Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Bayreuth rannte dem Ausgleich vergebens hinterher. Zehn abgezockte Bayern nahmen von der Uhr, was von der Uhr zu nehmen war und verteidigten mit Mann und Maus einen letztlich nicht unverdienten Dreier.
Abpfiff 2. Halbzeit
Edwin Schwarz rauscht nach einem langen Ball in Bayern-Keeper Benjamin Ballis - Verletzungsunterbrechung.
Gelbe Karte für Edwin Schwarz (5)
Gelbe Karte für Younes Aitamer (17)
Fünf Minuten Nachspielzeit
Bayreuth ist am Drücker. Bayern lauert auf den Lucky Punch...
Gelbe Karte für Marco Zietsch (16)
Gelbe Karte für Taichi Fukui (14)
Dion Berisha (11) für Matteo Perez Vinlöf (3)
Gelbe Karte für Jann-Christopher George (15)
Nach einer Ecke köpft Kapitän Edwin Schwarz fast den Ausgleich für seine Bayreuther.
Max Scholze (2) für Arijon Ibrahimovic (31)
Arijon Ibrahimovic dreht sich an der Strafraumkante einmal um sich selbst und zieht ab - knapp am Bayreuther Kasten vorbei.
Eduard Heckmann hat zehn Minuten nach seiner Auswechslung den Ausgleich auf dem Fuß. Aber der Ball nach einer Flanke von rechts war am langen Fünfereck sehr schwer zu nehmen.
Desire Segbe Azankpo (34) für Lucas Fernando Copado Schrobenhauser (9)
Steve Breitkreuz (26) für k. A. (35)
Timo Kern (10) für Antonio Tikvić (4)
Strafstoßtor durch Jann-Christopher George (15)
Jann-Christopher George lässt sich die Chance vom 11-Meter-Punkt nicht entgehen und verläd den Bayern-Keeper.
Elfmeter für SpVgg Bayreuth
Jakub Mintal (9) für Fabio Pirner (33)
Eduard Heckmann (3) für David Ismail (29)
Gelbe Karte für David Ismail (29)
Taichi Fukui fasst sich ein Herz und zieht aus knapp 20 Metern ab - Bayreuths Luca Petzold lenkt mit Mühe zur Ecke.
Anpfiff 2. Halbzeit
Vincent Ketzer (7) für Marco Stefandl (11)
Abpfiff 1. Halbzeit
Gelbe Karte für Antonio Tikvić (4)
Tor durch Paul Wanner (35)
Die Bayreuther lassen Paul Wanner durchs Mittelfeld marschieren und der zieht aus 20 Metern satt und trocken ab - rechts neben dem Pfosten, da wollte er den Ball auch hin habenl.
Weiter geht`s für die Bayern mit zehn Mann...
Rote Karte FC Bayern München II
Tumulte nach der Gelb-Roten Karte. Bayern-Trainer Holger Seitz sieht glatt Rot.
Gelb-Rote Karte für Lovro Zvonarek (8)
Lovro Zvonarekt sieht nach einem Foul im Mittelfeld Gelb-Rot.
Riesenparade von Bayreuths Keeper Luca Petzold gegen Bayerns Luca Copado, der alleine auf ihn zustürmt.
Fast der Ausgleich per Kopf durch Daniel Haubner - diesmal haben sich die Bayreuther schön in den Bayern-Strafraum gespielt - aber drüber.
Tor für FC Bayern München II
Paul Wanner initiiert einen Angriff, den letztlich Lovro Zvoranek nach einem feinen Querpass aus acht Metern zur Münchner Führung abschließt.
Der aufgerückte Luca Denk probiert es aus der Distanz, doch sein Schuss aus 25 Metern verfehlt den Bayreuther Kasten knapp.
Gelbe Karte für Lovro Zvonarek (8)
Gelbe Karte für Jonas Kehl (2)
Bayerns Arijon Ibrahimovic kommt nach einer schönen Kombination zum erst Abschluss, der Luca Petzold im Bayreuther Tor aber vor keine allzu großen Probleme stellt.
Anpfiff 1. Halbzeit
Beide Teams sind bereits bei den Schussübungen - gleich geht es los.
So langsam füllt sich das Hans-Walter-Wildstadion. Bis zu 4000 Zuschauer werden zum Heimspiel gegen den FC Bayern München II in Bayreuth erwartet. Die Wagnerstadt präsentiert sich bei strahlendem Sonnenschein. Knapp 30 Grad hat es derzeit - Sommer in der (Alt-)Stadt...
Aus der Sicht der SpVgg Bayreuth soll sich am heutigen Freitag gegen die U 23 des FC Bayern München ein Erfolgserlebnis wiederholen. Beim bislang letzten Aufeinandertreffen der beiden Team im April 2022 behielten die Oberfranken nicht nur 4:0 die Oberhand. Die SpVgg machte damit auch den entscheidenden Schritt in Richtung des erstmaligen Aufstiegs in die 3. Liga. "Wir wollen unser Spiel durchziehen", kündigt Bayreuths Trainer Marek Mintal zuversichtlich an. "Dann haben wir gute Chancen auf drei Punkte." Im Toto-Pokal hatte die SpVgg einige Mühe, setzte sich beim Landesligisten SpVgg SV Weiden nach einem Rückstand noch spät 2:1 durch. Jonas Wieselsberger gelang erst in der 90. Minute das entscheidende Tor. Vor dem Gastspiel in Bayreuth wartet die U 23 des FC Bayern noch auf ihren ersten Saisonsieg. Trotz einer zwischenzeitlichen Führung musste sich der Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters zuletzt im Duell mit dem 1. FC Nürnberg II mit einem 2:2 zufriedengeben. "Das zweite Tor von uns war super herausgespielt. In dieser Phase hätten wir auch einen weiteren Treffer nachlegen können. Leider trat dann wieder das ein, was uns seit dem ersten Spiel beschäftigt", bemängelte FCB-Trainer Holger Seitz. "Wir haben zu viele Kontermöglichkeiten zugelassen. Die Restverteidigung entspricht nicht dem, wie wir es eigentlich gerne haben wollen."