Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Ergebnisse, Trainerstimmen und Spielberichte zu den Nachholpartien der Regionalliga Bayern findet ihr in Kürze auf www.bfv.de.
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv
Abpfiff 2. Halbzeit
Der SV Wacker Burghausen erkämpft sich gegen die SpVgg Greuther Fürth mit einem 1:0 drei wichtige Punkte. In einer insgesamt ausgeglichenen Partie wurden die Gäste vor dem Tor erst zum Schluss richtig gefährlich. Der Sieg der Hausherren geht daher unterm Strich in Ordnung.
Gelbe Karte für Ben Schlicke (3)
Jetzt ist auch der Gäste-Keeper Kaymakci bei einer Ecke schon mit aufgerückt. Doch der Ball landet bei Ben Schlicke, der ihn nicht im Wacker-Tor unterbringt.
Bisher hält die Wacker-Abwehr dem massiven Druck der Gäste Stand.
Fobassam nimmt den Ball im Strafraum volley, schießt aber aus ungünstigem Winkel aus acht Metern am Wacker-Tor vorbei.
Luca Schmitzberger (20) für Dennis Schmutz (7)
Fünf Minuten Nachspielzeit trennen den SV Wacker Burghausen von einem wichtigen Dreier oder die Gäste davon, doch noch ein Tor zu erzielen.
Freistoß durch Daniel Adlung (10)
Ein Adlung-Freistoß aus rund 25 Metern verfehlt das Wacker-Tor doch deutlich.
Doppelchance für die SpVgg Greuther Fürth II! Zunächst klärt Markus Schöller einen Kopfball von Ricky Bornschein mit einer Glanzparade und dann rettet die Latte bei einem Nachschuss von Sebastian Müller. Der Ball springt in Wembley-Manier zurück ins Feld.
Moritz Sommerauer nimmt einen Ball aus knapp 20 Metern volley, schießt aber deutlich über das Tor der SpVgg Greuther Fürth.
Tobias Duxner (23) für Thomas Winklbauer (21)
Torschuss durch Ricky Bornschein (9)
Ricky Bornschein kommt bei einem Schuss von der Strafraumgrenze zu sehr in Rückenlage und schießt über das Wacker-Tor.
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Tyron Duah (13) für Fabian Baumgärtel (15)
700 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen dieses Nachholspiel in der Regionalliga Bayern zwischen dem SV Wacker Burghausen und der SpVgg Greuther Fürth II.
Sandro Reyes Sison (6) für Kenan Aydin (18)
Mateus Kolenda (22) für Robin Littig (7)
Tor durch Denis Ade (32)
Denis Ade erlöst die Zuschauer in der Wacker-Arena! Er nimmt sich ein Herz und zieht aus rund 20 Metern von der halblinken Seite ab. Sein platzierter Aufsetzer landet genau neben dem Pfosten im Kasten von Semir Kaymakci zur Führung für das Heimteam.
Adlungs Freistoßflanke ladet auf dem Kopf des mit aufgerückten Fabian Baumgärtel. Sein Versuch bringt aber keine Gefahr für das Gehäuse von Markus Schöller.
Gelbe Karte für Alexander Spitzer (17)
Alexander Spitzer stoppt einen Fürther Angriff im Mittelfeld mit unfairen Mitteln.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Thomas Winklbauer dribbelt sich zunächst gut durch, läuft sich dann aber an der Fürther Strafraumgrenze fest.
Nach einer Flanke von der linken Seite durch Mostofi landet der Ball auf dem Kopf von Daniel Adlung. Er kann das Leder nicht mehr kontrollieren und köpft über den Kasten des SV Wacker Burghausen.
Jasper Maljojoki (4) für Artur Andreichyk (22)
Kenneth Sigl (10) für Christoph Schulz (31)
Markus Schöller läuft mutig aus seinem Kasten und klärt außerhalb des Strafraums vor dem heraneilenden Aiden Mostofi, der gerade erst eingewechselt wurde.
Aiden Mostofi (20) für Lucien Littbarski (11)
Auch die Gäste aus Mittelfranken wechseln zum ersten Mal aus.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Edin Hyseni (18) für Alexander Fabian Bazdrigiannis (29)
Erster Wechsel der Partie.
Gelbe Karte für Viktor Miftaraj (5)
Viktor Miftaraj greift mit unfairen Mitteln taktisch ins Spiel ein.
Torschuss durch Alexander Fabian Bazdrigiannis (29)
Artur Anreichyk legt fein zurück auf Alexander Fabian Bazdrigiannis, der aus elf Metern das Tor von Greuther Fürth nur knapp verpasst.
Winklbauer bringt den Ball von der rechten Seite scharf vor das Tor der Gäste, die können aber klären.
Ricky Bornscheins Direktabnahme von der Strafraumgrenze hat viel zu wenig Druck und bringt keine Gefahr für das Wacker-Tor.
Nach einer Flanke von der rechten Grundlinie bringt Philipp Müller einen Kopfball nicht auf das Tor von Markus Schöller.
Anpfiff 2. Halbzeit
Das Spiel in der Burghauser Wacker-Arena geht weiter. Die Gäste aus Fürth eröffnen den zweiten Durchgang.
Abpfiff 1. Halbzeit
In einer ausgeglichenen Partie geht es torlos in die Pause.
Torschuss durch Alexander Fabian Bazdrigiannis (29)
Auf der Gegenseite ist es wieder der sehr agile Alexander Fabian Bazdrigiannis, der Semir Kaymakci zu einer Faustabwehr zwingt.
Torschuss durch Robin Littig (7)
Aus der Drehung zieht Robin Littig aus 20 Metern über das Wacker Tor ab.
Torschuss durch Thomas Winklbauer (21)
Thomas Winklbauer prüft den Gäste-Keeper aus knapp 18 Metern mit einem Flachschuss. Der Ball geht zu zentral auf das Tor der Mittelfranken.
Die Gäste verlieren immer wieder im Spielaufbau leichtfertig den Ball. Wacker Burghausen kann daraus bisher kein Kapital schlagen.
Torschuss durch Artur Andreichyk (22)
Artur Andreichyk schießt von der halbrechten Seite von der Strafraumgrenze doch deutlich über das Fürther Tor.
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Gelbe Karte für Philipp Müller (19)
Harter Einsatz an der Seitenline. Die letzten Minuten ist die Partie aufgrund vieler Fouls etwas zerfahren.
Freistoß durch Daniel Adlung (10)
Daniel Adlung knallt einen Freistoß von der linken Seite aus spitzen Winkel einfach in den Strafraum. Wacker kann den scharfen Ball klären.
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
In den letzten Minuten entwickelt sich ein offener Schlagabtausch.
Torschuss durch Alexander Fabian Bazdrigiannis (29)
Wieder ist Bazdrigiannis an einer Toraktion beteiligt. Aus 14 Metern bringt er aber von der halbrechten Seite zu wenig Druck hinter den Ball.
Torschuss durch Ricky Bornschein (9)
Auf der Gegenseite scheitert Ricky Bornschein mit einem halbhohen Schuss von der rechten Seite am Hausherren-Keeper.
Artur Andreichyk setzt sich über die rechte Seite bis zur Grundlinie gut durch und legt dan zurück auf Bazdrigiannis, der den Ball im Strafraum nur knapp verfehlt.
Freistoß durch Daniel Adlung (10)
Daniel Adlung zieht aus rund 25 Metern bei einem Freistoß direkt ab und schießt nur knapp über das Gehäuse von Markus Schöller.
Torschuss durch Alexander Fabian Bazdrigiannis (29)
Nach einem Flachpass aus dem Mittelfeld läuft Alexander Fabian Bazdrigiannis alleine auf das Tor der Gäste zu, bringt den Ball aber aus 14 Metern nicht an Semir Kaymakci vorbei.
Greuther Fürth II zieht hier gleich zu Beginn ein aggressives Pressing auf. Nach Balleroberung durch Robin Littig verpasst Lucien Littbarski allerdings im Strafraum den Ball.
Alexander Spitzer verpasst eine Freistoßflanke von der rechten Seite von Denis Ade nur knapp. Der Ball segelt gefährlich durch den Fürther Strafraum.
Anpfiff 1. Halbzeit
Etwas verspätet beginnt die Partie zwischen dem SV Wacker Burghausen und der SpVgg Greuther Fürth II.
Das Spiel in der Wacker-Arena steht unter der Leitung von Drittliga-Schiedsrichter Tobias Wittmann mit seinen beiden Assistenten Simon Stadler und Andreas Thalmeier.
Die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth tritt mit gestärktem Selbstvertrauen in Burghausen an. Nach zuvor zwei Niederlagen nacheinander gewann der Nachwuchs des Zweitligisten das "kleine" Frankenderby gegen die U 23 des 1. FC Nürnberg (2:0). "Wir haben uns gesteigert, die Tore und damit auch den Sieg erzwungen", meinte Fürths Trainer und Ex-Profi Petr Ruman nach dem Sprung auf Platz zehn. Daran will das "Kleeblatt" jetzt auch in Burghausen anknüpfen.
Robert Berg zu seiner Beförderung: "Natürlich hätte ich mir das etwas anders vorgestellt und gehofft, dass wir zusammen einen besseren Start hinbekommen. Die Zusammenarbeit mit Hannes war immer vertrauensvoll und gut. Leider sind wir in einen negativen Lauf gekommen. Ich bedanke mich aber für das Vertrauen seitens der Vereinsführung und freue mich jetzt, die Mannschaft als Cheftrainer wieder in die Spur zu bringen. Ich möchte meine Philosophie noch mehr einbringen und bereits im Heimspiel gegen die Fürther U 23 einen ersten Erfolg einfahren."
Nachdem der bisherige Cheftrainer Hannes Sigurdsson mit sofortiger Wirkung freigestellt wurde, übernimmt jetzt sein bisheriger Co-Trainer Robert Berg und gibt gegen Fürth seinen Einstand. Bereits das Abschlusstraining wurde vom 48-jährigen A-Lizenz-Inhaber geleitet.
Der SV Wacker muss dabei ohne Felix Bachschmid auskommen. Der 26-Jährige hatte sich beim 0:3 gegen Türkgücü München die fünfte Gelbe Karte eingehandelt und fehlt nun gesperrt. Immerhin darf Thomas Winklbauer nach seiner Gelbsperre nun wieder mitwirken und soll dazu beitragen, dass der SV Wacker mit einem Sieg die Gefahrenzone der Liga verlässt.
In einer Nachholpartie des 7. Spieltags der Regionalliga Bayern treffen der SV Wacker Burghausen und die SpVgg Greuther Fürth aufeinander.