Regionalliga BayernHerren
1. Spieltag ., / UhrWir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Inhalte werden geladen
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Verdienter Sieg von Aubstadt. Der TSV war einfach robuster und cleverer bei den seinen Aktionen.
Abpfiff 2. Halbzeit
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Offenes Visier von beiden Trainern. Aber das Spiel ist bei diesem Ergebnis schon entschieden.
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Tor durch Philipp Harlass (30)
Max Scheback kriegt den Ball von der linken Seite. Er zieht mittig sofort ab, und über Umwege kommt das Spielgerät zu Philipp Harlass. Dieser zögert nicht lange und kann den Ball locker ins Tor ohne Gegenwehr einköpfen. Philipp Harlass und Max Schebak lassen sich gemeinsam feiern.
Abseits SpVgg Greuther Fürth II
Ball im Tor. Doch Potemkin winkt Abseits. Interessante Szene. Das wird sicherlich nochmal analysiert auf verschiedenen Kanälen.
Torschuss durch Sebastian Müller (16)
Flanke von der rechten Seite. Sebastian Müller kommt von links und kriegt den Ball im Torraum auf den rechten Schlappen. Keeper Maxi Weisbäcker kann den Ball gerade noch so mit einer Flugparade von der Linie kratzen. Wunderschöne Aktion von allen beteiligten Akteuren.
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Ecke für TSV Aubstadt
Freistoß für TSV Aubstadt
Von der linken Seite.
Tor durch Martin Thomann (14)
Martin Thomann zieht von der linken Seite in den Strafraum rein, wieder in Robben-Manier, nur von der anderen Seite, guckt sich den Torhüter aus und verwandelt unhaltbar in den rechten oberen Torwinkel.
Ecke für TSV Aubstadt
Zuschauerzahl
1.981 Zuschauer*innen hier im Sportpark Ronhof/Thomas Sommer in Fürth.
Torschuss durch Leon Heinze (31)
Leon Heinze zieht einmal links auf, dann rechts, geht wieder auf links und zieht mit rechts ab. Klasse Glanzparade im Anschluss von Semir Kaymakci.
Viele Zuschauer heute im Sportpark Ronhof/Thomas Sommer in Fürth.
Torschuss durch Jens Trunk (17)
Trunk mit einem Solo-Alleingang in den Strafraum, der Ball geht knapp über die Querlatte.
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Abseits SpVgg Greuther Fürth II
Gelbe Karte für Ricky Bornschein (9)
Ricky Bornschein wurde kurz zu Rocky Bornschein nach seinem harten Rempler.
Anpfiff 2. Halbzeit
Petr Ruman wechselt zum ersten Mal aus.
"Zähe 1. Halbzeit!" Der O-Ton eines Zuschauers.
Abpfiff 1. Halbzeit
Kurzfazit: Die Fürther am Anfang agil, danach war Aubstadt besser, jetzt sind es wieder die Fürther. Nichtsdestotrotz geht die Führung für Aubstadt in Ordnung.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Torschuss durch Ricky Bornschein (9)
Ricky Bornschein täuscht einen Pass im Strafraum an, spielt den Ball mit der Innenseite und kommt frei zum Torabschluss. Keeper Maxi Weisbäcker hält wieder sicher den Schuss aus kurzer Distanz.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Torschuss durch Daniel Adlung (10)
Beste Szene von den Fürthern. Daniel Adlung bekommt den Ball von der linken Seite auf den Elfmeterpunkt zugespielt. Keeper Maxi Weisbäcker kann den Ball gerade noch so mit der Faust über die Querlatte lenken. Super Aktion von beiden Akteuren. Die vielen Zuschauer in Fürth mit lautem Beifall.
Torschuss durch Martin Thomann (14)
Martin Thomann kriegt wieder einen Ball in den Rückraum gespielt, wieder ist in letzter Not noch ein Fürther Spieler dazwischen und verhindert den Einschlag.
Torschuss durch Sebastian Müller (16)
Der Ball segelt durch den Torraum, Sebastian Müller steht wieder richtig und schießt aufs Tor mit der Innenseite. Jedoch ist keine Power dahinter, und der Ball landet am Außennetz nach der Ecke.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Von der rechten Seite.
Torschuss durch TSV Aubstadt
Weitschuss aus 25 Metern.
Torschuss durch Sebastian Müller (16)
Flacher Ball auf Sebastian Müller, dieser zieht auf der rechten Seite innerhalb vom Strafraum sofort ab. Keeper Weisbäcker kann den Ball entschärfen.
Tor durch Timo Pitter (10)
Ein schöner Steilpass auf Pitter, dieser hat nur noch einen Gegenspieler vor sich und legt diesen zurecht. Er zieht das Leder in Arjen-Robben-Manier mit links ins lange linke Eck und trifft mit Hilfe des Innenpfostens das Tor.
Abseits TSV Aubstadt
Immer wieder versucht es der TSV Aubstadt über die rechte Seite. Spätestens beim Querpass ist Keeper Semir Kaymakci auf der Lauer und kann den Spielzug stoppen.
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Jetzt wird es ein bisschen ruppiger. Viele Zweikämpfe, viele unkontrollierte Pässe nach vorne.
Abseits TSV Aubstadt
Roman Potemkin zeigt die Abseitsstellung an. Obwohl es nur Millimeter waren, hat er richtig entschieden.
Torschuss durch Timo Pitter (10)
Der agile Thomann tankt sich im Strafraum durch, legt quer auf Timo Pitter, dessen Schuss gerade noch am Elfmeterpunkt abgewehrt werden kann.
Die Anfangsoffensive verflacht ein bisschen. Keiner möchte einen Fehler machen, beide Seiten spielen lieber den sicheren Pass. Bis jetzt neutralisieren sich beide Abwehrreihen.
Gelbe Karte für Daniel Adlung (10)
Konter mit einem harten Ball unterbunden. Klare Gelbe Karte für den Ex-Profi Daniel Adlung.
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Beide Mannschaften spielen offensiv und suchen ihr Glück im Angriff.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Christopher Schwarzmann pfeift das Spiel an. Ihm assistieren Martin Götz und Roman Potemkin.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Super Stimmung hier in Fürth
Teampräsentation heute im Sportpark Ronhof. Alle Jugendmannschaften werden vorm Spiel präsentiert und nach der U23 kommen die Profis. Super Stimmung hier in Fürth.
SPVGG GREUTHER FÜRTH II - TSV AUBSTADT
Bei der Kaderplanung für die mit der Partie am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den TSV Aubstadt beginnende Saison setzen die Verantwortlichen der U 23 der SpVgg Greuther Fürth auf die eigenen Talente. Mit Bennet Külpmann, Semir Kaymakci, Patrick Götzelmann, Christoph Meister, Philipp Müller und Kenan Aydin sind sechs Spieler aus der U 19 zum Aufgebot gestoßen. Einziger externer Zugang ist australische Offensivspieler Aiden Mostofi (St. George FA). Für die trainingsfreie Zeit bekamen die Spieler Trainingspläne mit Läufen, Kraft-, Stabilisations- und Beweglichkeitsübungen an die Hand. "Die Läufe konnten wir auswerten. Und da waren die Ergebnisse wirklich gut", lobte Trainer Petr Ruman. "Das spricht auch für den Charakter der Mannschaft."Beim TSV Aubstadt steht mit der neuen Saison Julian Grell, der die Mannschaft seit dem Frühjahr gemeinsam mit Josef Francic betreut hatte, jetzt als alleiniger Cheftrainer in der Verantwortung. Zum spielenden Personal gehört jetzt auch wieder Martin Thomann. Der 29-Jährige, der schon von 2014 bis 2020 das TSV-Trikot getragen und dabei 2019 als Bayernliga-Torschützenkönig maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die vierthöchste Spielklasse hatte, verbrachte die zurückliegenden drei Jahre bei den unter Profibedingungen spielenden 1. FC Schweinfurt 05 und SpVgg Bayreuth, entschied sich jetzt aber zur Rückkehr nach Aubstadt.
Die höchste bayerische Amateurspielklasse hat ihren Spielbetrieb wieder aufgenommen und die neue Saison 2023/2024 eröffnet: Am Donnerstag wurde die insgesamt elfte Spielzeit in der Regionalliga Bayern mit der Begegnung zwischen der SpVgg Bayreuth und dem Aufsteiger SV Schalding-Heining offiziell eröffnet. Die Oberfranken traten nach dem Abstieg aus der 3. Liga mit einem neuformierten Kader an und starteten mit einem 1:0-Heimsieg.Den Fußballfans standen dabei mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, die Partie live zu verfolgen: Im Hans-Walter-Wild-Stadion, per BFV-Liveticker, bei der Live-Berichterstattung auf dem offiziellen Instagram-Kanal der Regionalliga Bayern oder durch die Übertragung im Free-TV bei NiederbayernTV und TV Oberfranken inklusive Livestream.Neben der SpVgg Bayreuth und dem SV Schalding-Heining gehören in der Saison 2023/2024 zwei weitere Aufsteiger neu zum Teilnehmerfeld: Der FC Memmingen, der ebenso wie der SVS die direkte Rückkehr in die 4. Liga geschafft hat, erkämpfte am Freitag bei Vizemeister und Meisterschaftskandidat Würzburger Kickers ein 0:0. Nahezu gleichzeitig musste sich mit dem FC Bayern München II auch der zweite Titelfavorit mit einem Remis begnügen, kam nach einer turbulenten Partie beim SV Wacker Burghausen zu einem 3:3 (2:1). Dabei gaben die Bayern einen 2:0-Vorsprung aus der Hand. Für den SV Wacker traf Thomas Winklbauer dreimal.
Der FC Eintracht Bamberg, der erstmals seit der Saison 2014/2015 in der Regionalliga Bayern vertreten ist und zwischenzeitlich bis in die Bezirksliga abgerutscht war, ist am Samstag (ab 13 Uhr) in seinem Auftaktspiel gegen den FV Illertissen im Einsatz. Den Abschluss der ersten Runde bildet am Samstag (ab 17 Uhr) das Duell zwischen dem TSV Buchbach und der SpVgg Ansbach.Bereits jeweils kurz nach Spielschluss zeigt „BFV.TV - alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ ab sofort alle Spielberichte als Video on Demand (VOD), ehe wie gewohnt zum Spieltags-Abschluss die Gesamtzusammenfassung mit allen Partien folgt. Ausgespielt wird das neue Format mit den kommentierten Einzelspielberichten auf der Website des BFV (www.bfv.tv) sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern. Darüber hinaus bringen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender das neue Format ins lineare Fernsehen.