Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Berichte zum aktuellen Spieltag gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Der FC Bayern München II konnte aus seiner spielerischen Überlegenheit über die gesamte Spielzeit kein Kapital schlagen. Dank einer großartigen kämpferischen Leistung und eines Torwarts in Topform nimmt der SV Schalding-Heining verdient einen Punkt mit nach Hause.
Abpfiff 2. Halbzeit
Davide Dell'Erba (19) für Timo Kern (10)
Verletzungsbedingt geht es bei Timo Kern nicht mehr weiter.
Vier Minuten Nachspielzeit wurde vom Schiedsrichter angezeigt.
Quirin Stiglbauer (17) für Fabian Schnabel (11)
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Der Druck der Bayern wird immer größer, und die Schaldinger können sich kaum noch befreien.
Der FC Bayern München bedankt sich bei 668 Zuschauer/innen.
Jonas Goß (33) für Markus Tschugg (26)
Vincent Manuba (20) für Paul Wanner (35)
Benjamin Dibrani(22) für Max Scholze (2)
An der Spielweise beider Mannschaften hat sich auch in der zweiten Halbzeit noch nichts geändert. Das Spiel findet hauptsächlich in der Hälfte der Gäste statt.
Christoph Szili (5) für Dominik Weiß (24)
Gelbe Karte für Timo Kern (10)
Nun haben wir eine Rudelbildung im Fünfer der Gäste. Nur eine Gelbe Karte für Timo Kern ist zu sehen. Was der Auslöser ist, war nicht zu erkennen.
Torschuss durch Desire Segbe Azankpo (34)
Und wieder eine Parade von Keeper Böhnke. Einen Kopfball aus zehn Metern von Desire Segbe Azankpo holt er mit den Fäusten aus dem Eck.
Gelbe Karte für Markus Tschugg (26)
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Torschuss durch Timo Kern (10)
Timo Kern kommt in zentraler Position mit dem Kopf an die Kugel, doch seinen Kopfball aus zehn Metern kann Böhnke mit einer Faustabwehr zur Ecke abwehren.
Desire Segbe Azankpo (34) für Antonio Tikvić (4)
Steve Breitkreuz (26) für Dion Berisha (11)
Daniel Zillner (31) für Philipp Knochner (28)
Nico Ott (27) für Christian Brückl (10)
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Der FC Bayern München II bestimmte über weite Strecken die erste Hälfte und versucht über spielerische Mitteln zum Erfolg zu kommen. Dagegen kommen die Gäste aus einer kompakten Abwehr heraus mit ihren gelegentlichen, aber gefährlichen Kontern zu Abschlüssen.
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Gelbe Karte für Jonas Rossdorfer (18)
Jonas Rossdorfer hindert seinen Gegenspieler am Weiterlaufen und wird verwarnt.
Weiterhin sind die Roten am Drücker, und es ist nur eine Frage der Zeit, wann der nächste Treffer fällt.
Gelbe Karte für Philipp Knochner (28)
Für sein rustikales Einsteigen am Mittelkreis gegen Timo Kern erhält Philipp Knochner die erste Gelbe Karte der Partie.
Strafstoßtor durch Timo Kern (10)
Timo Kern verlädt Böhnke in die rechte Ecke und hebt das Spielgerät locker in die Mitte.
Elfmeter für FC Bayern München II
Foul von Dominik Weiß an Younes Aitamer.
Torschuss durch Lucas Fernando Copado Schrobenhauser (9)
Das muss der Ausgleich sein. Lucas Fernando Copado Schrobenhauser steuert allein auf Böhnke zu und schiebt den Ball aus zwölf Metern am herauseilenden Torwart und am zweiten Pfosten vorbei.
Torschuss durch Timo Kern (10)
Timo Kern probiert es aus acht Metern, doch Gästekeeper Max Böhnke ist mit einem Reflex zur Stelle und entschärft den Versuch mit einer Hand.
Strafstoßtor durch Fabian Schnabel (11)
Fabian Schnabel haut die Kugel an die Unterkannte der Latte, von dort geht der Ball ins Tor.
Elfmeter für SV Schalding-Heining
Wieder ein weiter Ball auf Drofa auf die halbrechte Seite. Dieser wird im Strafraum vom Torhüter Tom Ritzy Hülsmann von den Beinen geholt, und Schiri Manuel Steigerwald zeigt sofort auf den Punkt.
Torschuss durch Patrick Drofa (9)
Die erste Möglichkeit haben die Gäste. Über halbrechts kommt Patrick Drofa in den Strafraum, doch sein Schuss aus zwölf Metern geht am langen Pfosten ins Toraus.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Manuel Steigerwald hat das Spiel freigegeben.
Das Schiedsrichtergespann wird heute angeführt von Manuel Steigerwald, unterstützt wird er von Thomas Gscheidl und Peter Flach.
Mit dem Selbstvertrauen des ersten Saisonsieges tritt der SV Schalding-Heining in München an. Im fünften Anlauf gelang gegen den gut gestarteten 1. FC Schweinfurt 05 (2:1) die volle Punktausbeute und damit zumindest auch der Sprung auf Relegationsrang 16. "Wir hätten in der ersten Halbzeit schon höher führen müssen und bringen uns dann mit dem 1:1 selbst in Schwierigkeiten", bemängelte SVS-Trainer Stefan Köck. "Die Reaktion nach dem Ausgleich mit dem schön herausgespielten 2:1 war aber sehr gut."
Holger Seitz, Trainer der U 23 des FC Bayern München, kann sein Team am Freitag (ab 19 Uhr) im Heimspiel gegen den SV Schalding-Heining nicht wie gewohnt betreuen. Der 48-Jährige war in der Partie bei der SpVgg Bayreuth (1:2) mit der Roten Karte aus dem Innenraum verwiesen worden, weil er sich zu heftig über die Gelb-Rote Karte für Lovro Zvonarek wegen wiederholten Foulspiels beschwert hatte. Der mit drei Treffern bislang erfolgreichste Torschütze des FCB-Nachwuchs fehlt daher ebenso gesperrt. Fehlen werden außerdem Lukas Schneller (Muskelverletzung), Gabriel Marusic (Knieverletzung), Rares Canea (Trainingsrückstand), Maximilian Wagner, Noel Aseko Nkili (beide Sprunggelenkverletzung), Moritz Mosandl (Knieverletzung) und David Jonathans (angeschlagen). Davide Dell'Erba könnte dagegen wieder in den Kader rücken. "Wir wollen den Schwung aus Bayreuth mitnehmen und ab der ersten Sekunde auf den Platz bekommen", so FCb-Trainer Seitz: "Unser Ziel ist es, nicht nur durch Ballbesitz das Spiel zu dominieren, sondern die Situationen auch fertig zu spielen und vorne effektiv zu sein. Defensiv müssen wir wachsam sein, um potenzielle Konter zu verhindern."