Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg der Türkgücü München. Die Gäste waren über das gesamte Spiel die spielerisch und läuferisch bessere Mannschaft.
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv
Abpfiff 2. Halbzeit
Manuel Mikolaiczyk (39) für Fabian Schnabel (11)
Umut Demir (99) für Maximilian Berwein (23)
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
652 Zuschauer*innen sehen heute diese Partie.
Andreas Drexler (19) für Jonas Goß (33)
Laban Saeed (6) für Sebastian Raml (21)
Serhat Imsak (37) für Emre Tunc (38)
Gelbe Karte für Christian Brückl (10)
Nach einem Foulspiel an der Mittellinie sieht Christian Brückl die erste Gelbe Karte der Partie
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Leo Haas (26) für Sascha Hingerl (6)
Quirin Stiglbauer (17) für Johannes Stingl (8)
Noah Aklassou (45) für Maximilian Moser (7)
Tor durch Stefan Maderer (19)
Und wieder ist Stefan Maderer zur Stelle. Nachdem die Hintermannschaft der Heimelf den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringt, stochert Maderer die Kugel aus sechs Metern über die Linie.
Halit Yilmaz (20) für Fadhel Morou (70)
Tor durch Stefan Maderer (19)
Nach einer Flanke von Maximilian Berwein befördert Stefan Maderer,mit dem ersten Ballkontakt, die Kugel aus sechs Metern mit dem Kopf zum 3:1 für Türkgücü ins Tor.
Stefan Maderer (19) für Marco Hingerl (14)
Türkgücü kommt verbessert aus der Kabine und drückt auf den nächsten Treffer.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht’s mit dem zweiten Abschnitt. Beide Teams sind unverändert aus den Kabinen gekommen.
Beide Mannschaften bieten überschaubares Niveau, wobei Türkgücü München insgesamt mehr Spielanteile hatte. Die Führung der Gäste ist etwas glücklich aber nicht unverdient.
Abpfiff 1. Halbzeit
Strafstoßtor durch Kevin Hingerl (8)
Kevin Hingerl hebt die Kugel locker in die Mitte des Tores.
Elfmeter für Türkgücü München
Nico Ott tritt Maximilian Berwein auf den Fuß und Schiri Krzyzanowski zeigt sofort auf den Punkt.
Momentan nur Ballgeschiebe, ohne Druck aufs Tor.
Die Münchner lassen den Ball in den eigenen Reihen laufen. Das Tempo der Partie ist allerdings nicht sonderlich hoch.
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Türkgücü kommt nun besser ins Spiel und verlagert das Spielgeschehen in die Hälfte der Heimmannschaft.
Torschuss durch Ünal Tosun (61)
Nächste Möglichkeit der Gäste. Ünal Tosun zieht von der Strafraumgrenze ab. Sein Schuss geht einen Meter über die Latte.
Tor durch Maximilian Berwein (23)
Maximilian Berwein schiebt das Spielgerät aus 14 Metern halblinker Position flach ins lange Eck.
Tor durch Fabian Schnabel (11)
Fabian Schnabel kommt über halbrechts und zieht aus 16 Metern trocken ab. Die Kugel schlägt unhaltbar für Sebastian Kolbe neben den zweiten Pfosten zur frühen Führung der Hausherren ein.
Anpfiff 1. Halbzeit
Die Spielleitung hat heute Schiedsrichter Jonas Krzyzanowski mit seinen Assistenten Paul Birkmeir und Philipp Ettenreich an den Seitenlinien.
Nachdem Türkgücü München das Spitzenduo mit dem FC Würzburger Kickers und der DJK Vilzing wegen der zwischenzeitlichen Ausbeute von nur zwei Punkten aus drei Spielen auf nun neun Zähler davonziehen lassen musste, gelang dem ehemaligen Drittligisten gegen die SpVgg Bayreuth (1:0) wieder ein Erfolgserlebnis. "Ich denke, dass wir über 90 Minuten eine sehr gute Partie gespielt haben", lautete das Urteil von Trainer Alper Kayabunar. "Das Einzige, was wir in der ersten Halbzeit zu bemängeln hatten, war die Chancenauswertung."
Der SV Schalding-Heining will am Samstag (ab 14 Uhr) im Heimspiel gegen Türkgücü München die Trendwende einleiten und wichtige Punkte für den Klassenverbleib sammeln. Das 0:3 beim SV Wacker Burghausen bedeutete für die Passauer schon die dritte Niederlage in Serie ohne eigenen Treffer. "Wir haben in der Defensive zu wenig gezeigt, waren viel zu weit von unseren Gegenspielern weg. Wir haben keine Zweikämpfe geführt und zu wenig Laufbereitschaft gezeigt", bemängelte Trainer Stefan Köck, dessen Team nun einen Relegationsplatz belegt.