Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die U23 der SpVgg Greuther Fürth sichert sich gegen den FC Bayern II drei Punkte. Der FC Bayern II erspielte sich in der zweiten Halbzeit kaum eine Tormöglichkeit, insofern geht das Ergebnis im Großen und Ganzen in Ordnung. Die Gäste aus Fürth hatten einen guten Matchplan so wie es gelaufen ist. Fast über das ganze Spiel haben sie die Räume richtig gut eng gemacht, deshalb ist das nicht unverdient hier die Punkte zu holen.
Abpfiff 2. Halbzeit
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv
Benedikt Wimmer (12) für Luca Denk (16)
Torschuss durch Steve Breitkreuz (26)
Nach einer tollen Flanke köpft er aus sieben Metern knapp am Tor vorbei.
Die offizielle Nachspieltzeit beträgt 4 Minuten!
Lucien Littbarski (11) für Sebastian Müller (16)
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Daniel Adlung (10) für Ricky Bornschein (9)
Aiden Mostofi (20) für Patrick Götzelmann (17)
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Sandro Reyes Sison (6) für Devin Angleberger (4)
Der erste Wechsel bei den Gästen!
Manuel Pisano (34) für Adam Aznou Ben Cheikh (53)
Jonathan Jensen (49) für Timo Kern (10)
Doppelwechsel bei den Bayern Amateuren!
Nach der zweiten Ecke hinteraneinader fällt das Tor für die Bayern Amateure. Der Schiedsrichterassistent hatte die Fahne sofort oben. Somit bleibt es beim alten Spielstand.
Gelbe Karte für Edgar Prib (14)
Torschuss durch Robin Littig (7)
Aus circa 30 Metern zieht er ab. Der Keeper der Heimmannschaft kann den Ball sicher fangen.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Torschuss durch Luca Denk (16)
Dirkekt im Gegenzug versucht es Luca Denk, nach dem Solo auf der linken Seite durch Adam Aznou Ben Cheikh, mit einem Schuss aus 20 Metern. Der Ball geht knapp am Tor der Gäste vorbei.
Torschuss durch Ricky Bornschein (9)
Der Freistoß von der Mittellinie kommt zum Qualid Mhamdi, der sofort von der rechten Seite flankt. Den Ball trifft Ricky Bornschein nicht richtig und er geht am Tor vorbei.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Gäste aus Fürth haben mehr vom Spiel und gehen verdient mit einer Führung in die Pause.
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Tor durch Sebastian Müller (16)
Nach einem Fehler durch den herausgelaufenen Keeper der Heimmannschaft, der den Ball zu kurz herausboxt, kommt der Ball zu alleine stehendem Sebastian Müller, der keine Mühen hat, den Ball von der Strafraumgrenze ins leere Tor zu lupfen.
Torschuss durch Timo Kern (10)
Nach einer Ablage durch Maximilian Wagner, versucht es Timo Kern mit einem Schuß aus 17m. Der Keeper der Gästemannschaft kann den Ball zur ersten Ecke für die gastgeber abwehren.
Der Kapitän Timo Kern kann in höchster Not den Ball vor dem schußbereiten Fürther gerade noch zur Ecke klären.
Torschuss durch Luca Denk (16)
Die Freistoßflanke landet am Strafraum, wo Luka Denk versucht den Keeper der Gäste mit einem Schuß /einer Flanke zu überraschen. Der Ball geht kanpp am Tor der Gäste vorbei.
Gelbe Karte für Sebastian Müller (16)
Nach seinem Ballverlust im Mittelfeld begeht er ein taktisches Foul und sieht dafür die erste Karte des Spiels.
Torschuss durch Ricky Bornschein (9)
Nach einem tollen Zuspiel durch Edgar Prib ist der Fussballschuh vom Ricky Bornschein leider zwei Nummern zu klein. Somit erwischt er den Ball nur ganz leicht und sein Schuß stellt kein Problem für den Heimtorwart dar.
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Der FC Bayern München II tut sich schwer in der Anfangsphase. Die Fürther sind überlegen und haben deutlich mehr vom Spiel.
Torschuss durch Patrick Götzelmann (17)
Aus der Drehung versucht Patrick Götzelmann den Keeper der Gastgeber aus 24m zu überraschen. Der Torwart kann den Schuß bei mit seinem Körper dennoch festhalten.
Nach der Ecke,landet der Ball im Netz, aber der gut positionierte Schiedsrichter pfeift sofort Stürmerfoul am Torwart. Somit bleibt es weiter bei 0:0.
Torschuss durch Ricky Bornschein (9)
Nach einer schönen Flanke von links versucht es Ricky Bornschein mit einem Volleyschuss aus 15m. Der Ball geht weit übers Tor der Gastgeber.
Erster Eckball des Spiels
Die Gäste aus Fürth haben den erste Eckball. Die Bayernabwehr kann aber den Eckball problemlos klräen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Und los geht´s im Grünwalder Stadion! Schiedsrichter Maximilian Ziegler pfeift das Spiel an.
Die Unparteischen
Der Schiedsrichter der heutigen Partie ist Maximilian Ziegler vom FC 38 Lindach. Ihm assistieren David Kern vom DJK Wülfershausen und Tim Parzefall vom TSV Abtswind. Alle drei Schiedsrichter kommen aus Unterfranken. Der vierte Offizielle ist Slavko Sprem vom TSV München-Ost.
Das Wetter
Die Außentemperatur beträgt 8°C. Es ist trocken, aber es weht ein kalter Westwind.
Die am Montag (ab 18 Uhr) mit dem Heimspiel gegen die U23 der SpVgg Greuther Fürth beginnende Restrunde nimmt der Nachwuchs des FC Bayern München mit einem stark veränderten Kader in Angriff. Ein wesentlicher Unterschied: Lucas Copado, mit zehn Toren und fünf Treffern bislang bester Scorer im Team von Trainer Holger Seitz, ist zum österreichischen Bundesligisten LASK gewechselt. Torhüter Lukas Schneller (SC Freiburg U23), Leon Fust (SKU Amstetten/Österreich) und Taichi Fukui (Portimonense/Portugal) sollen vorübergehend Praxis bei anderen Vereinen sammeln. Aus der eigenen U19 sind die Mittelfeldspieler Jonathan Asp Jensen und Javier Fernández vorzeitig aufgerückt. Die Talente Iwinosa Uhuns und Louis Richter durften sich während des achttägigen Trainingslagers im spanischen Cádiz zeigen.Die U23 der SpVgg Greuther Fürth ist im Kampf um den Klassenverbleib auf Punkte angewiesen. Durch das Urteil des BFV-Sportgerichts, die Begegnung vom 12. Spieltag gegen den SV Schalding-Heining mit 0:2 gegen das "kleine" Kleeblatt zu werten, hat die SpVgg auf dem ersten Relegationsplatz überwintert. Gegen den SVS war der eingesetzte Neuzugang Edgar Prib noch nicht spielberechtigt gewesen. Bei seinem vorherigen Klub Manisa FK in der Türkei war der Spieler aufgrund einer Roten Karte gesperrt worden und hätte zwangsweise noch ein Spiel pausieren müssen. Schon mit einem Punktgewinn in München würde die SpVgg am SV Schalding-Heining wegen der besseren Tordifferenz vorbeiziehen und über den Strich klettern. Im Rennen um den Klassenverbleib hilft Fabian Baumgärtel nicht mehr länger mit. Der erfahrene Linksverteidiger hat das "Kleeblatt" aus beruflichen Gründen zum Jahreswechsel verlassen und sich dem Landesligisten 1. FC Oberhaid angeschlossen. Die Generalprobe verlief für das Team von Trainer Petr Ruman mit dem 7:1 beim abstiegsbedrohten Bayernligisten 1. SC Feucht erfolgreich.
Vorbericht
Nach 85 Tagen Pause nimmt die Regionalliga Bayern wieder den Spielbetrieb auf: Den Auftakt im Jahr 2024 macht eine Nachholpartie vom 16. Spieltag. Die U23 des FC Bayern München empfängt am Montag, 18 Uhr, die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth zum Nachwuchsduell im Stadion an der Grünwalder Straße. Der Partie wird vom FC Bayern live und kostenfrei auf Youtube übertragen.