Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht´s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv
Türkgücü hat das Spiel über weite Strecken bestimmt und insgesamt verdient gewonnen. Die Gäste aus Ansbach hätten bei besserer Chancenauswertung noch das eine oder andere Tor erzielen können.
Abpfiff 2. Halbzeit
Torschuss durch Mario Crnicki (9)
Heiko Schiefer mit einer Glanzparade, nachdem Mario Crnicki alleine aufs Tor zugelaufen war.
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt´s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Kaan Aygün (7) für Sascha Hingerl (6)
Der Stadionsprecher bedankt sich bei 270 Zuschauern.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt´s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Tanyel Deliboyraz (19) für Lukas Schmidt (17)
Fünfter und letzter Wechsel bei den Gästen.
Mario Crnicki (9) für Maximilian Berwein (23)
Serhat Imsak (37) für Stefan Maderer (19)
Bastian Herzner (23) für Niklas Seefried (8)
Lukas Oberseider (15) für Jonas Bayerlein (4)
Torschuss durch Maximilian Berwein (23)
Fernschuss aus 25 Metern. Der Ball geht knapp am Tor vorbei.
Albano Gashi (10) für Halit Yilmaz (20)
Semir Gracic (22) für Arif Ekin (17)
Torschuss durch Michael Kleinschrodt (13)
Nach einem Freistoß von der linken Seite landet der Ball bei Michael Kleinschrodt, Sebastian Kobel kann den Ball gerade noch festhalten.
Gelbe Karte für Ünal Tosun (61)
Tor durch Stefan Maderer (19)
Nach einer Ballstafette im Strafraum landet der Ball bei Stefan Maderer, der dem Keeper der Gäste keine Chance lässt.
Torschuss durch Halit Yilmaz (20)
Halit Yilmaz mit dem ersten Torschuss in der zweiten Hälfte. Er verzieht diesen doch um einiges, und der Ball landet neben das Tor.
Lukas Karakas (3) für Tobias Dietrich (6)
Michael Sperr (9) für Pepe Brekner (18)
Anpfiff 2. Halbzeit
Türkgücü ist unverändert aus der Kabine gekommen, die Gäste haben zweimal gewechselt.
Abpfiff 1. Halbzeit
Die ersten 20 Minuten haben beide Mannschaften ordentlich Tempo gemacht, beide hatten ihre Torchancen. Danach musste Ansbach das Tempo rausnehmen, während Türkgücü weiter auf das Tempo gedrückt hat. Die Halbzeitführung für die Heimmannschaft ist aufgrund der vielen herausgespielten Torchancen verdient.
Schon gewusst! Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Torschuss durch Stefan Maderer (19)
Und die nächste Torchance für Türkgücü: Dieses Mal scheitert Stefan Maderer vor dem Tor.
Torschuss durch Ünal Tosun (61)
Fernschuss aus 30 Metern, der Ball fliegt knapp übers Tor.
Eigentor durch Jonas Bayerlein (4)
Ein scharfer Schuss von der linken Seite von Maximilian Berwein: Der Ball wird noch entscheidend von Jonas Bayerlein abgefälscht, sonst wäre der Ball vermutlich am Tor vorbeigeflogen. So segelt das Leder noch ins eigene Tor.
Torschuss durch Lukas Schmidt (17)
Ein Pass in die Tiefe, und Lucas Schmidt steht alleine für dem Tor von Sebastian Kolbe.
Der Schiedsrichter unterbricht die Partie für eine kurze Trinkpause.
Torschuss durch Stefan Maderer (19)
Stefan Maderer mit einem Torschuss aus sehr spitzem Winkel, der Ball geht ans Außennetz.
JETZT NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https:/www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Das Tempo im Sportpark Heimstetten war in den ersten 20 Minuten sehr hoch, und das bei Temperaturen über 30 Grad.
Gelbe Karte für Tobias Dietrich (6)
Verwarnung für ein überhartes Einsteigen im Mittelfeld.
Tor durch Sascha Hingerl (6)
Erst sein Bruder, und jetzt Sascha Hingerl: Mit einem sehenswerten Torschuss von der Strafraumgrenze erzielt er die erneute Führung für die Heimmannschaft.
Tor durch Lukas Schmidt (17)
Nach einer Flanke von der rechten Seite reagiert Lukas Schmidt am schnellsten und braucht nur noch seinen Fuß hinzuhalten. Sebastian Kolbe taucht noch unter, kann aber den Ausgleich nicht mehr verhindern.
Tor durch Kevin Hingerl (8)
Kevin Hingerl lupft den Ball lässig in die Mitte. Heiko Schiefer ist ohne Abwehrchance.
Elfmeter für Türkgücü München
Nach einer Flanke von der linken Seite geht der Ball einem Abwehrspieler an die Hand. Der Schiedsrichter zeigt direkt auf den Punkt.
Gelbe Karte für Jonas Bayerlein (4)
Verwarnung für Jonas Bayerlein, weil er seinen Gegenspieler umgerissen hat, nachdem er ihn auf der linken Seite 20 Meter vor der Grundlinie überrannt hatte.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel beginnt mit Anstoß für die ganz in rot spielende Heimmannschaft.
Das heutige Spiel wird geleitet von Jürgen Steckermeier, unterstützt von seinen beiden Assistenten Leonhard Burghartswieser und Jonas Unterholzner.
Die Serie der SpVgg Ansbach ohne Niederlage soll auch nach dem Gastspiel am Samstag (ab 14 Uhr) bei Türkgücü München weiterhin Bestand haben. Bislang ging das Team von Trainer Christoph Hasselmeier in keinem seiner sieben Pflichtspiele in dieser Saison als Verlierer vom Feld. Im Toto-Pokal musste unter der Woche beim Ligakonkurrenten Viktoria Aschaffenburg die Entscheidung im Elfmeterschießen (7:5) her. Nach der regulären Spielzeit hatte es 2:2 gestanden. Auf der Anlage des SV Heimstetten ist für Ansbach der dritte Ligasieg in Folge möglich. Nach vier absolvieren Partien in der Meisterschaft stehen acht Punkte zu Buche. Türkgücü München hatte am zurückliegenden Wochenende beim Überraschungsteam TSV Aubstadt (0:3) die erste Niederlage der neuen Spielzeit kassiert. "Aubstadt ist besser aus der Halbzeit gekommen, war griffiger und wollte den Sieg mehr", gab Trainer Alper Kayabunar ehrlich zu. "Sie haben das 1:0 im richtigen Moment erzielt. Entscheidend war, dass sie das 2:0 gleich nachlegen, da war eigentlich der Deckel drauf." Im Verbandspokal gelang dem ehemaligen Drittligisten mit einem 6:0 beim Nachbarn und Stadionpartner SV Heimstetten die schnelle Rückkehr in die Spur.