Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv
Abpfiff 2. Halbzeit
Verdienter Sieg für die Hausherren. Von den Gästen kam zu wenig. Ciao, Tschüss aus Würzburg.
Torschuss durch Fabian Wessig (8)
Nach einem Eckball bekommt Fabian Wessig den Ball vor die Füße. Der Keeper der Gäste ist meiner starken Parade zur Stelle.
Marcel Fischer (20) für Fabrice Montcheu (11)
Nachspielzeit
Die Nachspielzeit beträgt 3 Minuten.
Benyas Solomon Junge-Abiol (30) für Benjika Caciel (19)
Gelbe Karte für Peter Kurzweg (16)
Nächste gelbe Karte für die Hausherren. Peter Kurzweg erhält für ein taktisches Foulspiel die berechtigte Verwarnung.
Offizielle Zuschauerzahl
Das heutige Spiel der Regionalliga Bayern sehen 4.152 Zuschauer*innen.
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Leon Fust (24) für Taichi Fukui (14)
David Jonathans (27) für Max Scholze (2)
Gefährlicher Kopfball durch Fabian Wessig (8)
Eine dicke Chance für die Hausherren. Fabian Wessig köpft den Ball fast freistehend im Torraum knapp über das Tor.
Tim Sausen (9) für Saliou Sané (14)
Fabian Wessig (8) für Ivan Franjic (17)
Tor durch Saliou Sané (14)
Sané köpft den Ball unhaltbar nach einer Flanke von der rechten Seite zum 2:0 ins Tor.
Abseits FC Bayern München II
Gelbe Karte für Thomas Haas (7)
Schnelle gelbe Karte für Thomas Haas. Taktisches Foul an der Seitenauslinie.
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Dion Berisha (11) für Matteo Perez Vinlöf (3)
Desire Segbe Azankpo (34) für Davide Dell'Erba (19)
Thomas Haas (7) für Dardan Karimani (10)
Der Trainer hat das Wort...
... mit dem Schiedsrichter Johannes Hamper. Offenbar war er gerade nach einer Foulspielentscheidung gegen sein Team nicht einverstanden. Die beiden klären das in einem ruhigen und kurzen Austausch. Weiter gehts!
Torschuss durch Dardan Karimani (10)
Dardan Karimani hat den Ball im Strafraum am Fuß und schließt aus 15 Metern ab. Keine Gefahr für den Gegner da der Tom Hülsmann direkt zur Stelle war und Ball sicher gefangen hat.
Torschuss durch Lucas Fernando Copado Schrobenhauser (9)
Copado erhält den Ball und ist im Würzburger Strafraum. Er kann aber keine weitere Torgefahr ausstrahlen da die Würzburger Hintermannschaft schnell zur Stelle ist.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht es hier in Würzburg. Beide Mannschaften haben nicht ausgewechselt und spielen unverändert weiter.
Abpfiff 1. Halbzeit
Halbzeit in Würzburg. Die Kickers haben etwas mehr vom Spiel und haben das bisher einzige Spiel gemacht. Von den Gästen aus München kommt bisher zu wenig.
Torschuss durch FC Würzburger Kickers
Fast das nächste Tor für die Hausherren. Von der linken Seite geht der Ball in Richtung Tormitte wo ein Abwehrspieler den Ball noch klären kann. Das war knapp!
Torschuss durch Peter Kurzweg (16)
Peter Kurzweg nimmt den Ball aus dem Spiel heraus mit und schießt aus knapp 17 Metern auf das Tor. Der Torwart aus München hat damit aber keine Probleme.
Tor durch Benjika Caciel (19)
Das erste Tor des Spiels! Benjika Caciel erhält den Ball aus dem freien Lauf Richtung Tor heraus und behält im eins gegen eins die Nerven gegen Torwart und schiebt den Ball durch die Beine ins Tor ein.
Abseits FC Würzburger Kickers
Nach einer Kopfballverlängerung stand der Würzburger Spieler im Abseits.
Torschuss durch FC Bayern München II
Der Stürmer schießt den Ball aufs Tor. Leichte Beute für den Würzburger Torwart.
Torschuss durch Benjika Caciel (19)
Nach einem schönen Kombinationsspiel erhält Benjika Caciel den Ball. Er schießt den Ball direkt aufs Tor, doch der Gästekeeper ist zur Stelle und kann den Ball abwehren. Schlussendlich geht der Ball ins Toraus zum Eckstoß.
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Torschuss durch FC Würzburger Kickers
Das war eine gute Chance für die Hausherren. Über die rechte Spielfeldhälfte gelangt der Ball zu Benjika Caciel der in den Rückraum passt, jedoch nicht den entscheidenden Adressaten findet und der Ball noch zweimal von der Abwehr geblockt wird. Danach liegt ein Akteur der Gäste am Boden und das Spiel wird unterbrochen.
Bisheriger Spielverlauf
Beide Teams agieren äußerst offensiv. Bei den Abschlüssen vor dem jeweiligen gegnerischen Tor, ist meist jedoch ein Fuß dazwischen, wodurch bisher keine Torgefahr ausging. Die Stimmung hier in der Akon-Arena ist klasse. Beide Fanlager tragen hier ihren Teil dazu bei.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Torschuss durch FC Bayern München II
Eine hohe Hereingabe von der rechten Seite verpasst Lucas Copado-Schrobenhauser. Der Ball geht ins Toraus zum Abstoß.
Abseits FC Würzburger Kickers
Nach einem Eckstoß wird die Flanke hoch von der linken Seite in den Strafraum geschlagen. Der Angreifer stand jedoch in der verbotenen Zone.
Anpfiff 1. Halbzeit
Es geht los! Die Kickers spielen in rot. Die Gäste aus München in schwarz. Schiedsrichter Johannes Hamper hat das Spiel soeben angepfiffen.
Vorbericht zum Spiel
Zum Aufeinandertreffen zweier ambitionierter Teams kommt es am zwischen den Würzburger Kickers und der U 23 des FC Bayern München. Dem ehemaligen Zweitligisten und aktuellen Vizemeiser aus Würzburg gelang am zurückliegenden Spieltag beim FC Augsburg II (2:0) erstmals in dieser Saison die volle Punktausbeute. Der erste Sieg der Saison ist immer wichtig und schön, so Trainer Marco Wildersinn. Den Erfolg haben wir uns aber auch verdient, weil wir über die gesamten 90 Minuten eine gute Leistung gebracht und nur wenig zugelassen haben. Auch im Toto-Pokal beim SV Hahnbach (4:0) stand die Null, so dass die Kickers nach drei Pflichtspielen noch ohne Gegentreffer sind. Einen herben Dämpfer musste zuletzt die zweite Mannschaft des FC Bayern München verkraften. Der Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters hatte im Stadtderby mit Türkgücü München 1:4 das Nachsehen und wartet damit noch auf den ersten Sieg. Wir haben sehr schwer ins Spiel gefunden, obwohl wir wussten, dass Türkgücü hoch pressen wird, so Trainer Holger Seitz. In Zukunft wird für uns wichtig sein, defensiv noch stabiler zu stehen und unter Druck bessere Entscheidungen zu treffen.
Die Regionalliga Bayern auf Instagram
„Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Bisherige Begegnungen
Bei insgesamt 10 Aufeinandertreffen beider Teams gingen jeweils vier Mail beide Teams als Sieger vom Feld. Die beiden anderen Partien endeten Remis. Zwischen beiden Kontrahenten wurden insgesamt 38 Tore geschossen (21:17). Die heutigen Zuschauer dürfen sich auf ein torreiches Spiel freuen.
Spielstätte
Das heutige Regionalligaspiel findet in der AKON-Arena, dem „Kickers Stadion am Dallenberg“ statt. Die Spielstätte bietet insgesamt ein Fassungsvermögen von 13.090 Zuschauern. Das erste Spiel fand am 15. August 1967 statt (Gegner: 1. FC Kaierslautern).
Match Officals
Das heutige Regionalligaspiel steht unter der Leitung von Schiedsrichter Johannes Hamper, VfR Katschenreuth. Seine Assistenten sind Daniel Reich und Fabian Gratzke. Der eingeteilte Schiedsrichter kommt nun schon seit mehreren Jahren in Bayerns höchster Spielklasse zum Einsatz. Darüber hinaus kann er auch auf Einsätze als Schiedsrichterassistent zurückblicken in der 3. Liga. Spiel- und Medienbeauftragter des BFV ist Felix Gärtner, München.
BFV.TV
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.