Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv.
In den letzten zehn Minuten war mehr in der Partie als in den vergleichsweise langweiligen 80 Minuten davor. Mit Mann und Maus verteidigen zehn wackere Bamberger ein torloses Remis.
Abpfiff 2. Halbzeit
Jetzt wird eine ruhige Partie noch hektisch...
Gelbe Karte für Marc Reischmann (18)
Gestochere im Bamberger Fünfmeterraum - Keeper Fabian Dellermann hält.
Auch für einen FCler auf der Bamberger Bank gibt es Gelb.
Rote Karte für Andreas Mahr (13)
Foulspiel im Mittelfeld - Schiedsrichter Felix Wagner steht direkt daneben und gibt glatt Rot.
Die Gäste packen langsam die Brechstange aus: Es folgen viele Flanken aus dem Halbfeld.
Florian Gebert (15) für Alem Japaur (11)
Gelbe Karte für Luis Schneider (14)
Luis Schneider (14) für Philipp Hack (7)
Nächste Chance für Augsburg II: Der eingewechselte Juan Cabrera zieht von der Strafraumkante ab - knapp drüber.
Julian Sperling (23) für Patrick Görtler (27)
Juan Cabrera (10) für Daniel Hausmann (30)
Hans Rathgeber (20) für Julian Bell (2)
Der eingewechselte Lucas Ehrlich hat die erste richtige Torchance für Augsburg II, nachdem die Bamberger den Ball nicht wegbringen. In zentraler Position zieht er ab, findet aber in Torwart Fabian Dellermann seinen Meister.
Beide Teams agieren in Halbzeit zwei deutlich engagierter.
Andreas Mahr (13) für Sebastian Valdez (12)
Lucas Ehrlich (9) für Nick Rasoulinia (27)
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Eine ereignisarme Partie geht folgerichtig torlos in die Halbzeitpause.
Erste Torannäherung für Bamberg: Tobias Linz zieht nach einer Flanke von rechts aus zwölf Metern halblinks ab - drüber.
Augsburg II kontrolliert das Spiel, ohne bislang wirkliche Gefahr auszustrahlen.
Bamberg lässt die jungen Augsburger anrennen und lauert auf Konter - bislang gab es noch keinerlei Torraumszenen.
Gelbe Karte für Moritz Kaube (8)
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel beginnt gleich mit einer Schweigeminute, um der Opfer im Nahost-Konflikt zu gedenken und damit ein Zeichen der Solidarität zu setzen.
Aufsteiger FC Eintracht Bamberg will im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg an das 3:2 gegen den FC Memmingen anknüpfen und im unteren Tabellendrittel weiteren Boden gutmachen. "Die zweite Halbzeit war eine absolute Willensleistung. Da sieht man, was möglich ist, dass man die körperlichen Grenzen auch noch nach oben verschieben kann und man bis zum Ende dann so einen Fight liefern kann", so Trainer Jan Gernlein. Verzichten muss er dabei auf die verletzten Ben Olschewski, David Lang, Timm Strasser und Björn Schönwiesner. Außerdem drohen mit Nico Baumgartl und Johannes Gebhart krankheitsbedingt weitere Offensivspieler auszufallen. Interessant: Die "Domreiter" treffen gegen den FC auch auf einen alten Bekannten. Mit Moritz Kaube kehrt ein Bamberger Eigengewächs zurück an seine alte Wirkungsstätte. Bereits in der Jugend spielte Kaube für den FCE und wurde 2019 Teil der Herrenmannschaft. Das Kapitel „FC Eintracht Bamberg“ konnte der 22-Jährige mit dem Aufstieg in die Regionalliga krönen. Seit dieser Saison läuft er für die U 23-Auswahl der Fuggerstädter auf. Die U 23 des FC Augsburg stoppte am vergangenen Wochenende ihr Abrutschen in der Tabelle. Nach drei Niederlagen in Folge gelang dem Bundesliga-Nachwuchs gegen die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth (4:2) erstmals wieder ein Sieg. "Es war ein intensives Spiel, in dem beide Teams großen Offensivwillen an den Tag gelegt haben, aber zunächst wenige Torchancen kreiert haben", meinte Trainer FCA-Tobias Strobl. "Nach dem Doppelschlag machen wir es unnötig spannend und schenken uns zwei Tore quasi selbst ein. Dennoch sind die Jungs nach den Gegentreffern stabil geblieben sind und haben sich mit dem 4:2 belohnt."