Bayern. Die Gäste aus München haben bei gleicher Anzahl der Spiele 31 Punkte auf ihrem Konto und dabei ein Torverhältnis von 31:15 erreicht.
Die Ausgangslage vor dem Spiel
Beim FC Memmingen entspannt sich die Personallage vor dem Heimspiel am Freitag (ab 19 Uhr) gegen Türkgücü München zumindest ein wenig. Nicolai Brugger und Lukas Gerlspeck sind nach ihren Gelbsperren wieder spielberechtigt. Dazu gab Kapitän Marco Konrad in der Partie beim SV Wacker Burghausen (3:5) sein Comeback. "Durch die schnellen Gegentore wurde unser Plan komplett über den Haufen geworfen", meinte FCM-Trainer Bernd Maier. "In der zweiten Halbzeit konnten wir uns herankämpfen, aber zum Schluss hat es nicht mehr gereicht." Gegen Türkgücü muss Tiziano Mulas (fünfte Gelbe Karte) aussetzen. Auch nach dem direkten Duell mit der zweitplatzierten DJK Vilzing (1:1) liegt Türkgücü München mit weiterhin jeweils neun Punkten Rückstand auf die DJK und Spitzenreiter FC Würzburger Kickers auf dem dritten Rang. "Wir haben sehr gut begonnen und hatten viel Kontrolle. Der Ausgleich war bitter für uns", so Trainer Alper Kayabunar. "In der zweiten Hälfte haben wir erneut gut begonnen, aber dann sind die Gäste immer besser ins Spiel gekommen. Wir hätten gerne gewonnen, aber das Unentschieden geht in Ordnung."