Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv
Die Bayern entscheiden die Partie mit einem Doppelschlag kurz vor Ende der Partie. Schweinfurt hat gekämpft, doch am Ende ließen die Kräfte nach.
Abpfiff 2. Halbzeit
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten.
Grayson Dettoni (4) für Lucas Fernando Copado Schrobenhauser (9)
Eduard Mahmuti (6) für Dominik N'gatie (14)
Thomas Roetynck (26) für Adam Jabiri (27)
Manuel Pisano (34) für Dion Berisha (11)
Tor durch Lucas Fernando Copado Schrobenhauser (9)
Schneller Einwurf der Bayern zu David Jonathans, der aufs Tor der Schweinfurter zuläuft. Er legt dann quer zu Lucas Fernando Copado Schrobenhauser, der den Ball ins leere Tor schiebt.
Fabio Bozesan (29) für Taha Aksu (11)
Tor durch Dion Berisha (11)
Eiskalt von den Bayern. Dion Berisha zieht den Ball von der Grundlinie ins Tor, Lukas Wenzel hatte das kurze Eck aufgelassen.
Heute haben 3736 Zuschauer den Weg ins Sachs-Stadion gefunden.
David Jonathans (27) für Timo Kern (10)
Wieder wird Adam Jabiri geschickt, doch erneut ist Manuel Kainz vor ihm am Ball.
Dominik N'gatie mit der Flanke ins Nichts. Manuel Kainz ist zur Stelle.
Freistoß durch Younes Aitamer (17)
Aus 20 Metern ins Zentrum, doch Dion Berisha köpft den Ball über das Tor.
Gelbe Karte für Dominik N'gatie (14)
Foulspiel.
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Vincent Manuba (20) für Matteo Perez Vinlöf (3)
Tom Feulner (22) für Kevin Fery (15)
Hans Anapak-Baka (10) für Adrian Istrefi (8)
Kristian Böhnlein mit dem Versuch der Flanke von der Grundlinie, doch ein Bayern-Spieler klärt zur Ecke.
Die Schweinfurter wieder mit dem Zuspiel auf Adam Jabiri, doch der kommt nicht an den Ball.
Gelbe Karte für Davide Dell'Erba (19)
Unsportlichkeit.
Gelbe Karte für Luca Trslic (18)
Foulspiel.
Im Gegenzug die Schweinfurter mit Taha Aksu, der an der Strafraumgrenze nach innen zieht. Doch Manuel Kainz ist zur Stelle.
Lovro Zvonarek mit der ersten Möglichkeit in der zweiten Halbzeit. Doch Lukas Wenzel ist zur Stelle.
Bayern-Trainer Holger Seitz muss zur Pause einen verletzungsbedingten Wechsel vornehmen.
Manuel Kainz (23) für Tom Ritzy Hülsmann (1)
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt.
Die Bayern-Amateure führen zur Pause unter den Augen vom Leiter des Bayern-Campus, Halil Altintop, mit 2:1. Beide Teams schenken sich nichts. Die Bayern mit den besseren Chancen, sie scheiterten schon zweifach am Aluminium. Aber auch die Schweinfurter sind stets gefährlich im Angriff mit Severo Sturm und Adam Jabiri.
Abpfiff 1. Halbzeit
Gelbe Karte für Lucas Fernando Copado Schrobenhauser (9)
Foulspiel.
Im Gegenzug rettet Dominik N'gatie vor Lovro Zvonarek.
Adrian Istrefi mit der direkten Abnahme im Strafraum, doch der Ball geht nur knapp am Tor vorbei.
Da wäre fast erneut der Ausgleich gefallen, doch Adam Jabiri rutscht am Ball vorbei.
Strafstoßtor durch Timo Kern (10)
Er lässt Lukas Wenzel keine Chance.
Elfmeter für FC Bayern München II
Nach Foulspiel an Lovro Zvonarek gibt es Elfmeter für den FC Bayern München.
Erneut die Bayern mit Davide Dell'Erba, doch auch er scheitert mit seinem Abschluss im Strafraum am Querbalken.
Tor durch Adam Jabiri (27)
Severo Sturm mit dem Pass in den Lauf von Adrian Istrefi. Der flankt von der Grundlinie ins Zentrum - dort steht Adam Jabiri, der gegen die Laufrichtung von Tom Ritzy Hülsmann köpft und den Ball zum Ausgleich im Netz unterbringt.
Schönes Zusammenspiel Lucas Fernando Copado Schrobenhauser und Timo Kern. Der setzt den Ball an den Querbalken.
Freistoß durch Younes Aitamer (17)
Von der linken Seite, doch Lukas Wenzel ist mit der Faust zur Stelle und kann klären.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Tor durch Dion Berisha (11)
Eckball für den FC Bayern, im Zentrum steht Dion Berisha frei und erzielt aus fünf Metern die Führung für München.
Timo Kern auf Dion Berisha, der zieht ab, doch Lukas Wenzel ist zur Stelle.
Taha Aksu über die rechte Seite fast zur Grundlinie, dann mit der Flanke, doch Adam Jabiri im Zentrum kann sie nicht verwerten.
Adrian Istrefi prüft Tom Ritzy Hülsmann, doch der bleibt Sieger und klärt zur Ecke.
Timo Kern aus 18 Metern, doch der Ball geht knapp am Tor von Lukas Wenzel vorbei.
Schweinfurt über die linke Seite mit dem Zuspiel in den Lauf von Severo Sturm, doch der scheitert an Tom Ritzy Hülsmann.
Wieder die Bayern über die linke Seite mit Lovro Zvonarek, doch im Zentrum hat ein Schweinfurter aufgepasst und kann die Flanke klären.
Lovro Zvonarek spielt sich durch die Abwehrreihe der Schweinfurter. Er kann im letzen Moment im Strafraum gestoppt werden.
Schweinfurt gleich mit der ersten Möglichkeit, doch Adam Jabiri kommt nicht an den Ball.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt im Sachs-Stadion.
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Schiedsrichter Elias Wörz. Ihm assistieren Fabian Härle und Julius Egen-Gödde.
Der Anpfiff verzögert sich aufgrund der Zuschauermassen am Einlass um etwa fünf Minuten.
Der 1. FC Schweinfurt 05 setzt auch am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die U 23 des FC Bayern München auf seine Heimstärke. Aus gleich vier der fünf Begegnungen vor eigenem Publikum gingen die "Schnüdel" als Sieger hervor, holten 13 von 15 möglichen Punkten. Auch beim zurückliegenden 2:1 gegen den SV Wacker Burghausen waren die Unterfranken erfolgreich. "Wir haben in der ersten Halbzeit nicht das nötige Zweikampfverhalten auf den Platz gebracht. Was wir aber in der zweiten Halbzeit gegen die Burghausener Wucht abgerissen haben, macht mich sehr stolz auf die Mannschaft", erklärte Trainer Marc Reitmaier. Für den Nachwuchs des FC Bayern München endet mit der Partie in Schweinfurt eine ligaspielfreie Zeit. Wegen einiger Länderspiel-Abstellungen war die Begegnung vom 9. Spieltag bei der U 23 des FC Augsburg auf Antrag des FCB auf Dienstag, 31. Oktober, 19 Uhr, verschoben worden. Gegenüber dem letzten Pflichtspiel gegen den FC Memmingen (4:3) muss Trainer Holger Seitz mindestens zwei Veränderungen vornehmen. Angreifer Désiré Sègbè hatte den Verein nur wenige Stunden nach seinem letzten Einsatz noch in Richtung des belgischen Zweitligisten RFC Seraing verlassen. Innenverteidiger Steve Breitkreuz muss nun wegen seiner Gelb-Roten Karte bei der Partie in Schweinfurt aussetzen.